![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ich glaube ich habe mich irgendwann schon mal vorgestellt aber gerne nochmal.
Ich heiße Björn komme aus Münster und bin 42 Jahre alt. Wir haben uns letztes Jahr dazu entschieden das wir ein Boot haben möchten und dementsprechend habe ich lange gesucht. Im Januar war es soweit und mein Bruder und ich haben ein Boot aus dem hohen Norden abgeholt. Bei dem Angebot gab es das Boot mit einem 45 PS Motor, einen Trailer und zusätzlich einen 35 PS Mercury Motor Langschaft. Der Vorbesitzer meint er läuft er braucht halt nur einen neuen Impeller. Da ich letzten Sommer in Holland für meinen Bekannten einen Impeller bei einem 2,5 PS Motor getauscht habe, dachte ich ok das ist ja kein Problem 😁 Aber da habe ich die Rechnung ohne den Mercury gemacht. Ich bekomme dieses verdammte Unterwasserteil nicht ab. Gefühlt habe ich schon das ganze Internet durchsucht. Alle Schrauben sind weg bzw gelöst. Jetzt hängt es wohl nur noch an dem Getriebegestänge aber kein YouTube Video hat so ein Motor. Ich habe natürlich ein paar Fotos gemacht. Eventuell muss ich andere machen Vielen Dank für eure Antworten Gruß Björn |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Auch möglich, das die "Königs"welle (zwischen Motor und Getriebe), oben in der Feinverzahnung festgegammelt ist....wäre nicht der erste.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin, kenne den 35-er nicht, aber nehme mal an, dass auch er irgendwo am Schaft einen Blindstopfen hat wo die Verbindungsschraube vom Schaltgestänge sitzt. Oft übersieht man ja mal eben im Gedränge die einfachen Fehler.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Kenne den Motor leider nicht,dennoch beim Merc. 50Ps sowie 70Ps sitzt am UWT unter der Finne noch eine Schraube die man nur nach dem abschrauben der Finne sieht. Auf den Bildern kann ich nicht sehn ob die Finnen evtl.noch dran ist. Gruß Martin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Björn
wenn du hier keine Hilfe findest guck mal in den Schlauchbootforen, da sind viel mehr AUßenboarderexperten unterwegs. Einfach nach Schlauchbootforum googeln. Gruß Achim |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Den Bildern nach hat er das UW-Teil schon gelöst, es lässt sich aber offenbar nicht abnehmen. Damit hat er auch die versteckte Schraube unter der Trimmfinne schon entfernt.
BoN |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So ist es. Finne ist weg und die Schraube auch. Bin mir ziemlich sicher das es keinen Blindstopfen gibt. Ich bin auch mit dem Schraubenzieher als Hebel reingegangen aber nix zu machen
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielzahn festkorrodiert und/oder Schaltgestänge nicht getrennt.
BoN |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja richtig aber wie trenne ich das Gestänge?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit Schraubenzieher hebeln ist nicht sooo optimal. Durck bekommst Du nach unten wenig und das Alu bricht . Hartholzkeile 4 Stück rundum reintreiben dann sollte sich die Welle vom Motor lösen
Hab mal schnell Fotos von 2 40er Getrieben gemacht die ich mal mitgekauft habe
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#11
|
|||
|
|||
![]()
gleich Problematik
![]() ![]() https://www.boote-forum.de/showthrea...=147860&page=2 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns dabei früher ganz gerne wie folgt beholfen:
Muttern handfest anziehen, mehrere Beilagen oder Scheiben von oben auf die Muttern legen, dann die Muttern aufdrehen, diese stützen sich über die Beilagen am Gehäuse ab und drücken die Stehbolzen und damit das Unterwasserteil nach unten. Damit kann man punktgenau viel Kraft aufwenden - aber die Muttern mit Gefühl noch oben schrauben und noch genug Gewindegänge überlassen!!!! Ggf. mehrfach wiederholen und jeweils ein Scheibe mehr einlegen. Dann mit Reifenmontiereisen nachhelfen. BG Stephan |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kann denn niemand sagen, ob das Schaltgestänge getrennt werden muss, oder ist es nur gesteckt?
BoN |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand eine EX-Zeichnung? Ersatzteilzeichnung?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#15
|
|||
|
|||
![]()
lt. Beitrag 2 aus dem Thread aus 2012 nicht
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ok wenn das einfach nur gammel ist werfe ich das später testen
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Explosionszeichnung boats.net Mercury 35, 1985. Gruss Stefan
https://www.boats.net/catalog/mercur...ing-driveshaft |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt etwas über die Mutter gelegt. Da bewegt sich nix.
Alles gammel? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ok ich srühe oben mal Rostlöser und WD 40 rein. Das über mehrere Tage
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum finde ich diese Themen nicht???🤨 |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Weil die Suche hier sehr gewöhnungsbedürftig ist......
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Noch eine Frage. Geht da die Getriebestange raus wo ich es rot markiert habe?
|
#24
|
||||
|
||||
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
UWT schon ab oder hat Dich der Wahnsinn übermannt?
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mikroschalter macht mich wahnsinnig!! | palmenfreund | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 22.05.2014 14:06 |
VP 5,0 macht mich wahnsinnig | Sunseeker_Portofino | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 14.02.2013 20:34 |
Die Lahn macht mich noch wahnsinnig! | Magellan | Deutschland | 12 | 12.03.2010 08:32 |
kühlung meines ab macht mich wahnsinnig | Gunter | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 07.09.2009 09:38 |
Mein Lap macht mich wahnsinnig.. | Gerd1000 | Kein Boot | 4 | 17.02.2005 14:37 |