![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an die Spezialisten,
ich habe einen AQ131 B230 Motor mit dem Einzelvergaser Solex PAI. Ich habe die Gemischschraube wie in der Grundeinstellung beschrieben 8 Umdrehungen rausgedreht. Hiermit läuft der Motor im Standgas am besten rund. Jedoch habe ich nach längerer vollgasfahrt einen Leistungseinbruch. Kein Stottern oder rucken, sondern einfach ein Drehzahleinbruch. Gehe ich vom Gas und gebe wieder Gas geht es wieder eine 1-2 Minuten gut. Dann das gleiche. Kann dies auch an der Gemischschraube liegen oder regelt die nur das Standgas? Dann würde ich auf die Suche nach Spritmangel gehen. Ich freue mich über Rückmeldung. Willy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Gemischschraube 8 Umdrehungen raus
![]() Ja, das fette Gemisch wirkt sich mehr oder weniger auf das ganze Drehzahlband aus. Ich gehe aber auch von einem Spritmangel aus. Kontrollier mal die Filter und die Pumpe.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Beim Motorrad regelt die Leerlaufdüse den Leerlauf, die Vergasernadel ungefähr bis 2/3 Drehzahl und darüber hinaus regelt man dann mit der Hauptdüse. Das Gemisch ist immer gleich. Das Verhältnis Luft / Benzin muss stimmen da Zuviel Luft (=zu mager) für den Motor schlecht ist da der dann nicht gut geschmiert wird und zu heiß wird. Zuviel Benzin (zu fett) ist aber auch nicht gut da dann die volle Leistung nicht erreicht wird und unverbranntes oder schlecht verbranntes Benzin übrig bleibt was die den Zylinder zusetzt.
Wenn das ganze erst nach längerer Vollgasfahrt passiert würde ich als Laie sagen der Motor bekommt nicht genug Benzin. Vielleicht fährt der die Vergaserkammer leer und auch noch den Pumpballe (sofern vorhanden) und irgendwann ist dann Zuwenig Benzin da und die Leistung bricht ein. Gruß Chris |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Filter, Siebe (vor dem Vergaser ist manchmal noch ein letztes) usw....... Wenn der sauber läuft, beschleunigt usw. und ihm erst nach ner Weile der Saft ausgeht ist der Vergaser erstmal nicht der Verdächtige. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hast du einen Wasserabscheider?
Dann schau, dass er gelerrt ist. Bei mir hatte ich bei Vollgas gleiche Probleme, da er dann das Wasser wieder rausgesaugt hat, was zu Leistungsschwankungen unter Last geführt hat. Gesendet von meinem BLA-L09 mit Tapatalk |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die älteren Versionen haben so 1 1/4 -11/2 Umdrehungen, bei den neueren Vergasersokeln sind es 8-10 Umdrehungen. So leis sich späther der Vergaser viel genauer und feiner einstellen. Die Gemischregulierschraube hat nur Einfluss auf den Leerlauf. Bei Vollgas regelt die Hauptdüse. Bei der Beschreibung teile ich Deine Meinung bezüglich Spritmangel. Es könnte auch an der Förderleistung der Spritpumpe oder an einem zu dünnen Benzinschlauch liegen
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hatte mir schon gedacht dass die Gemischschraube nur für den Leerlauf zuständig ist. Ich habe das Boot mit einer defekten manuellen Benzinpumpe gekauft und dann direkt auf elektrische Hardi umgebaut. Scheinbar liefert die nicht genug. Filter, Leitung, Tank sind neu bzw. gereinigt. Dann werde ich wohl wieder auf manuelle Pumpe umbauen und hoffe, dass es der Fehler war. Gruß Willy |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das reicht völlig aus. Überprüfe noch vorgeschaltete Benzinfilter auf Verunreinigung. Oder ob da der Durchlass der Leitung zun knapp ist. 6-8 mm Innendurchmesser müssen es schon sein. Und zu aller letzt prüfe ob die Tankentlüftung nirgends einen Altersknick hat
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Möchte den Fehler nun auflösen. Vielleicht hilft es jemandem.
Die Ursache für den Einbruch der Drehzal nach einer Vollgasfahrt war die Hardi Pumpe. Ich habe sie direkt an den Motor gesetzt. Der Hersteller gab mir den Rat, 2 Pumpen hintereinander zu schalten. Ich wollte aber nicht noch einen weiteren Verbraucher zusätzlich. Auch ist die Hardi Pumpe wohl schwach in der Ansaugleistung und stärker in der Druckleistung. Vielleicht wäre sie in der Nähe vom Tank besser aufgehoben, da sie nicht den langen Weg ansaugen muss. Nun habe ich wieder auf mechanische Pumpe umgebaut. Jedoch die Hardi Pumpe behalten. Sie ist jetzt vor der mechanishcen Pumpe installiert und angeschlossen. Jedoch lasse ich sie nicht laufen. Habe sie drin gelassen, um nach der Saison den Sprit direkt ansaugen zu können, damit die mechanische Pumpe dirket Sprit bekommt. DANKE an alle hilfreichen Tipps. Willy
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
" Nun habe ich wieder auf mechanische Pumpe umgebaut. Jedoch die Hardi Pumpe behalten. Sie ist jetzt vor der mechanishcen Pumpe installiert und angeschlossen. Jedoch lasse ich sie nicht laufen."
So ein Bremsklotz würde ich mir nicht in die Benzinleitung setzen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schmeiß diesen Mist raus. Dann hast du freien Durchlauf für das Benzin. Machst ja in einen Benzinschlauch auch keine Knoten und ziehst den fest.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mit den Solexvergasern an meinem aq130 Probleme,ich hab dann auf Weber 38 Vergaser und 123 ignition umgerüstet,die mechanische Benzinpumpe habe ich durch eine Hardi Pumpe ersetzt für Leistung ab 100ps,ich hab die Pumpe auch direkt am Motor montiert und kann nichts schlechtes über die Pumpe sagen,alles läuft wunderbar,interessant das die Pumpe in diesem Fall die Fehlerquelle gewesen sein soll,hätt ich nicht erwartet,von der Pumpe gibt es mehrere Ausführungen villeicht hattest du eine zu schwache .Auch die Empfehlung zwei Pumpen hintereinander zu setzen ist mir neu ,eine sollte doch über ausreichend Leistung verfügen zumindest für diesen Motor.
Welche Pumpe genau hattest du denn? Pumpenübersicht 12/24VHARDI-Bezeichnungen: 33er bis 60PS Druck bar 0,13-0,20 psi 1,88-2,90 Förderleistung 60-80 l/h 44er bis 100PS bar 0,18-0,26 psi 2,60-3,77 80-100 l/h 88/99/100er ab 100PS bar 0,28-0,34 psi 4,00-5,00 100-130 l/h Geändert von Cedrique (13.08.2020 um 12:19 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Solex 44 PAI Vergaser Flammschütze Umbau | mikelom01 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 16.05.2021 19:12 |
Solex Vergaser 44 PAI | Charly01 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 28.07.2016 11:54 |
AQ130 Vergaser Solex 44 PAI | Johann | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 24.10.2012 09:21 |
Solex 44 Vergaser PHN,PAI ???? | Frischling | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 11.09.2012 19:20 |
Gemischschraube Solex AQ145 | aorta73 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 25.08.2009 18:11 |