boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2020, 07:52
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard OMC Cobra Antrieb UW-Teil durch Volvo Penta SX ersetzen?

Hallo Skipper,

ich habe einen OMC Cobra Antrieb an meinem Boot und überlege, das UW-Teil evtl. durch ein Volvo Penta SX auszutauschen. Geht das einfach so oder muss da noch mehr passieren, Austausch der Fernbedienung Vorwärts - Rückwärts und so?

Der Hintergrund ist, dass ich beim Cobra nur ein bestimmtes Sortiment an Schrauben verwenden kann. Beim VP SX steht mir ja die gesamte Volvo Penta Palette zur Verfügung, mit allen Größen und Steigungen zur Auswahl, oder?

Würde das daher Sinn machen?

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2020, 09:08
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,
ich habe mich mit dem OMC Cobra SX nicht ausführlich auseinandergesetzt, aber mWn ist der Volvo SX letztlich nur minimal anders ausgeführt als der Cobra da Volvo sich den Cobra ja "eingekauft" hat.

Also theoretisch sollten die Volvo SX Propeller auch direkt plug&play an deinen Cobra SX passen nach dem, was ich so auf den Fotos bei Google sehen konnte.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.07.2020, 10:16
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Hallo Werner,
ich habe mich mit dem OMC Cobra SX nicht ausführlich auseinandergesetzt, aber mWn ist der Volvo SX letztlich nur minimal anders ausgeführt als der Cobra da Volvo sich den Cobra ja "eingekauft" hat.

Also theoretisch sollten die Volvo SX Propeller auch direkt plug&play an deinen Cobra SX passen nach dem, was ich so auf den Fotos bei Google sehen konnte.
Hmm, wenn das stimmt, könnte mir das einigen Aufwand sparen! Ich frage heute mal auf der Werft nach, beim DeClemente. Vielleicht hat der gerade einen SX Propeller rumliegen und leiht mir den kurz, zum Probieren, ob der drauf passt.

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2020, 11:26
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 902
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.185 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Bei xbay wird gerade ein Edelstahlprop für SX und Cobra (beide 19 Zähne) 14x19 angeboten.. nur ne kleine Macke drin, lässt sich leicht beheben.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.07.2020, 11:34
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Bei xbay wird gerade ein Edelstahlprop für SX und Cobra (beide 19 Zähne) 14x19 angeboten.. nur ne kleine Macke drin, lässt sich leicht beheben.
Ich glaube, den habe ich sogar schon gesehen! Ich klär das heute mal ab, ob das funktioniert und wenn ja und der Prop ist noch da, tick ich den. [emoji4]

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.07.2020, 13:04
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Also, ich habe mir eben einen Volvo Penta Propeller ausgeliehen und mal auf meine Welle geschoben. Drüber ging er! Die Bohrung ist bloß zu weit, der griff nicht an den Zähnen. Somit hat er Schlupf, das bringt natürlich nichts.

Jetzt ist bloß die Frage, ob es da bei Volvo Penta Unterschiede gibt bei den Propellern, also zwischen den Antrieben. Möglich, dass der Testpropeller auch nicht auf einen SX gepasst hätte, das konnten die mir auch nicht so genau sagen. Stehe also noch genauso da wie vorher...

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.07.2020, 14:43
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Werner,
ich denke nicht, dass du *irgendeinen* Volvo Penta Prop hernehmen kannst.
Ich habe es nie getestet, aber ich glaube/vermute/erinnere mich so nebelig daran, dass der Prop von meinem AQ280 nicht auf den SX gepasst hat.


Vielleicht hilft dir das hier ja ein bisschen weiter: https://www.volvopenta.com/content/d...er%20Guide.pdf


PS: bedenke, dass bspw. bei den Solas Props meist ein "Hub-Kit" dabei ist.
Universell passende Props werden mit den Hub-Kits auf verschiedene Antriebe angepasst.
Wenn du also einen Solas "Volvo-Penta" Alu-Prop hast, dann passt der ohne Hub-Kit nicht - zumindest bei mir nicht.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.07.2020, 16:31
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Werner,
ich denke nicht, dass du *irgendeinen* Volvo Penta Prop hernehmen kannst.
Ich habe es nie getestet, aber ich glaube/vermute/erinnere mich so nebelig daran, dass der Prop von meinem AQ280 nicht auf den SX gepasst hat.


Vielleicht hilft dir das hier ja ein bisschen weiter: https://www.volvopenta.com/content/d...er%20Guide.pdf


PS: bedenke, dass bspw. bei den Solas Props meist ein "Hub-Kit" dabei ist.
Universell passende Props werden mit den Hub-Kits auf verschiedene Antriebe angepasst.
Wenn du also einen Solas "Volvo-Penta" Alu-Prop hast, dann passt der ohne Hub-Kit nicht - zumindest bei mir nicht.
Das mit den Hub-Kits ist ganz interessant, behalte ich mal im Hinterkopf!

Auf gut Glück werde ich da dennoch nicht fahren. Ich mache das so, dass ich später mal bei einem Händler am Wasser vorfahre, wo ich gleich ausprobieren kann ob es passt oder nicht.

Momentan ist die Frage sowieso rein akademisch, da ich noch an Land auf der Werft bin.

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.07.2020, 17:57
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

OMC Cobra wird nicht auf den VP SX passen.
Evtl. auf den Cobra SX, aber da tue ich mich schwer.
Was man machen kann, ist den SX-M komplett anbauen. Hier hat sich VP aus der Zusammenarbeit das bessere Transom einverleibt. Da gab es dann einen umbausatz.
Aber ob das noch zu bekommem ist...
Der SX-M ist auch nicht mehr neu...

Nur wegen Propellern so ein bastelwerk zu produzieren macht keinen Sinn.
Props kannst auch in USA kaufen.
Alles in allem werden die Ersatzteile nicht mehr zu bekommen sein, auch nicht mehr in USA.
Dann kann man über alles nachdenken...

Stephan


Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.07.2020, 18:07
Lucky Luck Lucky Luck ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 16
Boot: Brivio Pirana
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Guten Tag Werner

Habe selber ein OMC Corba Antrieb. Mit dem richtigen Flo Torq Montagesatz passen dann die Mercury Propeller auf den Antrieb. Die Auswahl an Mercury Propeller ist ja nicht gerade klein. Den Cobra Antrieb gibt es je nach Jahrgang und Motorisierung mit 13, 15 oder 19 Zähnen. Würde als zuerst die Zähnezahl der Propellerwelle zählen.

Gruss

Lucky Luck
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.07.2020, 19:01
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky Luck Beitrag anzeigen
Guten Tag Werner

Habe selber ein OMC Corba Antrieb. Mit dem richtigen Flo Torq Montagesatz passen dann die Mercury Propeller auf den Antrieb. Die Auswahl an Mercury Propeller ist ja nicht gerade klein. Den Cobra Antrieb gibt es je nach Jahrgang und Motorisierung mit 13, 15 oder 19 Zähnen. Würde als zuerst die Zähnezahl der Propellerwelle zählen.

Gruss

Lucky Luck
Ich habe zwar eine ganz passable Auswahl an Propellern da, aber es wäre ja nett gewesen, wenn die sich noch erweitern ließe. Ein Riesen-Bastelwerk will ich deswegen tatsächlich nicht machen. Das mit dem Flo Torq Montagesatz klingt aber gut! Mal schauen, wenn ich einen passenden für den Antrieb kriege, hole ich mir den. Die Anzahl der Zähne auf der Welle zähle ich demnächst mal. Danke jedenfalls für den Tipp! [emoji106]

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.07.2020, 19:12
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
OMC Cobra wird nicht auf den VP SX passen.
Evtl. auf den Cobra SX, aber da tue ich mich schwer.
Was man machen kann, ist den SX-M komplett anbauen. Hier hat sich VP aus der Zusammenarbeit das bessere Transom einverleibt. Da gab es dann einen umbausatz.
Aber ob das noch zu bekommem ist...
Der SX-M ist auch nicht mehr neu...

Nur wegen Propellern so ein bastelwerk zu produzieren macht keinen Sinn.
Props kannst auch in USA kaufen.
Alles in allem werden die Ersatzteile nicht mehr zu bekommen sein, auch nicht mehr in USA.
Dann kann man über alles nachdenken...

Stephan


Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
Ganz desolat ist die Ersatzteil-Lage für OMC noch nicht. Ich beobachte das aber!

Momentan steht das Ersatzteil-Thema für mich auch noch nicht so im Raum. Der Motor und damit auch der Antrieb hat erst 550 Stunden Betriebszeit drauf, trotz des Alters. Wenn es anfängt mit Ersatzteilen, die nicht mehr zu kriegen sind, schmeiße ich die komplette Maschine samt Antrieb raus und mache was Neues rein. Denke dabei an Diesel-Umbau mit Duoprop hinten dran. Ist aber jetzt noch reine Theorie und dabei ist noch die Frage, ob das wirtschaftlich Sinn macht. Mache ich evtl. nur, wenn ich den Kahn sonst verschenken muss. Oder weil ich's geil finde.

In den USA kaufe ich derzeit nur, wenn's nicht anders geht. Zu hohe Frachtkosten und dann kommt noch Zoll dazu, danke!

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von OMC Cobra 3,0L V4 auf OMC Cobra 4,3L V6 ...... o.albrecht Motoren und Antriebstechnik 28 26.08.2023 20:22
Teil der Reling durch Gurtband ersetzen? Günter Technik-Talk 13 25.08.2021 07:12
OMC King Cobra doch nur ein OMC Cobra? icewolfm Motoren und Antriebstechnik 13 12.06.2019 16:19
Z Antrieb oberer Teil Dichtungssatz OMC Cobra 400 Issue01 Motoren und Antriebstechnik 18 22.04.2017 20:52
OMC Cobra Antrieb oberes Teil? Roland J Motoren und Antriebstechnik 4 27.05.2013 22:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.