![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Motorenhersteller: Mercruiser V6 4,3 Liter Vergasser
Baujahr:ca 1990 Antrieb: Alpha one gen 1 Leistung: ca 170-180 PS 4-Takter Anzahl der Zylinder: 6 Hallo Leute, hab mal wieder ein Problem mit dem ich mich an euch wende. Seit diesem Jahr macht mein Motor wenn man ihn aus macht folgendes: Ich mache die Zündung mit dem Schlüssel aus und der Motor läuft ca 3 Sekunde sehr unrund nach(ab und zu hört man auch eine verpuffung). Letztes Jahr habe ich folgendes erneurt:Zündkerzen,Verteillerkappe untere Verzahnung vom Zündverteiller.Vergasser reperatursatz.Zündzeitpunkt frisch eingestellt.Motor ist jetzt ein Jahr ohne Probleme glaufen- Wichtig: Beim Zündzeitpunkt einstellen habe ich mich nicht genau an die Mercuriser einstellungen gehalten.Weil der Motor ein paar grad mehr oder weniger einfach runder gelaufen ist. Woran könnte es liegen das er beim ausmachen probleme macht ????
__________________
![]() Geändert von peter-29 (06.07.2016 um 09:42 Uhr) Grund: rechtschreibfehler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nachdieseln tritt vor allem an hochverdichteten Vergasermotoren auf. Der Wenn Nachdieseln auftritt , sollte man zuerst auf den richtigen Kraftstoff achten .
Zudem spielt die Brennraumtemperatur eine wichtige Rolle . Zu hohe Brennraumtemperatur oder Ansauglufttemperatur kann schon zu Nachdieseln führen . Auch kann Spätzündung oder zu mageres Gemisch zu thermische Belastung und damit zu Nachdieseln führen . Die Leerlaufdrehzahl. Bei älteren Motoren können auch glühende Rückstände im Brennraum zum Selbstentzünden des Gemischs führen . Zu warme Kerzen mit glühenden Masseelektroden können auch die Ursache sein . Zu hohe Kühlwassertemperatur auch . Abhilfe Zuerst sollte mann folgendes ausprobieren : den Motor nach der Fahrt nicht gleich abstellen ,sondern ca 1-2 Minuten im Leerlauf weiterlaufen lassen . Vermindert mit der Brennraumtemperatur auch die Neigung zum Nachdieseln .
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte die richtigen Kerzen drin, trotzdem hat er oft nachgedieselt!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kann es sein, das du viel "tuckerst"?
Fahr den Motor mindestens 1 Std. mal richtig warm/heiß. Ich wette, dann dieselt er nicht mehr nach. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sind die Kerzen zu heiß, wirken sie wie Glühkerzen. Ist er im Stand zu fett eingestellt, oder der Vergaser tropft nach, kommt es zu diesem Nachdieseln durch Selbstentzündung des Kraftstoffs.
Wenn ein Motor Bspweise auf 2 Kreiskühlung umgebaut wird, ist dasselbe Problem . Dann müssen kühlere Kerzen rein
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter-29
evtl. Zündschalter defekt ?1 das dieser nicht sofort / sauber die Zündung unterbricht. 3 Sekunden ist schon lange wenn es eine selbständige Nachverbrennung sein sollte ![]() Wie sehen die Zündkerzen aus? Am Zündschloss könntest du messen ob der Kontakt sauber getrennt wird oder nicht ...evtl. ist da der Fehler zu suchen Ohne Gewähr ![]() Gruß,Georg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
„nachdieseln“:
https://www.boote-forum.de/showthrea...rvice+Bulletin #3 https://www.boote-forum.de/showthrea...rvice+Bulletin #8 https://www.boote-forum.de/showthrea...rvice+Bulletin #8
__________________
Grüße von Herbert
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
der Motor läuft zu mager und/oder die Zündung erfolgt viel zu spät, das sind Glühzündungen durch Überhitzen im Brennraum... und das sollte man nicht all zu lange so lassen.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#10
|
||||
![]()
wenn er ein Leerlaufabstellventiel hat, diesen mal prüfen ob noch fest eingedreht ist und ob er klickt wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Ist am Vergaser eingebaut, kleines Rundes Ding mit Kabel dran. Wenn das Magnetventiel nicht mer ganz auf oder zu macht kommt es auch zum nachdieseln. Ich kenne diesen Motor nicht, ist nur mal eine Vermutung die ich mal an einem PKW hatte (VW Polo) Also nicht gleich Steinigen wenn ich voll daneben liege
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten so was feines haben die Amivergaser nicht!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi.
Bei 3s nachlauf denke ich nicht an nachdieseln, wobei die argumente schon dafür sprechen. Ich werde aber trotzdem bei der dauer stutzig. Mess mal bitte an der zündspule ob da wirklich "motor aus" angesagt is... Und wenn es nur zum ausschließen der fehlemöglichkeit ist. Und zündkerzen bei ngk nochmal für den motor neubestimmen. Kann auch nicht schaden und kostet kein geld[emoji3] Stephan Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
vielen herzlichen Dank für eure Antworten.Wüsste nicht was ich ohne euch machen würde.Weil alles in einer Werkstatt reparieren lassen kann ich mir einfach nicht leisten. Werde heute mal eine Probefahrt machen und mir ein paar Sachen genau aufschreiben und vielleicht noch das ein oder andere Video machen. Schreib euch morgen dann mehr Details !!!!! Nun noch ein paar Worte zu den vielen Beiträgen: Zum Thema Zündspulle:Mein Elektriker Freund hat erst nächste Woche zeit.Wird es sich dann anschauen.Das Zündschalterrelle (MerCruiser Starter Soleonid Magnetschalter 89-96054T) wurde vor 3 Jahren gewechselt weil der Motor nicht angesprungen ist. Zum Thema: der Motor läuft zu mager und/oder die Zündung erfolgt viel zu spät. Das kann ich mir gut vorstellen das es das Problem ist.Da ich den Zündzeitpunkt auf gehör eingestellt habe.Da er bei Before auf 8° nicht Rund gelaufen ist.Vielleicht hätte ich den rest am Vergasser einstellen sollen. Aber wieso läuft er dann ein Jahr super und nach einem Jahr fängt er zu zicken an ? Zum Thema Zündkerzen:Werd nachher eine ausbauen und mir anschauen. Das es die Falschen Kerzen sind ist sehr unwarscheinlich.Hab sie vor einem Jahr beim Cyrus gekauft.Der weiss was für einen Motor ich habe und hat mir noch nie was falsches geschickt. Zum Thema Kühlwassertemperatur:Impeller letztes Jahr gewechselt.Laut Anzeige alles super.Somit eher unwarscheinlich. Zum Thema:Tuckerst du viel.Nein mach ich nicht.Meist gleitfahrt und Boot wird zum Wakeboarden benutzt.Somit schnell anfahren.high five propeller verbaut So nun genug geschrieben geh jetzt mal auf den See und schau mir die Sache mal an. 1. Kerzen farbe 2. Standgas runter drehn 3. Ob der Motor auch nachdieselt wenn ich ihn vor dem ausschalten 1-2 Minuten nachlaufen lasse Werde euch morgen Vormittag berichten. Liebe Grüsse und viel Spass heute Abend beim Fussball schauen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hab noch vergessen zu erwähnen das der Motor nur Super Benzin bekommt.
Kein Benzin oder so E 10 Fussel
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So bin wieder zurück.Bin aus dem Hafen gefahren und hab ihn 3 mal an und aus gemacht.Ohne Probleme.15 Minuten vorsichtig gefahren in verdrängerfahrt.Wieder 3 mal an und aus gemacht.Keine Probleme.Dann 15 Minuten Gleitfahrt mit Vollgas und dann hat er es wieder gemacht.Siehe Video.
https://youtu.be/hTLGlg-CeeA
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi[emoji3]
Das hört sich eher nach nachdieseln an. Das sich von einer Saison zur anderen etwas ändert kann passieren wenn z.b. die zündverstellung festhängt...oder hakt. Da würde ich mal kontrollieren. Gerade wenn du schreibst das du die thematik erst nekommen hast nachdem du mit richtig gas gefahren bist. Ergo mit höherer drehzahl und verstellung im obeten Bereich. Gleichwohl ist da alles durchgeheizt und kann dadurch nachzünden... Und deine zündkerzen stelle ich auch infrage [emoji14] ob von jesus oder cyrus [emoji23] Ohne eine grundsatz-zündkerzen-religionsdiskussions anstoßen zu wollen. [emoji110] stephan Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wieder,
Du kannst das ganze Thema Zündanlage ausgrenzen, indem Du zum Ausmachen das dicke Zündkabel von der Zündspule abziehst. Dann kann da noch Spannung drauf sein wie es will. Ich bleib bei Zündkerzen, oder evtl ein zu hoher Thermostat ![]() Alternative wäre noch ein tropfender Vergaser, der beim Abstellen noch ein paar Tropfen Sprit ins Ansaugrohr lässt. Gruss Micha
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es eine CDI Zümdung ist , musst Du ein Kabel an Masse und neben dem Stecker platzieren, damit der Funke entladen werden kann
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Gibst du beim abstellen noch Gas? Hört sich zumindest so an.
![]() Lass den Mot. doch auf Standgas noch etwas laufen und dann drehst du nur den Schlüssel auf "Aus". Dann dieselt auch nichts mehr nach. Mach es mal so, filme und stell dann das Vid. hier ein. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nachdieslet, dann ist irgend etwas im Brennraum heiß genug, um das Gemisch auch ohne Zündkerze zu zünden.
Es sind schon viele mögliche Ursachen genannt worden. Bei einem Motor aus 1990 hat sich vermutlich schon einiges an Ablagerungen an Ventilen, Kolben und Brennraum abgelagert. Bei Vollgasfahrt fangen die an zu glühen und das reicht oft. Kommen einige der bereits genannten Faktoren hinzu, dieselt es. Von Quicksilver gibt es ein Mittelchen (Powertune), das bei lafendem Motor oben in den Vergaser gespritzt wird. Dann wartet man 15-30 Minuten, macht eine Vollgasfahrt und der Brennraum ist wieder ziemlich sauber. Hat bei mir gut funktioniert. Gruß Götz
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe früher auf dem Prüfstand nur eine Sprühflasche mit Wasser genommen und bei heißem Motor und kräftig Drehzahl in die Ansaugung oder den Vergaser gesprüht, bis er fast ausgegangen ist. Das gibt auch saubere Brennräume.
Gruß Micha
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Nachdieseln" / Glühzündungen. Mit der eigentlichen Zündung (ZZP usw.) hat das nichts zu tun, da brauchst net rumfummeln (wobei ich schon Wert darauf legen würde den GENAU richtigen ZZP zu haben, nix da "Gefühlt"). Macht meiner auch, speziell wenn viel Wasserski gefahren wurde. Und zwar noch viel länger als in deinem Video. Der geht fast gar net aus, ...........nicht oft, aber so 3 bis 4 mal pro Saison. Ich fahre aber auch einfachstes E10 Normalbenzin, das billigste muss gut genug sein. Wir findens witzig "Er will weiterfahren". ![]() ![]() Ich stell ihn ab indem ich Gas gebe (mit oder ohne Gang, das ersäuft ihn ![]() ![]() Ist aber bekannt, anbei das Merc. Service bulletin dazu. Fährst du Normalbenzin aus mistiger Quelle? Geändert von Fraenkie (08.07.2016 um 08:04 Uhr) |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...wird heute auch noch gemacht... .allerdins nur bei Motoren, die auf dem Prüfstand im Langzeittest gelaufen sind. Da nimmt man auch nicht nur eine Sprühflasche, sondern gleich ein 0,5 l Gefäß... ![]() Allerdings werden diese Motoren auch anschließend zu Prüfung/Begutachtung für die Qualitätssicherung zerlegt und anschließend verschrottet... sollte klar sein, gelle ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum verschrottet? geht ja nix kaputt. Ein angesaugtes Wassertröpfchen wird im Brennraum zu Dampf und hat damit das ?fache Volumen. Das ist ein richtiger Booster. So haben wir früher an Leistungssteigerung gearbeitet. Zwischenplatte unter den Vergaser mit 2 Düsen, elektrische Pumpe und Wassertank. Schalter auf dem Schalthebel zum Wassereinspritzung aktivieren. Und danach ist der Brennraum wie geleckt. Gruss Micha
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber Fragen hätte ich (Rein informativ, wirklich keine Anmache): Welches Wasser habt ihr dabei verwendet und, wenn ja, was zugemischt? Wieviel Pumpendruck bei welchem Hubraum und welchem Motor? Welche Pumpen habt ihr verwendet? Zugabe nur manuell oder gesteuert, wenn ja, wie? Ich kenn das noch von den Saab. Selber aber noch nicht eingebaut od. verwendet. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser qualmt beim ausmachen des Motors | Fidelio | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.07.2014 14:22 |
Hydro Trimmklappen / Schüttel Tankschlauch | outtime | Technik-Talk | 18 | 21.09.2009 10:51 |
Probleme beim Ausbau des Impellers beim Evinrude/ Johnson Motor 4PS Deluxe | elisahanna | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.05.2009 17:39 |
Knallen beim Gang einlegen beim 280er VP | white conti19 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 20.08.2008 10:43 |
Was ein wenig Fett ausmachen kann | Rocky | Technik-Talk | 20 | 07.07.2004 11:03 |