![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Mirko, 39 aus Offenburg, Softwareentwicklung, Vater einer 7-jährigen Tochter, begeisterter Biker und passionierte Wasserratte... Ich bin dann wohl der Neue ![]() Ich glaub der Thread wird lang... sind vielen Gedanken kreuz und quer aber ich versuch gleich mal alles zu ordnen... Als Präambel erstmal ne kleine Anekdote (wirklich so geschehen): Ich fand Motorradfahren immer doof... Bis vor rund 15 Jahren. Da hab ich echt total real geträumt ich würd mit ner Harley die 66 abfahren und das war irgendwie total der Hammer. Direkt nachdem ich wach wurde hab ich mich in einer Ferienfahrschule angemeldet, 8 Tage später den Führerschein gehabt und 12 Tage später die erste Maschine. Die Harley ist's dann doch nicht geworden aber im Prinzip ist aus einer Flause eine Passion entstanden. Bin durch die Wüste, durch China, durch die verrücktesten Länder gefahren und hab meine Liebe zum Bike direkt entdeckt... Hab's natürlich nicht bereut. Gleiches Spiel mit "Fliegen". Flausen im Kopf und 8 Monate später Pilotenschein in der Tasche gehabt (damals PPLB) ![]() Das gleiche hat mich nun am Wochenende mit dem Thema Boot ereilt. Ich hab die feste Flause im Kopf Boot zu fahren ![]() Ich hab ne Tochter und eine Lebensgefährtin, ebenfalls mit Tochter. Beide Mädels (8 und 13) sind Wasserratten und so kam ein bissle die Idee auf ein Boot zu kaufen und hier auf dem Rhein zu fahren... Ich wohne in Offenburg und hab ca 12. Minuten zur nächsten Slipping-Anlage... Ziel wäre es, einfach schöne Samstage und Sonntage mit der Familie auf dem Boot zu verbringen, aber auch mit den Kids bissle Wassersport anzufangen, eventuell mal die ersten Versuche auf einem Wakeboard zu stehen... Ich hab nun also angefangen zu recherchieren... Führerschein kann man ja heutzutage sehr einfach online machen. Das ist also erstmal nicht das Problem. Ich würde, soweit ich das verstanden habe, See und Binnen machen. Beim Boot hab ich auch etwas recherchiert. Gerade am Anfang tut's was ganz einfaches, ein kleiner Invest sozusagen... So hab ich auch mit Motorrädern angefangen und in 15 Jahren 12 mal gewechselt, kein Problem ![]() Was dann noch fehlt ist ein Liegeplatz. Da bin ich gestern einfach spontan zum AWSC gefahren (Altenheimer Wassersportclub) und hab direkt dort mit den Verantwortlichen reden können. Die Gebühren für einen Liegeplatz sind völlig okay, ich hätte aber auch die Möglichkeit das Boot jedesmal dort zu slippen und hab hier in OG einen trockenen Platz alles hin zu stellen. Das Boot ist wirklich nur zum einsteigen in die Materie gedacht... Sollten wir 4 Spass an allem haben ist das schnell auch wieder verkauft und was größeres da... Ich möchte am Anfang halt wirklich nur das nötigste investieren um zu schauen wie das so läuft... ob ich slippen lerne oder zu blöd bin usw ![]() Nun plagen mich viele Fragen... 1. Ist das der perfekte Familiensonntag? Bissle cruisen, bissle Wassersport, Sonnen? Kann man im Rhein irgendwo da gut baden? 2. Ist das Boot mit der Motorisierung ausreichend für das was wir vorhaben? 3. Muss ich für Wakeboarden zwingend einen Tower drauf bauen oder kann man das auch so ohne Tower für die Kinder mal probieren? Es gibt ja auch solche Pfosten für hinten drauf...reicht das nicht für den Anfang? 4. Sollte ich gleich einen Liegeplatz buchen oder erstmal slippen lernen? 5. Ist der Rhein überhaupt das Richtige um schöne Ausflüge zu machen? Ich meine jetzt hier bei mir in der Gegend um Kehl herum... Ich bin echt ganz am Anfang mit meinen Recherchen aber die Idee ist einfach so fest in meinem Kopf dass ich es unbedingt ausprobieren will ![]() Der Traum wäre ein perfekter Familiensonntag wo alle Spass haben, wo man schöne Landschaften sieht, wo man vielleicht auch mal an Orte kommt die man mit dem Auto so nicht erreichen kann... Dann halt der Wassersport... Wasserski, vielleicht Wakeboarden, vielleicht mal einen Tube dran (angeblich gibt's hier bei uns einen kleinen Abschnitt in einem Seitenarm wo das erlaubt ist)... Das ist so der Plan. Bin ich ein Spinner oder nur ein hoffnungsloser Träumer? ![]() Bin gespannt was ihr zu den einzelnen Fragen sagt... Im Anhang hab ich mal 2 Fotos vom Boot was ich im Auge habe... ganz liebe Grüße, Mirko PS: Vielleicht gibt's hier ja Leute aus meiner Region? Oberrhein? Offenburg? Geändert von Seichobob (03.06.2020 um 07:15 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
schönes Boot... klar kann man damit Spaß haben.. der Motor macht in dem Boot sicher ne Menge Spaß...
nie ohne Aktive Probefahrt kaufen.... das ist wichtig... das Boot unter last zu testen... im Gestauten Rhein gibt es einige Stellen an dennen man gut Baden kann... kurz vor der Schleuse zu berg geht ein Althrhrinarm weg ... dort kann man toll baden... oder halt am Rand des Fahrwassers... (dort ist ja kaum Strömung)... Tower ist nicht nötig... kannst sogar an die seitlichen Klampen ne Leine befestigen (An beiden und dann ein Dreieck ).... ob du einen Liegeplatz buchst oder slippst zeigt dir nur die ERfahrung... dem einen ist das lieber dem anderen das andere... da gibt es kein richtig... beim festen Liegeplatz ist halt der Vorteil, dass du nicht lange vorbereitungen hast um loszukommen... dagegen stehen die Kosten... gerade der Rhein um Kehl rum ist ein tolles Revier um Ausflüge zu machen... eine Fahrt nach Breisach mit übernachtung oder den Rhinau kanal von Rhinau nach Strassburg sind schon ein ERlebniss... ich mache regelmässig in dem Gebiet meinen urlaub... und fahre sehr gerne nach kehl, Breisach, Lahr, Weisweil, Colmar, Greffern, Offendorf, ....... mit der Tube würde ich gleich mal abhacken... die ist im Französichen Teil des Rheins veroten... (Von iffezheim bis Basel).. das wollte ich gleich erwähnen... Wasserski natürlich nur auf ausgewiesenne Strecken... wir haben einen Stammtisch der sich in den Wintermonaten gern in der Region Karlsruhe - Freiburg zu 2-3 treffen trifft.... da kannst du gern dazu kommen... es gibt einige BF´ler die hier aktiv sind. https://www.boote-forum.de/showthrea...95#post4961295
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hey Volker,
ersteinmal vielen Dank für deine Antworten und dass du dir die Mühe gemacht hast zu schreiben! Das was du schreibst liest sich schonmal nicht so schlecht... Ich bin erst von Biberach (Baden) nach OG gezogen und hab ja jetzt quasi den Rhein vor der Tür... Da du ja schon geschrieben hast dass es bei uns besönders schön ist bestärkt mich das eigentlich nur noch mehr... ![]() Ich weiß noch nicht so recht wegen dem Slippen... Ehrlich gesagt hab ich ziemlich Schiss dasvor dass ich meinen A6 (trotz Allrad) im Rhein versenke...samt Boot. Glaube ich tendiere dazu einen Liegeplatz zu bezahlen dort beim Wassersportverein. Für Nicht-Mitglieder kostet die Saison wohl 555,-...irgendwann kann ich Mitglied werden wenn meine Nase passt, dann wird's günstiger... Zum Boot nochmal... Freut mich dass es dir gefällt, mir auch, wie die Sau sogar ![]() Unten müsste wohl ein neues Antifouling aufgetragen werden. Kann ich das selbst? Geht das wenn das Boot auf dem Trailer ist? Du schriebst dass ich keinen Tower brauche... ich hab das so verstanden dass man für Wasserski keinen braucht, für Wakeboard aber schon. Oder wie meintest du das? Kann man auch Wakeboarden OHNE Tower? Gibt es nicht solche Pfosten hinten drauf dass man mit der Leine etwas höher kommt? Wegen dem Führerschein... Kennst du (oder jemand anders) das Onlineangebot von Rolf Dreyer? Spricht da was dagegen? Das wäre mir wegen der Flexibilität am liebsten... Wegen Boot und Trailer noch: Ich hab nen A6 3.0 TDI mit 272PS aus 2017. Allrad. Das sollte kein problem sein für das Gespann, oder? IRGENDWANN, in FERNER ZUKUNFT, kommt natürlich auch mal das Thema Bodensee auf... Muss ich JETZT schon drauf achten das richtige Boot zu kaufen oder hat das noch Zeit? Hab irgendwo gegoogelt dass ich es vergessen kann mit meinem Motor eine Zulassung zu bekommen (ohne teuren Umbau). Andersrum gefragt: Denkst du der Rhein reicht für's Erste oder sagst du es führt kein Weg am Bodensee dran vorbei? Gehst du mit deinem Boot in den Urlaub? Kroatien oder sowas? Wie kommen wir Südbadner mit unseren Booten ans Meer oder in ein größeres Revier? Welche Schleuse meinst du mit dem Seitenarm? Hast du Koordinaten für den von dir vorgeschlagenen Badeplatz? Wie tankt ihr euer Boot? Habt ihr einen Kanister im Auto? (Beim Wassersportverein gibt's keine Tankstelle) Kann man mit dem Trailer zu ner normalen Tankstelle fahren und das Boot volltanken? Das mit dem Tube ist gar nicht so wichtig. Wassersport, ganz explizit Wasserski und Wakeboard steht bei uns klar im Vordergrund. Das mit dem Stammtisch klingt toll, da bin ich gerne dabei... lG Mirko PS: Achja... Ist es korrekt dass ein Boot keine Steuern kostet? Nur Versicherung? Hab mal recherchiert dass ich bei der BGV für Haftpflicht so auf rund 80 EUR im jahr komme. Bei einem Invest von nichtmal 4k EUR ist denke ich eine Kasko nicht nötig. Welche Kosten von offizieller Seite (also nicht Liegeplatz, Reparaturen) kommen eigentlich noch auf mich als Käpt'n Iglo zu ? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mann kann mir einen Trailerboot einfach bei einer Tankstelle vorfahren. Mal die ganzen Hinweisschilder an der Tanksäule anschauen. Bei uns, ewig weg vom Wasser, ist da extra ein Hinweis dafür und das richtige Erden dabei.
Ansonsten halt mit Kanister und Schüttelschlauch, wenn du nicht weißt was das ist hier mal suchen, das kommt immer wieder sehr ausführlich hier ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
zum Thema Bodensee .. der Bodensee hat ziemlich hohe anforderungen an das Boot .. da wirst du es mit dem ausgesuchten vergessen können.. da brauchst du einen Modeernen Einspritzer...
zum Thema Führerschein... mach ihn in einer SChule... würde dir empfehlen den See zu machen... dann hast du Theorie und Praxis alles dabei... gerade die Praxis bekommt man online nicht mit... und bei einer Fahrschule ist das ja dabei.. man macht auch auf dem Boot auf dem man lernt seine Prüfung (jedes Boot ist anders)... auch hier kann man neben der Schule gut mit kostenlosen Apps lernen... der Binnen ist dann nur noch Theorie.. das kannst du zuhause mit der App lernen... und dich einfach zu einer Prüfung anmelden.. das ist die kostengünstigste variante... da dein Boot nicht Bodenseetauglich ist (das Boot bekommt dafür nie eine Zulassung) würde ich mir überlegen ob ich den Bodensee schein überhaupt benötige... man bekommt schwer als Gast einen Platz und mit dem SBF Binnen auch ne 4 Wochen genhmigung für den See... (pro Jahr) wobei das Platzproblem das größte sein dürfte... mein Boot hat 10m und 4 t damit fahr ich immer von meinem Liegepaltz aus in Urlaub... Krpatien ist toll war ich schon chartern... einige vom Stammtisch fahren regelmässig runter ( gerade Bilder bekommen von einem der gerade unten ist)... ich tanke mit Kanister und Schüttelschlauch... das ist die beste Lösung (hab aktuell 6 Leere 20l Kanister im Auto und fahr gleich wieder los)... an der Tansktelle mit dem Boot ist nicht bei jeder Tanktelle erlaubt... der Altrhein ist hier.. https://www.boote-forum.de/showthrea...95#post4961295 zur Versicherung und Steuer... ja keine Steuern... Kosten kommen je nach Fahrgebiet (Frankreich Vignette) hinzu.. Kosten sind also .... Versicherung Sprit Liegeplatz Reparatur... bei der Versicherung würde ich immer zur Kasko raten... nur mal angenommen wie es letztens passiert ist... du liegst am Steg und dein Nachbar sauft ab und zieht dein Boot mit in die Tiefe.... oder das Nachbarboot brennt und deins wird in mitleidenschaft gezogen... wenn der eigner des anderen Booes keine Schuld trägt, dann bekommst du kein Geld... dann hilft nur eine Kasko...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mirko!
Zum Führerschein: mache gleich das Bodenseepatent, da ist der Binnenschein inkludiert. Mit dem darfst natürlich auch auf den Rhein. Wenn du nur den Binnenschein machst, musst später das Bodenseepatent extra machen. Da wirst Dich drüber ärgern. Kosten sind quasi identisch. Für's Meer brauchst den Seeschein. Zum Boot: lieber gleich eins mit Bodenseezulassung kaufen, alles andere wäre finanzieller Quatsch wenn es wirklich an den Bodensee gehen sollte. Nur für den Rhein langt das Boot aber. Wegen dem Anterieb dieses Bootes (ist ein OMC-Antrieb): manche sagen, der wäre nur zum Fahren geeignet, nicht für Wasserski/Wakeboard. Dein Auto langt übrigens völlig zum Slippen dieses Bootes. Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hey Leute...
diesmal danke an alle für die vielen Antworten ![]() Aus den ganzen Antworten ergeben sich Erkenntnisse (und teilweise neue Fragen)... Also das mit dem Tanken ist jetzt klar... Hab einige Videos zum Thema "Schüttelbetankung" angesehen... Nicht weit von meinem MÖGLICHEN Liegeplatz gibt's aber auch ne Bootstankstelle (in Kehl)... Mir war gar nicht klar dass ein Boot soviel Sprit braucht ![]() Kann noch jemand was zum Boot sagen? Ich weiß, die Infos sind sperrlich, heute Abend sehe ich es mir an... Die Eckdaten die ich habe sind wie schon geschrieben: - Hersteller / Typ erstmal nicht bekannt (hab nicht weiter nachgefragt) - Motor eben ein Mercruiser 3.0 140PS mit OMC Antrieb (was immer das auch heissen mag) - Das boot rund 40 Jahre alt, komplett restauriert, alles neu was Chrom ist usw...Lack auch neu - Trailer auch restauriert, OHNE TÜV, aber alles neu gemacht sodass TÜV kein Problem ist Soweit ich den Verkäufer verstanden habe hat er ein größeres Boot mit Kajüte gekauft, deswegen ist dieses "übrig"... Mal angenommen das Boot sieht gut aus in live, der Motor (generalüberholt) läuft gut und es gefällt mir... ist dann der im Raum stehende Preis okay? Nach all dem was ich als Laie die letzten 2 Tage gegoogelt habe finde ich unter 5.000 eigentlich nur total verratze Boote oder Boote die zu schwach motorisiert sind für Wasserski und Wakeboard... Täusche ich mich? Wie ist eure Einschätzung? Ist das Boot für Anfänger geeignet? Passt der Preisrahmen um die 4k? Danke... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich mach den Führerschein in der Reihenfolge wie du sagtest...auch mit Bodenseepatent. Ich mach das aber online...da wird es genau so vorgeschlagen. Und NEIN, für's erste möchte ich NICHT an den Bodensee sondern direkt vor meiner Haustüre üben! Das Boot ist wirklich nur zunm üben da, sollte ich / wir Spaß haben am Bootfahren, Wakeboarden, Wasserskilaufen etc dann kommt das nächstgrößere her... und irgendwann dann auch mal eins MIT Bodenseezulassung, das ist mir aber im Moment gar nicht wichtig... Du schreibst nun das Boot eignet sich eher nicht zum Wasserskilaufen. Kannst du mir (laienhaft) erklären warum nicht? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde den festen Liegeplatz nehmen. Gerade im ersten Jahr werdet ihr viel fahren wollen. Die Slipperei ist nervig und wenn im übrigen auch Gift für den Trailer, zumindest wenn die Bremsen bis ins Wasser kommen. Und fürs Boot ist es auch nicht so gut.
Es macht einfach Spass zum Boot zu kommen, Plane auf, Motor an und los geht's. Slippen ist kein Hexenwerk aber dauert eben da man noch Auto umparken muss etc. Bodensee würde ich erst mal lassen. Denke um das was Vergleichbares zu bekommen mit aktuellem Motor musst du mind. das Doppelte investieren. Bevor du einen online Kurs buchst such erst mal ne Fahrschule für die Praxis und die Prüfung. Viele Fahrschulen verkaufen die Fahrstunden nicht einzeln. Übrigens sollest du dran denken, dass beim ziehen von Personen immer noch ne zweite Person an Bord sein muss die ständig nach hinten schaut. Und du solltest raus finden wo Wasserski erlaubt ist. Gruß Chris |
#10
|
||||
|
||||
![]()
zum Boot kann ic hnichts sagen das muss man sehen...
ja Kehl hat ne Tankstelle aber da must du ja von Altenburg erst mal durch die Schleuse, hinfahren... aber dort tanke ich immer wenn ich in die REgion komme... zum Verbrauch.. rechne mal mit wesentlich mehr... 40l/h sind realistischer... so 1l/km sind in der regel normal... ich benötige 1,3 und rechne bei der Planung mit 1,5... in meinen Tank passen 400l und ich war jetzt 130km unterwegs.. also irgendwo zwischen 180 und 200l... daher 20l in den #Kofferraum ist echt nix.. leere kanister und nach der fahrt zur Tanke... ist besser...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist jetzt nur Hörensagen (aber schon öfter gehört): Dieser Antrieb soll damit nicht so gut zurecht kommen wie z.B. ein Volvo oder Mercruiser-Antrieb. Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Okay... gibt's hier vielleicht jemand der den Antrieb und den Motor in der Konstellation hat und was dazu schreiben kann? Sollte sich das Boot wirklich als ungeeignet herausstellen dann müsste ich das natürlich nochmal überlegen...!
@Volker: D.h. du hast also für deine 130km Tour rund 500,- EUR Spritkosten gehabt? Das ist schon echt ein Wort... Aber ich hatte schon im Gefühl dass Bootfahren teuer wird ![]() Zum Thema Slippen ODER Liegeplatz: ich hab ja bisher nur den Preis vom Altenheimer Wassersportclub genannt bekommen. Das ist sicher sehr schön da...allerdings hab ich auf der Karte etwas weiter unten noch was gefunden...sieht ebenfalls aus wie Liegeplätze...weiß jemand wo das dazu gehört? https://goo.gl/maps/Mk6eJGuyb4mbUB8h7 Bissle verlgeichen kann ja nicht schaden... ![]() Danke mal soweit für die ganzen guten Tipps... |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Andywmotorrad" ist der richtige Ansprechpartner hier im Forum um Dir das kompetent zu beantworten. Vielleicht wendest dich mal an ihn. Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wakeboarden geht genauso wie Wasserski auch ohne Tower. Das ist eigentlich für´s erste (Ohne Salto´s zu schlagen usw.) o.k. Da sind Ösen am Spiegel. Wir verwenden nichtmal so ein Dreieck. Das ist eigentlich völlig wurscht wenn das Seil leicht aussermittig angebracht ist.
Das mit dem Patent hast du ja schon drauf (BS-Patent machen, Binnen dabei....) da gibt es dann noch ne Zusatztheorie in der Prüfung, dann hast auch gleich noch SBF See dabei. Ist easy. 3-SCHEINE-KOMFORTPAKET beinhaltet das Bodenseeschifferpatent den Sportbootführerschein Binnen den Sportbootführerschein See Zum Boot: OMC Antriebe funktionieren ja auch. Eigentlich haben die sogar schlaue Lösungen. Aber es gibt sie halt -in der Form- schon ewig so nimmer und m.M. ist´s ein Drama, wenn mal was kaputt ist. Und wo ein OMC Antrieb dran ist passt auch (mit vertretbarem Aufwand) nie mehr was anderes. Und zum Thema Wasserski / Wakeboard und überhaupt: Du brauchst ne Badeplattform hintendran dazu. Ich würde noch ein wenig weitersuchen. Nach ner Glastron mit Mercruiser ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also, eine Badeplattform hab ich zwar nicht aber dennoch eine Liegefläche hinten...und auch eine Leiter... Ich kann nur nochmal betonen dass ich weiß dass ich beim Budget Abtriche machen muss. Restauriertes Boot, komplett überholter Motor, komplett überholter Trailer für unter 4k... ich finde da nichts vergleichbares... Ich kann wirklich nur sagen dass ich etwas für den Anfang suche wo ich eben auch erstmal schauen kann obs was für mich ist. Mein erstes Motorrad war eine 650er... Heute fahre ich eine VN 1600! Da liegen 10 Maschinen dazwischen und ich hab mich hochgearbeitet... Ich hab immer so eingekauft dass ich das Geld beim VK wieder bekommen habe... ich hab nie irgendwo draufgelegt. Wie gesagt... finde ich, zum ANFANGEN, für unter 4k ein besseres Angebot?
Ich würde eigentlich aktuell nur davon absehen wenn jemand fachkundig sagen würde "das was du vorhast geht mit dem Boot nicht". Solange alles erstmal in der theorie gehen würde (Slippen, Wassersport etc) würde ich es auch mit dem kleinen Invest probieren wollen... Ich möcht das Boot heute Abend gerne anschauen, das ist ca ne kanppe Stunde weg. Die Zeit würd ich schon investieren es sei denn jemand hat wirklich ein Argument dagegen. Dass es bessere Boote, Motoren und Antriebe gibt ist mir klar... Oder hat jemand wirklich ein vergleichbares Angebot? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
....nur 1 winziger Punkt zur Versicherung: nur in der Kasko sind die UNBEGRENZTEN Wrackbeseitigungskosten enthalten!! - zumindest in meiner.
Grüße, Reinhard - in 49 Jahren 2x das Möpp gewechselt Fürs 2. Möpp habe ich nach 24 Jahren das 5fache bekommen. Der Käufer bekommt heute auch das 5fache von seinem Bezahlten.... |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn dann alles top ist, warum nicht. Aber Augen und Ohren auf! Hier im Forum gibt es sehr viele Berichte, wo einer ein "günstiges" Teil gekauft hat, dann viele Jahre!! saniert hat, und nicht selten aufgegeben hat. Das wäre ja gerade nicht dein Wasersportkonzept. Mach erst mal die Scheine und dann seh mal weiter.... Gruß Jörg
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Glaubst du ernsthaft, dass du von Verrückten für verrückt erklärt wirst?
![]() Für deinen Zweck, erstmal ins Bootfahren reinzuschnuppern, ist das Boot schon sehr gut geeignet. Du planst ja eh jetzt schon mit ner regelmäßigen Vergrößerung wenns dir und der Familie gefällt. Wichtig ist halt, wenns gefällt noch nen Termin für ne Probefahrt machen. Das kann auch zur Übergabe sein, im Vertrag steht dann "vorbehaltlich mangelfreier Probefahrt". Was den Schein angeht, mach wie billi vorgeschlagen hat den Seeschein in ner Schule, danach den Binnenschein im Selbststudium, oder wenn die Schule das anbietet, See und Binnen parallel. Bodenseepatent kannst du noch machen, wenn es dich wirklich irgendwann da hin verschlägt. Aber vielleicht bist du vorher auch schon bei einer Größe angekommen die nicht mehr trailerbar ist und du brauchst es nicht mehr. Tanken ist kein Problem, wenns im Wasser liegt Kanister und Schüttelschlauch, ansonsten mit dem Boot auf Trailer vorfahren.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich wiederhole noch mal das wichtigste:
Probefahrt, Probefahrt, Probefahrt. Ohne Probefahrt, nicht kaufen, nicht umstimmen lassen, nicht auf scheinheilige Versprechen reagieren. PS: Schau auch auf den Trailer, wie viel er tragen darf. Ich persönlich würde als Bedingung für Kauf erstmal das Boot wiegen. Wenn Gewicht stimmt, kaufen. Viel so oft erlebt man, das ein Boot mit Trailer verkauft wird, und der Trailer das Boot garnicht tragen darf, weil Boot zu schwer ist.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 Geändert von Heliklaus (03.06.2020 um 11:59 Uhr) |
#21
|
|||||
|
|||||
![]()
Danke für die Antworten... Ich möchte gerne nochmal auf ein paar Dinge eingehen:
Zitat:
1. Vom "Hörensagen" sei das nicht das richtige mit dem OMC 2. "Ein schönes Boot" 3. "Ich würde was anderes suchen, zB Glastron" Für mich sind alle 3 Antworten keine "no-go" Antworten und meine gegenfrage, ob jemand ein "besseres" Angebot in der Hinterhand hat, ist ja noch offen. Wenn ich für knappe 4k eine bessere Kombi bekomme ODER wenn ich ein definitives NEIN bekomme dann ist das Boot gestorben. Mit dem user Andy hab ich Kontakt aufgenommen... ich denke er wird mir auch noch was dazu sagen können... Ansonsten lautet der Plan: 1. Ich fahre heute Abend dahin, lerne den Verkäufer kennen, sehe mir alles an, filme und fotografiere 2. Am Freitag nehme ich meinen Geddi (Patenonkel) mit, der Mann ist gelernter KFZ-Meister und hat selbst ein Boot, kennt sich also hervorragend aus. Dann werden wir das Boot trocken begutachten und dann ins Wasser lassen und eine Probefahrt machen. Wenn ich sein GO habe dann sehen wir weiter... IOch verspreche also ich werde eine Probefahrt machen... So ganz auf der Nudelsuppe bin ich dann beim Verhandeln auch nicht daher geschwommen, hatte bereits 52 Autos in meinem Leben und mehr als genug Motorräder ![]() ![]() Beim Führerschein bin ich allerdings tatsächlich etwas vom Angebot des Herrn Dreyer angefixt... Mein Problem ist dass ich keine Geduld habe! Ich lerne auch viel schneller und besser wenn ich's mir komprimiert gebe... So Schulbank in der Yachtschulde drücken ist nicht ganz so meins ehrlich gesagt... Aber der Führerschein ist erstmal das kleinste Problem... Danke, lG
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ist zwar jetzt etwas Offtopic aber da bin ich echt baff. In 21 Jahren 52 Autos, dass ist schon eine Ansage.
![]()
__________________
Mfg Martin |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot macht doch erstmal einen vernünftigen Eindruck auf den Fotos.
Das Risiko ist überschaubar. Wenn der Motor läuft, nach Sichtprüfung in allen Ecken und Ritzen alles Gut aus sieht , schlag zu. Der Preis ist doch sehr okay. Viel Spaß damit. Gruß Riccardo |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Sollte es mir dann echt Spaß machen und sollten die Kids wirklich Spaß am Wassersport haben dann weiß ich das in einem Jahr und bekomme sicherlich wieder ein gutes Geld für's Boot. Wenn sich jetzt noch ejmand meldet der auch den Mercury 3.0 140PS mit OMC hat und mir sowas schreibt wie "klar, zum bissle Wasserskifahren geht das schon..." schreibt UND wenn mein Geddi aus technischer Sicht grünes Licht gibt dann bin ich geneigt nicht nein zu sagen. Bisher hab ich im Leben immer alles verrückt und spontan ausm Bauch raus entschieden und bin eigentlich nie enttäuscht worden... lG PS: Ich achte auf das Gewicht und den Trailer, ich checke das alles heute Abend und berichte morgen. Richtig aber wird's dann am Freitag mit meinem Geddi gecheckt und auch gefahren. Mehr kann ich nicht tun... Wenns dann in die Binsen geht sind halt 3000,- futscht. Das tut zwar dann sehr weh aber in Corona-Zeiten war die Börse deutlich gemeiner zu mir... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Linder Sportsman Max - Anfängerfragen vor der ersten Tour | LinderMax | Allgemeines zum Boot | 6 | 26.05.2018 10:28 |
Verdränger Fraktion | captain>Hook | Allgemeines zum Boot | 4 | 14.10.2017 17:47 |
Wechsel von Gleiter auf Verdränger Müritz | Dresdenskipper | Allgemeines zum Boot | 12 | 20.09.2017 14:19 |
Ein Neuling mit vielen Fragen | Schrubba | Allgemeines zum Boot | 14 | 05.06.2005 13:26 |