![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich überlege gerade, wie ich den Seewasserkreislauf bei einem Volvo Penta D4 mit DPH Antrieb schliessen kann, um zum Beispiel die Anoden zu wechseln, wenn das Boot im Wasser liegt:
https://dbmoteurs.fr/galerie-de-photos-moteur-volvo-penta-d4-210 Der Schlauch zur Seewasserpumpe liegt bei der Einbausituation in unserem Boot unter dem Wasserspiegel - das kenne ich vom Impellerwechseln. Da nimmt man den Schlauch von der Pumpe und biegt ihn nach oben - während man gleichzeitig den Deckel vom Seewasserfilter öffnet - der oberhalb des Wasserspiegels liegt. Die Anoden liegen aber hinter und unter dem Seewasserfilter. Gruß Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
einen Schieber (Hahn) in den Schlauch einbauen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta DPH-Antrieb: Rückwärtsgang wird mit Verzögerung eingelegt? | Mangusta | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 17.02.2024 18:11 |
Volvo Penta D4-260 Antrieb DPH - Gang geht nicht raus | Blinky | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 26.07.2022 16:11 |
Volvo Penta DPH-Antrieb - Wasser im ÖL ??? | Mangusta | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 04.02.2022 12:09 |
Reparatur Lenkzylinder Volvo Penta DPH-Antrieb | Quintana | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 24.01.2018 15:45 |
Lenkzylinder Volvo Penta DPH Antrieb | montanus12 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.12.2012 07:37 |