![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
die letzten Beiträge habe ich aus 2006 zu diesem Thema gefunden. Ich habe in meinem künftigen Boot 2 Lichtmaschinen und denke darüber nach eine auszutauschen. Dafür schwebt mir eine 230 V Lima z.b. von vmax24.de oder http://leab.eu vor.
Allerdings habe ich von beiden noch keine konkreten technischen Infos erhalten, so das es zunächst nur eine Idee ist. Da angeblich bis 5 KW möglich sind wäre das für mich interessant. Hat evtl. schon mal jemand in letzter Zeit ein bischen tiefer in diesem Thema getaucht? Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
dann muss ja immer der Motor laufen wenn du Strom willst....
würde eher über eine große Batteriebank nachdenken und einen Umformer... die Batteriebank kann man wahlweise mit Lichtmaschine, Solar, Windgenerator usw. laden....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
......dann wäre also ein 5KW Jockel besser?
Grüße, Reinhard |
#4
|
||||
|
||||
![]() Daher hab ich ja geschrieben ... Umformer aber ein Jockel ist auch Spritsparender als die Hauptmaschine... ich frage mich allerdings wozu man am Boot 5KW braucht..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Umformer hatte ich bei dir vorher als Wechselrichter interpretiert...davon, dass du die Batterie dann mit einem Jockel laden willst, war dort auch nichts zu lesen.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja meinte auch Umformer....=Wechselrichter... hatte keinen Jockel eingeplant De Jockel hat Federball ins spiel gebracht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
ja, ob man 5 KW braucht ist natürlich eine andere Frage. Dort könnte auch eine 2,3 oder 4 stehen. Der nächste konsequente Schritt wäre dann die Gasanlage zu entsorgen. Dann macht die Leistung ja wieder Sinn.
Ich denke ohne eine Elektronik kommt man eh nicht aus, da die Lima mit Sicherheit mit drehzahlabhängigen Drehstrom liefert - als Einphasenmaschine dürfte sie sonst vermutlich größer als der Jockel werden. Aber die Frage ist ob da schon einer mal dran rumgedoktort hat. Bernd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wenn man länger 240 Volt braucht, kommt man an einem Jockel kaum vorbei,
preiswerter kann man den Strom wohl nicht erzeugen, Umformer machen nur Sinn bei geringen Strömen, braucht man mehr steigen auch die Kosten zum Quadrat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mann muss 2 Type unterschieden:
1: Den echten Gereratoren, die 3~ Liefern und gemeint sind von ein motor mit konstanten rpm angetrieben zu werden. 2: Den fur Sportboote gemeinte 230V Lima Die liefert unabhängich von rpm, 1~ 230V AC Das ist aber ein gerät mit eingebauten WR, die die macht erst DC das von eingebauten WR in AC umgesetzt werd. Ich denken sie können, stat ein 230V AC Lima, besser ein geregelter 12V DC Lima (wie die zum beispiel von Mastervolt geliefert werden) installieren und eine hoch Kapazität Batteriebank und ein 12/230 WR Dann haben sie immer 230V, auch wen der Motor nicht in betrieb ist und werden die Batterien uber Lima geladen, wie uber ein gute Lader. WR Kapazität ist nicht das Problem, Hersteller wie Victron und Mastervolt, machen die bis 4 KVA. Schalte (max) 5 Parrallel und mann hat 20 KVA Schalte 3 Nebenein ander mit Fase-Interface und mann hat 3~ Kobiniere diese und mann kann 3~ mit 3x20 KVA Mann braucht dazu ja einige Batterieen .... So lange mann nicht Elekrisch kocht (zb induction), Klimaanlage oder Waschmachine an Bord hat, reicht in der Prakzis ein 2-3 KVA WR. Ich habe ein Mastervolt 2 KVA Kombi, gespeist mit 3x230Ah und das reicht in der Prakzis. Nur das Essen kochen wir mit Gas, alles ander lauft über 12V DC oder 230V AC
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ganz blöd ist die Idee ja nicht,weil vor der Hand jede Lima ja primär einen Dreiphasenwechselstrom erzeugt der erst durch die Dioden zum Gleichstrom umgeformt wird.Aber da wäre für gängige Geräte noch die Frequenz zu beachten was aber eine gute Elektronik heute hinbekommt(Frequenzumformer)aaaaber die Leistung,selbst 2KW für einen normalen Herd muss man erstmal hinbekommen,das wäre schon ein ordentlicher Klopper von Generator,muss man nur kurz überlegen welche Masse ein 2KW-Drehstromotor auf die Waage bringt umgekehrt als Generator sähe das ähnlich aus,na ja so gaanz in etwa weil Magnetfeldgröße und Kupferwicklungsmasse da wohl immer noch wichtige größen sind. gruss hein
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grosse batteriebank und WR, event mit geregelte 12V Lima
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Einfach beim nächsten Baumarktbesuch mal einen Blick auf den elektrischen Teil eines 2-kW-Generators werfen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nachdem ich nunmehr ein Angebot für eine derartige Anlage erhalten habe möchte ich den Gedanken schnell wieder aufgeben. Positiv: ein relativ kleiner Generator (ca. 9kg) liefert in Verbindung mit einer elektronischen Kontrolleinheit tatsächlich 5 KW frequenzstabilisiert einphasig oder dreiphasig. Nachteil: 1. Preis wird insgesamt im hohen 4 Stelligen Bereich landen 2. innerhalb des Leistungsbereiches sind nach Hersteller 6000 - 15000 U/min gefordert 3. das zu übertragende Drehmoment ist ca. 3x so hoch wie bei einer Lima Ich denke die hohe Drehzahlforderung in Verbindung mit der Kraftübertragung sind bei einem Langsamläufer eine echte Herausforderung. Fazit - der Tenor starke Lima, große Batteriebank + ordentlichen WR ist abgesehen vom Jockel vermutlich die bessere Lösung. Bernd
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal das Angebot von Whisperpower an: die Verkaufen genau solche Kombinationen aus Lichtmaschine und Wechselrichter/Inverter wie du sie im Eingangsposting suchst.
Der Preis ohne Einbau bewegt sich aber auf dem Niveau eines Diesel-Bootsgenerators. Ob es damit das ist, was du suchst, musst du selbst wissen. Generell braucht es einen Generator nur dann, wenn du permanent hohe elektrische Verbraucher laufen hast. Beim Boot ist das die Klimaanlage. Bei kleinen punktuellen Verbrauchern wie Toaster, Kaffeemaschine, Ladegeräte Laptop/Handy, etc. Ist eine gescheite Batterie mit Wechselrichter immer im Vorteil. Grüsse, Don
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo DonBoot,
ja genau das ist es. Aber ich habe den Gedanken auf Grund des Kostenaufwands schon aufgegeben. Da kriegst du wie du auch schreibst schon einen guten Fischer Panda für. Außerdem scheidet auf Grund der geforderten Drehzahl ein Tuckern des Hauptmotors mit Leerlaufdrehzahl vermutlich aus. Meine Grundidee war, das man mit einer derartigen Leistung gänzlich auf die Gasanlage verzichten kann und alle Geräte mit 220V betreibt. Die Gerätepreise unterscheiden sich ja hier schon recht deutlich gegenüber 12V/24V. Bernd |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich wäre froh, wenn ich eine Gasanlage zum kochen an Bord hätte. Wenn kein Landstrom vorhanden immer den Generator nutzen nervt.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das funktioniert auch mit eine normale, oder ein etwas schwerere zusammen mit extra batterien und WR. Habe ja kein E-Kochfeld, aber Lachs aus dem Herd oder Broetchen backen, mache ich ohne probleme uber die WR. Ist ja eine sache von was mann woll (bezahlen ...)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
für 5kW elektrische Leistung muss man halt auch über 5kW mechanische Leistung reinstecken. Und die kommt halt über Drehmoment mal Drehzahl mal eine Konstante zustande.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladegeraet gesucht, fuer Lima + 230 +Solar | Mastiff-660 | Technik-Talk | 15 | 01.02.2017 13:19 |
Batterie für Verbraucher, die sich über die Lima an Bord aufladen läßt | Zzindbad | Technik-Talk | 36 | 20.07.2015 19:22 |
Unterschied Lima Regler vs. Lima Lader | Humbug | Technik-Talk | 10 | 14.02.2012 12:13 |
FRAGE: LIMA Anschluß Sterling LIMA-Batt-Lader AB1290 | In-Ulm-und-um-Ulm-herum | Technik-Talk | 3 | 15.06.2009 12:57 |
Lima Klemme über? | nimmerland | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 09.08.2007 21:59 |