![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Name ist Roland und ich komme aus Österreich. Ich besitze ein Segelboot und übern Winter habe ich dieses restauriert und dieses auch mit einer Solaranlage aufgepeppelt, da die alten Panele defekt waren. Nun habe ich das Problem, nachdem alles richtig angeschlossen ist, die Solaranlage die Batterien nicht ladet. Die Solaranlage dient ausschließlich zum Laden der Batterien für einen 24 Volt Elektromotor. Die Bordelektronik hängt komplett an einen anderen Stromkreis bzw einer 12V Batterie wo ich noch auf das Solarpanel warte. Folgende Kompononten sind verbaut. Zwei 12V Batterien mit je 200Ah (Zenith ZL 1201120) zum Betreiben eines 24 Volt Motors, diese sind in Serie geschaltet Ein 150 W 12 Volt Solarpanel. Offgridtech PWM 12V/24V 20A Solarregler (Wollte eigentlich einen Victron MPPT 75/15 verbauen, nur leider bekomme ich keine Bluetoothverbindung zum Handy) Am Display des Solarreglers erkennt er das Solarpanel, zeigt dieses auch an. Batterien erkennt er ebenfalls mit einer Spannung von aktuell 25,4 Volt. Bei Belastung durch den Elektromotor ist dies ebenfalls am Display ersichtlich. Nur laden tut es leider nicht. Angeschlossen wurde es in der richtigen Reihenfolge. Zuerst die Batterien und dann erst das Solarpanel an den Solarregler. Vielleicht habt ihr irgendwelche Tipps was ich da falsch gemacht habe? LG Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welche Spannung gibt das PV Modul raus? Anzeige am Regler? Foto vom Display?
https://www.offgridtec.com/media/pro...sanleitung.pdf LG, Chris
__________________
LG, Chris |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich glaube Du solltest eine Panele für 24 Volt nehmen. Diese haben eine Lehrlaufspannung von etwa 43 Volt. Also genug Überschuß. Gruß Joggel |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und willkommen im Forum,
hast Du denn mal gemessen was am Ausgang des Reglers ankommt? Ich habe schon mal gesehen das ein Regler zwar die 24V der Batterie erkannt hat, aber dennoch nicht auf 24V geschaltet hat, sondern versucht hat mit 12 V zu laden.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Sowas zum Beispiel. Damit lade ich meine 24 Volt Anlage. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Welche Leerlaufspannung kannst du am Modul messen?
LG, Chris
__________________
LG, Chris |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp. Werde ich heute mal machen wenn ich zum Boot komme. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Ich muss sagen ich bin in der Elektronikhinsicht ein echt kompletter Laie. Fahre am Nachmittag wenn das Wetter passt zum Boot und messe mal. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ok danke. Wenn ich ehrlich bin möchte ich das neue 12 V Panel behalten, da es auch verklebt wurde. Aber grundsätzlich kann ich mit einem 12 V Panel die 24 Volt Batterien auch laden oder?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland,
Zitat:
Damit 24V zu laden wird schierig. nimm noch ein Zweites in Reihe. Auch Leistungsmässig wir es dann besser. Du hast 24V 200Ah also 4800Wh Batterie verbaut. Bei einer vertretbaren Entladetiefe also 3000Wh Nutzbar. Ein Panel bringt im Schnitt so ca 3x den Peakwert als Tagesleistung also bei 150W ca 450Wh . So braucht es 6 Tage um 3KWh nachzuladen ! Panels sind ja nicht mehr so teuer, bau drauf was vom Platz geht, mindestens aber noch 1 zusätzliches Panel ! Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die sind in Solarrennbooten verbaut. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Lt. Manual.
![]() Siehe rechts Pkt. 2 LG, Chris
__________________
LG, Chris |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland
Eine 12Volt Panele hat etwa 22 Volt Leerlaufspannung und 18Volt Arbeitsspannung. Das wird nichts mit diesem Regler. Wenn Du es richtig machen willst, tausche gegen eine 24 Volt Panele. Gruß Joggel |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für deine Info. Ja habe leider nur dieses eine verbaut. Das Problem ist, ich kann bei einem zweiten Panel maximal eines mit 60 x 50 cm verbauen und die liefern ca. 50 Watt dann in der Größe was ich gesehen habe. Ich wollte eigentlich dieses zweite Solarpanel zum Laden der 12 Volt Batterie für die Bordelektronik hernehmen. Ein zweites größeres Solarpanel mit ca. 150 Watt hat am Boot leider nicht mehr Platz. Somit liegt es doch nahe dieses 12 Volt Panel gegen ein 24 Volt auszutauschen oder? Bitte entschuldigt falls irgendwelche blöden Fragen stelle, wie gesagt in der Hinsicht bin ich echt nicht sehr bewandt. Lg Roli |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber hilft jetzt eh nichts. Das es reibungslos funktioniert muss ich auf ein 24 Volt Panel umsteigen und die sind ja nicht mehr so teuer. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Danke Joggel, ja werde ich echt machen. Lg Roland
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure rasche Info. Echt super das Forum. Wünsche allen ein schönes Wochenende.
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ein MPPT Regler ist deutlich besser als ein PWM.
Besonders wenn Teilabschattung droht , was bei einem Segler doch recht wahrscheinlich ist. Die Victron Solarregler gibt es mit und ohne internen Bluetouth ! Die ohne kann man mit BT Dongle nachrüssten. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.victronenergy.de/upload/...-20_48V-DE.pdf Du wirst leider um einen Austausch der Panele nicht herumkommen... https://www.victronenergy.de/upload/...-DE-ES-SE-.pdf Ich betreibe den Regler an 2 Booten, das ist mit Abstand der Beste und effektivste Regler den ich kenne...
__________________
Grüße Olli81 ![]() ![]() www.media-concepts.de IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Okay danke, dann werde ich diesen gegen einen Victron noch ersetzen. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Darf ich dich noch fragen, ob der Victron MPPT 75/15 ausreicht bei einem 24 Volt 100 Watt Panel? Geändert von Schwigsi (01.05.2021 um 10:42 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Der reicht locker und ist ausbaufähig. Mit einer 100 Watt Panele hast Du 3,5 bis 4 A. Der Regler kann 75Volt und 15 A ab. Gruß Joggel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Solaranlage lädt nicht... | al.bundy | Technik-Talk | 22 | 25.07.2018 17:11 |
Hilfe, Solaranlage läd nicht | uncle_cadillac | Technik-Talk | 42 | 15.06.2017 14:35 |
[V]Gel-Batterien 12 V-100A für Solaranlage Wohnmobil /Notstr | YellowCaps | Werbeforum | 16 | 24.07.2007 18:24 |
Solaranlage für 24 V Motor | Thomas B. | Technik-Talk | 5 | 27.06.2007 07:33 |
Regler Solaranlage | Holzbootfahrer | Technik-Talk | 8 | 26.04.2005 06:19 |