![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nun ist es schon das dritte Jahr in Folge, dass auf der Oberelbe der Pegel sehr oft dermaßen niedrig ist, dass man halt nicht mehr, oder nur bedingt fahren kann. Da ich nun auch beruflich etwas kürzer treten mag, hab ich mir vorgestellt, mir einen Verdränger zu kaufen und diesen ständig an der Müritz liegen zu haben. Er sollte so groß sein, dass man recht vernünfig drauf wohnen kann. Ich würde dann öfter übers verlängerte WE und im Urlaub hoch fahren. Was mich davon abhält sind noch ein paar offene Fragen, von denen ihr mir vielleicht die ein oder andere beantworten könnt. Wenn das Boot dann die entsprechende Größe hat, ist es wohl nicht mehr gut bzw gar nicht zu trailern. Was mach ich mit dem Boot also im Herbst. Gibt es zB in Röbel (Wunschliegeplatz) einen Bootshändler der das Boot im Herbst auskrant und die Entsprechenden Wartungsarbeiten durchführt, so wie einen Winterstellplatz hat ? Er müsste dann natürlich im Frühling wieder für den Transport und das Einkranen sorgen. Muss so ein Verdränger jedes Jahr im Herbst aus dem Wasser oder gibt es Händler/Werkstatt, die es auch auf dem Wasser irgendwie winterfest machen ? Sorry für die teilweise für manchen vielleicht etwas naiv anmutenden Fragen. Eine andere Möglichkeit wäre ja mein Boot zu behalten und dieses nach Röbel zu legen. Das ist dann mit 6 Metern gut trailerbar, aber nicht wirklich zum leben und schlafen an Bord geeignet. In der Saison ist es dann aber sicher schwer, immer ein Quartier zu bekommen wenn man sagt, man könnte jetzt mal für ein paar Tage hochfahren. Daher die Idee mir dem größeren Boot. Vielleicht hat jemand für mich ein paar Tips, ich wäre sehr dankbar. Mit sportlichen Grüßen Roland ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
sorry für OT
woran liegt es, das ich den Text nur schwer lesen kann, weil alle Umlaute nicht angezeigt werden, sondern als irgenwelche Schriftzeichen dagestellt werden?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
keine Ahnung hab das ganz normal geschrieben und abgeschickt--- komisch
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Such mal nach Bootsservice, da gibts reichlich Angebote in den verschiedenen Häfen.
Grüße Detlef P.S. Die kryptischen Zeichen hab manchmal, wenn ich mit dem Handy schreibe
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das macht nahezu jede Marina. Aber wenn Du aus DD kommst würde ich mir die Dame Region um Teupitz mal ansehen, das ist man von Dir aus schnell mal hin gefahren und kann sein Boot jedes Wochenende nutzen. Im Urlaub kannst Du dann ja immer noch hoch Richtung Müritz fahren ;)
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Roland,
als erstes würde ich dir dringend von der Müritzregion abraten. Die Charterei ist inzwischen unerträglich geworden. Du kommst durch keine Schleuse ohne Anstehen, musst ständig Angst um dein Schiff haben und kannst nicht schlafen entweder wegen der Saufgelage oder der Bugstrahlerei. Zitat:
![]() Kauf dir einen schönen holländischen Verdränger aus Stahl. Der wird nicht mit dem Auto rumgekarrt, auf eigenem Kiel kommst du überall hin. Im Winter wird das Schiff auch nicht zum Durchbiegen an Land getreckt, es bleibt wo es hingehört - im Wasser. Ein Eisfrei-Hafen schont den Lack. Komm in unsere Gegend, hier sind viele deiner Landsleute. Hier ist die Welt noch in Ordnung und du bist in 90min über die A13 hier. Wenn du Hafentipps brauchst, frag uns.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vergessen: Firmen, die einen Bootsservice anbieten, gibt's wie Sand am Meer. Die meisten kommen bei kleineren Sachen auch zu deinem Liegeplatz.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() muss man dann erst korrigieren, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Ursache ist ein falsch eingestellter Zeichensatz, der TO benutzt sicher ein Linux-Derivat. Die Umstellung von UTF-8 auf ISO könnte schon helfen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die bisherigen Antworten. Es ist genau so gewesen, ich habe den Text geschrieben und konnte ihn nicht absenden, da ich angeblich nicht mehr eingeloggt war. Habe mich erneut einloggen müssen und dann hat es diese Verunstaltungen am Text gegeben.
Ein Stahverdränger brauch also nicht jeden Winter an Land habe ich gelernt. Vielleicht hat noch jemand Tips für mich hinsichtlich meines Anliegens für das Revier Müritz, vielleicht Berlin und den Übergang von Gleiter auf Verdränger. Vielen Dank euch allen schon im Voraus ! Grüße .. Roland |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin, geht mir genauso (wenn es mich ausgeloggt hat, ich wieder reingehe und mir den Text wiederhole). Sicher mit dem Pad, ich glaube, auch mit dem Smartphone, und weiß nicht, ob auch mit dem Läppi. Linux ist imho an keiner Stelle im Spiel.
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Was mir allerdings nicht die Fragen beantwortet, welche ich eigentlich wissen wollte :-(
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum wechsel von Mercury 50PS ELPT BF auf 100PS ELPT - Jetzt 0PS | rascala17fm | Motoren und Antriebstechnik | 167 | 19.05.2014 18:24 |
Rotter Gleiter soll Flotter Gleiter werden | asselerbier | Restaurationen | 48 | 03.06.2011 15:06 |
wechsel von 2Takt auf 4Takt, wohin mit dem Sprit? | islandhopper | Allgemeines zum Boot | 13 | 29.03.2008 20:44 |
wechsel von 90ps mercury auf 90ps e-tec | Bayliner 1802 | Restaurationen | 13 | 23.11.2006 17:27 |
Frage zu Wechsel von Alu auf Edelstahl Propeller | MadMax | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.10.2005 13:48 |