![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
unser Boot mit Volvo Penta AQ131D geht nach längerer Fahrt immer aus und springt nicht mehr an. Nach langem hin und her wurde nun festgestellt, dass Wasser an der Zündkerze ist. Vermutlich ist also die Dichtung am Zylinderkopf oder der Zylinderkopf selbst gerissen. Hat jemand eine Ahnung, was solch eine Reparatur kostet? Gruß |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sowas ist immer schwer zu sagen. Wenn es nur die Dichtung ist kommst du knapp unter 1000 Euro weg. Wenn der Kopf was hat stellt sich die Frage ob ein neuer Kopf verbaut werden soll, ein gebrauchter oder ob der alte repariert werden kann. Das besprich am besten mit dem der den Schaden festgestellt hat.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
welche Kerze ist denn betroffen...nicht zufällig die Hinterste zum Antrieb hin? Wasser an einer Kerze läßt keinen (4 Zyl.) Motor ausgehen...höchstens im Stand, bei sehr geringem Standgas. Bissi Wasser Würth mitverbrannt: ich fahre auch im Regen Motorrad...LuFi gut für Wasser zugänglich Etwas zuviel Wasser würde einen Wasserschlag geben = Motor hinüber. Bis Du die Kerze aus dem warmen Motor gefummelt hast, sollte event. Wasser verdunstet sein: meine Theorie. Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Na Super, das hört sich ja noch einem maximalen Schaden an. Welche Kerze konkret nass ist, muss ich mal genau erfragen aber ich meine die hintere zum Antrieb hin.
Seltsamer weiße fährt das Boot ja, kommt aber nicht in Tritt und beschleunigt nicht gut. Hat Aussetzer und ruckelt. Dann bei langsamer Fahrt oder Stillstand nach längerer Fahr geht es nicht mehr an. Erst nach langem Orgeln kommt der Motor ab und zu nochmal. |
#5
|
![]()
Das ist alles logisch.
Aber, ein Toller Motor. Zuverlässig. Billig zu reparieren und zu halten. Wenn der Motor nicht überhitzt wurde braucht nur die Dichtung ersetzt werden und weitere normale Arbeiten. Habe die gerne gemacht. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal den Krümmer prüfen lassen. Das Problem 4 Zyl mit Gammel am Alu ist bekannt und könnte auch Dein Problem sein
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der AQ131 hat ja 2KK, fehlt Wasser im Ausgleichbehälter?
Wenn Wasser beim 4 reinkommt dann ist es eher während dem Stehen und lässt sich dann schwer bis garnicht starten. Gehe eher von einem anderem Problem aus... LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein es fehlt kein Wasser. Von welchem Problem gehst du aus? Der Motor startet ja schon, aber er hat eben keine Power. Die Zündung wurde auch neu eingestellt, sollte also auch nicht das Problem sein. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Motorbaureihe ist sehr robust. Ich vermute mal keiner hat daran "geschmeckt" welches Wasser an der Kerze war. Wenn er keien Leistung hat und aus geht gibt es dutzend Möglichkeiten. Wenn du mekrst das er ausgeht und du "pumpst" mit der Beschleunigerpumpe nochmal nach, kommt er dann kurz nochmal? Geht er erst aus wenn er richtig warm ist? Kompression mal überprüft worden? Ich habe selber schon 2x einen Wasserschlag bei dem Motor gehabt, ausser kaputter Kopfdichtung war nichts defekt. Riss im Zylinder bekommst du normal nur wenn du ihn ohne Frostschutz im inneren Kreis im Winter stehen lässt. Anders kann ich es mir nicht vorstellen. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kompression war nicht in Ordnung die gemessen wurde in der Werkstatt. Ich hoffe es bleibt nur bei der Dichtung. Ich berichte wenn ich nähere Infos habe. ..ach und ja er geht aus wenn ich länger gefahren bin und dann auch nicht wieder an. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe...mein Volvo B20 Zylinderkopf hat einen Riss... | Lubbe1 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 06.08.2013 20:08 |
Frostschaden OMC 5,7l Riss im Zylinderkopf (WAT NU?) | jensen2100 | Motoren und Antriebstechnik | 62 | 03.11.2009 17:56 |
Riss im Zylinderkopf ; Reparatur möglich? | BernhardtHi | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 22.01.2009 13:44 |
Riss db2 | skegjay | Segel Technik | 5 | 28.11.2003 15:28 |
Riss im Schaft | Sailor21 | Allgemeines zum Boot | 4 | 31.07.2003 09:21 |