![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Um es vorweg zu nehmen, ich bin ein Anfänger was Boote angeht. Ich konnte mich einlesen und habe mich ein wenig informieren können aber ich finde keine wirkliche Antwort auf meine Frage. Boot: Yamaha 275S Schlauchboot Motor: Yamaha 6PS Viertakt (F6CMH) Personen: meist nur ich 80kg plus Angelausrüstung 20kg Ich habe folgende Frage. Ich sehe auf YouTube viele Videos mit 6PS Motoren welche teilweise viel grössere Boote auf 20-30km/h beschleunigen. Ich schaffe gerade mal 10km/h!!!! Trimmung konnte ich einstellen. Der Motor steht im 95 Grad Winkel zum Spiegel bzw zur Wasseroberfläche. Die max Geschwindigkeit erreiche ich bei 25% Leistung. Wenn ich mehr Gas gebe wird der Motor lauter aber das Boot wird nicht schneller. Wo liegt das Problem? Übersehe ich etwas, stimmt die Trimmung doch nicht oder ist meine Schraube einfach zu klein? Es kann doch nicht sein das ich bei 25% Leistung meine maximal Geschwindigkeit erreiche, oder doch? Oder ist meine Sitzposition falsch? Sitze immer auf dem Schlauch hinten, somit hebt sich das Heck natürlich viel mehr raus. Sollte ich in der Mitte sitzen aber macht das den Unterschied aus? Vielleicht hat einer einen Tipp für mich. Vielen Dank und Viele Grüsse Micha |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Setzt dich einfach mal weiter nach vorne. Dafür eventuell eine Verlängerung für die Pinne besorgen, kostet 20 bis 30 Euro. Wenn du zu hecklästig bist kommst du nicht aus dem Wasser und ins gleiten. Du muss einmal über deine eigene Welle kommen die du vor dir herschiebst.
Wir haben als 2. Beiboot ein kleines 2,6 m allroundmarine Schlauchboot. Das läuft mit 2 Kindern oder mit einem Kind und einem Erwachsenen locker Gleitfahrt. Die Geschwindigkeit habe ich nicht gemessen, aber ich denke sie liegt bei ca. 25 km/h. Ich habe einen 5 PS Suzuki 4 t dran. Du müsstest also alleine auch mit Angelausrüstung locker ins gleiten kommen. Gruß Achim P.S. Teilweise kommen etwas größere Boote besser ins gleiten weil das Größen/Gewichtsverhältnis besser ist und die Boote in Verdrängerfahrt nicht so tief im Wasser liegen und deshalb besser raus kommen Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie schon geschrieben wurde Motor näher ran an den Spiegel trimmen, Gewicht nach vorne, den Motor mit einer Verlängerung bedienen, dann sollte das klappen, ich würde auch mal schauen was da für ein Propeller drauf ist 1-2 Zoll weniger Steigung können da viel ausmachen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
"Der Motor wird Lauter"
schreibst Du. Geht dabei auch die Drehzahl hoch? Vielleicht zieht der Propeller Luft? Ist das ein Kur- oder Langschaftmotor? Die sogenannte "Antikavitationsplatte": Wo liegt die? Schließt die in der Höhe mit dem Boden ab? Alleine mit 6 PS solltest du locker ins Gleiten kommen. Auf so nem kleinen Boot kann man doch sehr gut die Sitzposition ausprobieren. Noch nie gemacht? Chris! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich habe ein 3 Meter Schlauchboot (mit Luftboden) und einen 5 PS 4-takt Suzuki hinten dran. Wenn ich (100+ Kilo) alleine unterwegs bin komme ich auf etwas über 20 km/h - dabei sitze ich vor der Bootsmitte und benutze eine Pinnenverlängerung. Also solltest Du mit annähernd gleichem Gewicht (80+20) und einem PS mehr locker auf/über 20 km/h und ins Gleiten kommen. Die beiden genannten Tipps (Motor ´rantrimmen und Sitzposition nach vorne) werden vermutlich dabei helfen ![]() Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst wahrscheinlich Dein Gewicht auch nur Richtung Bug verlagern um in Gleitfahrt zu kommen. Wenn Dein Boot drin ist kannst Du wahrscheinlich auch wieder etwas weiter achtern Dich auf den Schlauch setzen.
Versuch auch mal den Motor etwas weiter nach unten, also zum Spiegel hin zu trimmen. So drückst der Motor den Bug noch etwas weiter runter und Du kommst besser ins gleiten.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank an Euch für die Tipps und die Hilfe. Merci!!! Ich habe schon ein wenig mit der Trimmeinstellung probiert und auch mit meiner Sitzposition. Allerdings wegen der kurzen Pinne bzw. wegen meiner kurzen Arme ![]() Ich werde Euch auf dem laufenden halten und hier berichten ob ich es hinbekommen habe und wo das Problem lag. Wichtig ist schonmal zu wissen das schnelleres Fahren möglich sein sollte und das ich keine Einstellung übersehen habe. @Korsa22: Wenn ich den Motor zu hoch trimme zieht der Prop Luft, welche dann in Kurvenfahrten kavidiert. Man merkt das während der Fahrt, es ruckt und schlägt dann manchmal. Die Höhe vom Motor bzw. wie tief dieser im Wasser liegt könnte ich auch mal messen. Sollte ja so 25mm unter dem Bootboden liegen. @ralfschmidt: Ja der Prop. ist der originale aber ich kann dir gerade niht genau sagen wie die Steigung bzw der winkel ist. Muss mich erst etwas einlesen wie der unterschiedliche Winkel der Blätter sich auf die Geschwindigkeit auswirkt. Habe noch keine Ahnung von Props. Nochmals Danke an Euch, werde Samstag/Sonntag paar Bilder posten und Euch berichten ob ich das Problem in den Griff bekommen habe. Greets Micha |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
das ist defintiv zu wenig. 11 Kmh laut GPS bin ich mit 2 Personen + Hund, 8 PS auf nem 310er schnell. Alleine teils über 30km/h. Habe Hydrofoils verbaut damit ich etwas mehr Anpressdruck bekomme. Die haben mir zwar etwas Endgeschwindigkeit genommen, dafür komm ich viel besser ins Gleiten. Du kannst auch noch den Motor etwas höhersetzen, das bringt ebenso etwas wenn du noch genug Fleisch nach unten hast. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Servus!
Was mir dazu auffällt aus meinen Anfängertagen: 1.: Kommst du überhaupt in Gleitfahrt? Das hast du noch nicht so wirklich gesagt... Falls nicht wärs ne Sache von Gewichtsverteilung und Trimmung - ohne gleiten kann der arme Motor sich da hinten tot arbeiten, ohne dass es was bringt... 2.: "Der Motor wird lauter aber ohne Leistung". Hast du eine Rutschkupplung in der Schraube? Ist die evtl. hinüber? (Grundberührung oä.?) Auch dann würde sich der Motor tot drehen, weil die Schraube die Kraft nicht mehr übertragen würde... Mal testen mit nem wasserfesten Filzstift - an der Nabe innen und aussen nen Strich an die Schraube machen - Vollgas fahren - und schauen, ob die Markierungen danach noch an der selben Stelle sind, also fluchten. Schöne Grüße, Jan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
Zu 1. Gute Frage.... Ich bin wie gesagt echt ein Anfänger, bin erst seit einem Monat wirklich auf dem Boot unterwegs. Gleitfahren habe ich mir zig fach bei YouTube angeschaut, wenn ich das mit mir vergleiche würde ich sagen "Ja". Ich komme mit dem 6 PS sehr schnell in den unteren Drehzahlbereichen vorwärts. Aber ob das jetzt wirklich ne Gleitfahr ist......? k.A Ich poste Euch ein Video am Wochenende, dann könnt ihr selber urteilen. Wird das beste sein. Zu 2. Sorry mein Fehler. Habs etwas ungünstig geschrieben. Umso mehr Gas umso mehr geht die Drehzahl des Motors hoch, umso lauter wird er. Der Motor hat jetzt mal 15 Betriebsstunden hinter sich, es gab noch keinen Grundkontakt. Am Prop ist alles fest, nichts verbogen oder sonst wie suspekt. Da scheint alles gut zu sein. Dachte auch schon an den aufblasbaren Kiel der 0.35 bar haben soll. Ich habe ihn meist bei 0.2 bar aber auch das sollte nicht diesen Geschwindigkeitsunterschied machen. Die Schläuche sollen 0.25bar haben, auch hier habe ich meist 0.2bar drinne wegen der Sonneneinstrahlung auf dem See und der Ausdehnung der Luft. Mittag sind es dann meist 0.25bar. Das was so komisch ist. Bei 25% der max. Drehzahl habe ich die max Geschwindigkeit erreicht. Gebe ich mehr Gas habe ich das Gefühl der Motor macht Schub nach unten anstatt gerade nach vorne. Ab 25% Leistung geht nur die Drehzahl hoch, das Heck geht runter der Bug hoch aber ich werde gerade mal um 1-2kmh schneller. Ganz seltsam. 75% der restlichen Motorleistung hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit, er gräbt sich dann einfach ins Wasser. Das deutet eigentlich auf die Gewichtsverteilung hin, vielleicht ein wenig Trimmig. Aber wenn meine 50kg leichte Freundin im Bug sitzt das gleiche. Wechseln wir die Plätze bleibt auch alles gleich. Danke Euch für die Hilfe.... Grüsse |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Micha,
endlich ein legitimer Grund, sich zu profilieren ![]() Die meiste Leistung geht mal dafür drauf, die vor dir geschobene Welle zu überwinden. Wenn du das nicht schaffst, investierst du nur ins aufreiten - was nichts bringt! Wenn das Boot gerader steht, dann sollte es einfacher sein. Mache die Trimmung mal gerade, wenn der Platztausch auch nichts bringt. Wobei 3 ° da wohl eher nichts ausmachen. Alleine mit Verlängerung mal probieren... Grüße Tycho |
#12
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Am Wochenende teste ich alle Tipps aus |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Sorry für die Verspätung aber ich will Euch natürlich noch berichten wie es im Moment aussieht. Das Problem der Gleitfahrt war die Gewichtsverteilung. Wenn ich mittig auf dem Boot sitze, komme ich schnell in Gleitfahrt und erreiche ca. 22km/h. Bei ca. 16 km/h beginnt das Boot langsam über die Bugwelle zu schieben und somit zu gleiten. Jetzt muss ich es nur noch schaffen das das Boot mit 2.Pers ohne Angelausrüstung die Geschwindigkeit erreicht. Bisher habe ich das noch nicht geschafft. Es ist halt schon bischen komisch wenn ich mir die Boote anschaue. Teilweise haben 3-4m lange Holzboote einen 6PS Aussenboarder, also wie ich einen habe aber die Boote gehen teils wirklich richtig schnell. Ich hätte ehrlich gesagt nie gedacht das längere Boote diesen Vorteil haben obwohl sie schwerer sind als meine Gummi Nussschale mit 2.75m Länge und 50kg Gewicht. Bin am überlegen mal einen anderen Prop zu kaufen und zu testen. Die Kraft hat der Motor ja eigentlich, mir fehlt bei 2.Personen einzig die Geschwindigkeit. Wenn mein Akku mal nicht leer ist wenn ich draussen bin, dann poste ich hier mal paar Videos bzw. Bilder. Vielen Grüsse Micha
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Formstabil mit hydrodynamischer Ausprägung und vielleicht noch einem Kiel (wie z.B. beim Angelkahn) geht eben besser durchs Wasser als ein Schlauchboot mit breitem Bug und Luftboden. Kann man sich physikalisch doch auch gut vorstellen, oder ? LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die 50 kg sind aber mit Motor, oder?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Das denke ich nicht. Laut Datenblatt wiegt das mit Holzboden 62,8kg.
https://www.schlauchboote-aussenbord...Holzboden-275S
__________________
Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser. Sascha |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hey
@Thomas: Absolut, die Rumpfform ist eine andere. Für mich als Neuling ist es einfach sehr interessant zu sehen wie sich eine unterschiedliche Rumpfform auswirkt. Dachte nie das die Unterschiede am Ende bei der Geschwindigkeit so zu buche schlagen. @Conni: Nope, das Yam275S wiegt für sich um die 49kg. Eigentlich nicht so viel.Aluboden, der Spiegel aus einer Art Holzverbundstoff, die Luftkammern bzw. das Boot an sich. Das ist schon ein bischen Gewicht. Der Motor nochmal 60kg. Kann bis 500kg zuladen. VG Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Langsam kann man Angst bekommen | Thomas Hamburg | Kein Boot | 7 | 03.02.2005 09:48 |
Motor und Getriebe geben langsam ihren Geist auf | mariol | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 11.10.2002 17:35 |
So langsam wacht das Forum am Tag 2 auf! 07:26 | Careen | Allgemeines zum Boot | 13 | 01.02.2002 10:26 |