![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
wir sind neu und dehalb nicht wundern wenn meine kommende Frage nicht im richtigen Unterforum gestellt wird. Also hier ist sie: Uns hat eine Werft gesagt, dass keine Gaskühlschränke mehr auf Booten eingebaut werden sollen/dürfen?Habt ihr da schon mal was von gehört? Wir sollen jetzt unseren Gaskühlschrank entsorgen und auf Kompressorkühlschrank umrüsten. Wir sind jetzt völlig verunsichert weil, dass ja doch eine größere kostenintensivere Anschaffung wäre. Wie kühlt Ihr so Euer Bier? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Davon habe ich noch nichts gehört.... aber wenn er Eingebaut ist beteht doch Bestandschutz... warum rausschmeisen ?
Ich kühle mit Kompressor und Gas kommt mir eh nicht fest an Bord.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber ich bin ja nicht so: Dass Gaskühlschränke verboten sein sollen und sogar alte ausgetauscht werden müssen, kann nur einer behaupten, der dir einen neuen Kühlschrank verkaufen will. Das ist völliger Quatsch. Behalte bloß deinen alten Kühlschrank und rede mit dere "Werft" kein Wort mehr. Bei Kombigeräten ist übrigens der Elektroteil immer ein Absorberkühlschrank, das ist technisch bedingt. Die sind absolut lautlos, brauchen ungeheuer viel Strom und ganz wenig Gas. Das einzige, was es wohl nicht mehr gibt, sind 50mbar-Schränke.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (15.02.2018 um 15:47 Uhr)
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber du hast recht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Loses Gas ist aber deutlich gefährlicher
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das ist so nicht ganz richtig.
Es ist so, dass es keinen Gaskühlschrank gibt, welcher nach G608 eine Gasabnahme bekommen kann. Hängt wohl damit zusammen, das der ganze Gaskreislauf, incl. der Flamme und der Abgase ein geschlossenes System sein muß was keinerlei Verbindung zum Innenraum hat. Oder so ähnlich jedenfalls hat uns das ein G608 Abnahmeberechtiger erklärt. Da aber diese Prüfung nur Empfehlung auf Eignerbooten ist, nicht gesetzliche Pflicht kann man solche Kühlschränke betreiben. Muss man aber nicht. Lediglich auf Mietbooten ist eine Gasabnahme Pflicht, daher dort keine Gaskühlschränke. Wenn allerdings was passiert und die Versicherung fragt nach ob Gas an Bord war, ist die zweite Frage gleich nach einer gültigen Gasabnahme. Dann kann man der Versicherung sicher antworten, dass eine solche ja nicht Plicht ist. Darauf werden die Versicherungen sagen, klar ist das keine Pflicht, dann weisen Sie bitte anderweitig nach, dass ihr Gasanlage betriebssicher war. Also insofern...indirekt sind die also nicht erlaubt bzw. zu empfehlen. Das ganze gilt für Deutschland. Bei den holländischen Nachbarn soll das anders sein. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Hafen wird auch darauf Wert gelegt, dass Gasprüfungen gemacht werden und die Plakette gut sichtbar am Boot angebracht wird.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auch ist falsch, Versicherungen fragen vorher, ob eine Gasanlage an Bord ist. Welchen Einfluss das auf die Prämie hat, kann ich dir allerdings nicht sagen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das wiedergegeben, was mir der Gasmensch so gesagt und in den Abnahmerichtlinien gezeigt hat.
Daher haben wir Kompressor. Das viele Gaskühlschränke angeboten werden, heißt noch lange nicht das die nach G608 zugelassen sind. Nach G607 - Wohnmobil/Wohnwagen Bereich sind die alle abgenommen. Die LED Birnen für Posi Lichter werden auch von jedem angeboten, obwohl nicht zulässig. Ruf mal bei Waeco an und Frage nach einem Gaskühlschrank nach G608. du wirst dich wundern. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke erst mal an alle Antworter,
hier ein bisken mehr von uns:Also wir sind ein Ehepaar was vor 5 Jahren, dass Bootfahren entdeckt hat, nachdem wir einen Urlaub auf einem Bungalowboot verbracht haben und 6 Tage am Stück durchgeangelt haben. Haben uns dann ne Sealine Conti 19 gekauft, welche dann doch nicht unsere Bedürfnisse erfüllt hat. Vor zwei Jahren dann zu einer Pedro 30 gewechselt-das ist ja mal ein Unterschied und erfüllt alle unsere Zwecke. Bei Kauf hatte sie eine frische Gasprüfung bekommen und die Werft sagte uns im November, dass man die, die die Gasprüfung abgenommen haben gleich verklagen müßte weil alles unsachgemäß zum Beispiel ein falscher Schlauch angeschlossen wurde und die Leitung aus Stahl ist ( was nicht stimmt, sagt die PedroWerft in Holland )und dass bei Gas immer die Gefahr der Vergiftung usw.besteht. Morgen kommt ein Gasprüfer erstmal zum gucken und sagte am Telefon bei der Anfrage "Abnahme für Gaskühlschrank" auch nur erstmal:Oh,Oh. Was immer das jetzt heißen soll. Wollten für morgen bisken gewappnet sein und vorher mal paar Erfahrungen von anderen Bootsfahrern einholen. Also die zwei Jahre hat alles super funktioniert keine Probleme mit Kühlen und kochen. Werde morgen dann mal berichten. Billi hat geschrieben ihm/ihr kommt auch kein Gas an Bord. Warum ? Kannst Du das mal näher erläutern? Grüße von uns
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
für eine Feste anlage ist bei mir schon gar kein Platz. Dann wäre mir das Prozedere mit der Gasanlage zu mühselig (Aufbau kontrolle Abnahme...) Gas ist mir da etwas zu Explosiv... Auch beim Heizen will ich keine Offene Flamme im boot.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also schon wieder Infos aus dritter Hand
![]() Du solltest deine Behauptung untermauern, warum soll ich irgendwo anrufen? Mir reicht vollkommen, dass Gaskühlschränke für Boote angeboten werden und ich seit Jahren meine Plakette bekommen habe.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich brauchte gar lange zu suchen: Hella NaviLED Aber das sind wahrscheinlich Betrüger ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
zu dem Thema zitiere ich mal was, was nicht von der Hand zu weisen ist:
Quelle: http://www.boote-magazin.de/ratgeber...ot/a45817.html Zitat: "Für Boote ist das Absorberprinzip nur äußerst begrenzt nutzbar, weil der Kühlschrank für eine einwandfreie Funktion möglichst waagerecht stehen muss und nicht schwanken darf. Die letzte Methode der Kälteerzeugung ist die effizienteste und wird deshalb bei allen Haushalts- und den meisten Bootskühlschränken eingesetzt: das Kompressor-Kühlverfahren"
__________________
MfG, Frank. Geändert von iXware (15.02.2018 um 17:40 Uhr) |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was anderes sind komplett zugelassene LED Leuchten... aber da kann man auch kein Leuchtmittel tauschen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich sagte ausdrücklich LED-Birnen. Nicht ganze Posi Lampen. Diese werden auch überall Angeboten obwohl nicht zugelassen. Das es LED - Posis mit Zulassung gibt ist mir bekannt. Die Mühe z.b. bei Waeco anzurufen kannst du dir auch sparen wenn du zu faul bist. Ich habs letztes Jahr getan, als ich auf der Suche nach einem G608 zugelassenem Kühlschrank war. Antwort war, das alle Einbau Gas Kühlschränke nur gebaut und geprüft sind für den Bereich WoMo und Camping. Für Boote zugelassene Geräte haben wir nicht, sagte der Jenige. Bei anderen Herstellern die selbe Aussage. Hier mal der Downloadlink zur Montageanleitung eines solchen normalen Gasgerätes https://cdn.dometic.com/assets/46/53...3.pdf?att=true Auf Seite 36 oben steht unter 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch "Der Kühlschrank ist für den Einbau in Wohnwagen oder Wohnmobile ausgelegt". Und genau darum haben auch die seriösen Bootsausrüster wie AWN, Compass, SVB....KEINE Gaskühlschränke im Angebot. Die wissen das es keine G608 zugelassenen Gaskühlschränke gibt. Und das ist bei allen Gaskühlschränken so. Das dein Gasmensch das so abnimmt, muß ja nun nicht heissen das das nach G608 richtig ist. Es gibt genug schwarze Scgafe, welche auf Booten nur nach G607 abnehmen, weil se die Prüfung für G608 Geräte nicht dürfen. Die Hürden für G608 Prüfer sind angeblich um einiges höher. Welches Modell hast du, das es angeblich G608 abnahmefähig ist. Dann schau ich mur gern davon die Anleitung an ob da was steht von Booten, oder auch nur WoMo. So...nun bist du am Zug. Zeig mir einen Gaskühlschrank der nach G608 für Gasbetrieb auf Booten zugelassen bzw. geprüft ist. Nur einer reicht mir. Ich bin dann raus an diesem Punkt. Wer sich seinen Gaskühlschrank schön reden möchte kann das ja tun, zulässiger wird er dadurch nicht. Ich habe über ein halbes Jahr gesucht nach einem G608 zugelassenen Kühlschrank. Intensivst gesucht, mit Anfragen an alle einschlägigen Hersteller. Erfolglos. Nachtrag : Selbst wenn du auf die Waeco Webseite geht - Kühlgeräte und hier den Bereich Marine wählst, ist dann nicht ein Gasgerät dabei. Geändert von LM27-Emilia (15.02.2018 um 18:16 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin Fritz B.wie Bravo
Viele Segler(vor allem)wollen kein Gas an bord haben weil sie unendeckte Undichtigkeiten fürchten,Die Geräte sind heute ja alle mit einer Sicherung versehen,so dass nach erlöschen der Flamme nach kurzer Zeit kein Gas mehr austreten kann,wären noch Schläuche Leitungen und deren Verbindungsfittings,da muss man auf den sich etwas mehr bewegenden Segelbooten häufiger kontrollieren als alle zwei Jahre.Bei Segelbooten und wohl auch vielen Verdrängern kommen die tieferen Bilgen hinzu wo sich potentiel mehr Gas sammeln könnte. Na jau gibt ja auch Gaswarner für die Bilge,aber letztendlich muss doch einiger Aufwand getrieben werden um eine Gasanlage auf dauer sicher zu betreiben.Mir ist das auch zu viel Tüdellüt und ich koche lieber mit einem Petroleumdruckkocher,da kann man natürlich ausser einer Explosion auch einen Haufen Blödsinn mit anstellen aber das Sprichwort sagt ja:"Nichts ist so idiotensicher zu machen,dass es vor einen Idioten schützt der es bedient"oder so ähnlich. gruss hein |
#19
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo JAN,
können wir den Namenskram bitte mal weglassen wenn jemand FRITZ im Usernamen hat? Vielleicht heißt ja du lieber JAN ja auch JOCHEN, was mir total egal wäre. Es nervt halt nur! Gruß UWE Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst auch ganz viele Radarwarner kaufen. Du kannst sogar Waffen kaufen und beides ist in Deutschland nicht legal. Dein Argument ist also mehr als löchrig.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#21
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
zur Zeit gibt es keinen europäischen Hersteller der einen Gaskühlschrank mit Zulassung für Sportboote anbietet. wenn ein Sachkundiger einen Gaskühlschrank auf einem Sportboot abnimmt, ist das eine Ermessensentscheidung dieser Person ich persönlich habe ebenfalls keine Probleme, einen solchen Kühlschrank abzunehmen, wenn das zugehörige Umfeld stimmt. Zitat:
die Abgase der Flamme müssen über einen Abgaskamin nach aussen geführt und Frischluft für die Verbrennung muss von aussen beigeführt werden. Zitat:
als Leitungen dürfen Stahl, Edelstahl und Kupferleitungen verwendet werden. (wird das Boot überwiegend in Salzwasser bewegt, würde ich Edelstahl oder Kupfer bevorzugen) die Verbindungen können mit Schneidringverschraubung oder Hartlotverbindung hergestellt werden ich persönlich vervorzuge Schneidringverschraubungen Brennstellen im Boot müssen fest angeschlossen werden nur wenn ein Ofen betriebsbedingt kardanisch aufgehängt werden muss, darf im Boot ein Schlauch benutzt werden. eine 11kg Gasflasche an Bord mit fachgerechter Installation ist in meinen Augen nicht gefährlicher als ein 100Ltr Benzintank meine Infos sind keine aus dritter Hand sondern von jemanden, der sich auf den Wiederholungslehrgang G608 vorbereitet Zitat:
das ein Sachkundiger trotzdem eine Abnahme auf einem Boot macht, das nur Binnen bewegt wird, ist seine Ermessensentscheidung
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle im Zusammenhang mit dem Gas einmal folgende Lektüre:
http://www.tis-gdv.de/tis/tagungen/k...luessiggas.pdf Generell ist Gas nicht an Bord von Sportbooten verboten, aber es sind enge Bedingungen an den Betrieb von Flüssiggasanlagen geknüpft. Eine der schweren Hürden dürfte wohl der Abfluss des Gases nach aussen sein.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Herr Schmidt, der Verfasser dieser Abhandlung ist leider schon 2011 verstorben. Zitat:
es ist kein allzu großer Aufwand, die Vorgaben einzuhalten bis jetzt musste ich erst zweimal "NEIN, so geht es nicht", sagen.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() Geändert von Flieger (17.02.2018 um 09:09 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Benzin getriebene Boote fürchten mich mehr .....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle Intressierten,
also:für unseren Kühlschrank bekommen wir KEINE Plakette, für den Herd ja. Die Brennkammer des Kühlschrankes liegt unterhalb der Wasserlinie und wird mittels eines T Stückes und des Auspuffes ca 6o cm nach oben rausgeleitet. Wenn der Wind auf dem Auspuff steht würden die Verbrennungsgase (nicht des Propangases sondern die Rückstände der Verbrennung) wieder nach innen gedrückt. Das Problem war somit nicht das Gas sondern die Verbrennungsrückstände. Wenn der Kühlschrank oberhalb der Wasserlinie stehen würde hätten wir auch dafür die Plakette bekommen. Aber wir haben ja eine Einbauküche wo nunmal ein Kühlschrank vorgesehen ist.Der sollte dann auch da stehen. Ansonsten hat er noch nie eine solche ordentliche Gasanlage auf einem Hollandboot gesehen. Unser Pech ist jetzt wirklich nur der Standort des Kühlschrankes. Nun also doch ein Kompressorkühlschrank 12/230 V. Unseren Gaskühlschrank steht jetzt zum Verkauf. Grüße von Fritz
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlschrank Unterschiede | kutter | Werbeforum | 18 | 25.05.2010 20:21 |
Kühlschrank | Giovanni | Technik-Talk | 30 | 13.04.2006 12:02 |
Norcold TEK II Kühlschrank | XXXXXXX | Technik-Talk | 2 | 19.08.2004 21:43 |
Beleuchtung für Kühlschrank? | provence | Kein Boot | 6 | 12.11.2002 13:49 |
Kühlschrank stört... | Lothar | Technik-Talk | 8 | 08.11.2002 01:35 |