![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Getriebespezialisten,
ich habe ein Borg Warner Velvet Drive und leider nach einer größeren Reparatur eine Ölleckage an der Stelle an der die Schaltung am Getriebe ins Gehäuse geht. Die Reparatur wurde in Griechenland ausgeführt und da komme ich erst nächstes Jahr wieder hin. Es tritt recht viel Öl aus (ca. 0,25 Liter Stunde) sodass ein Aussitzen keine Option ist. Ich denke das Problem ist ein schadhafter O-Ring am Selector Valve. So wie ich es aus der Explosionszeichnung entnehme, kann dieses Teil aus einer Öffnung am Gehäuse entnommen werden. Ich habe die Hoffnung den O-Ring wechseln zu können, ohne das Getriebe zu zerlegen. Blöd wäre wenn ich das Teil rausziehe und irgendetwas ins Getriebe fällt. ![]() Wenn jemand von euch bereits einmal so ein Getriebe zerlegt hat, kann er/sie mir sagen, ob dies schwierig ist und was zu beachten ist. Ich habe im Angang mal die Zeichnungen angefügt. Herzlichen Dank im Voraus Thorsten
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Velvetdrive habe ich noch nicht zerlegt, aber meine Erfahrung und die Bilder des Workshopmanuals(kann man online einsehen) sagen mir, dass du darauf achten muss, dass dir erstens die Feder und die Kugel auf der Hebelseite nicht flitzen gehen wenn du den Hebel abschrubelst und zweitens auf der anderen Seite schauen ob die Feder und der Federteller für das Druckregelventil noch schön im Ventilkörper sitzen da ist normal ein Sicherungsring, das braucht auch nicht auseinander wenn bis auf die Kleckerei alles funktioniert. Warum die Werkstatt bei der doch umfangreicheren Reparatur(so weit ich mich erinnere) nicht einen komplett neuen Dichtsatz verbaut hat??? steht auf einem anderem Blatt. Gruß Hein |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ja, Ventil und Hebel kannst du ohne weiteres ausbauen. Hier übrigens ein Spitzen-Eintrag fürs 71C aus einem anderen Forum: (Hab meins komplett überholt mit dieser Anleitung) https://teamtalk.mastercraft.com/for...ebuild?t=53874 lg, Toni |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für den Hinweis. Ich weiß auch nicht warum der O-Ring nicht getauscht wurde. Mir wurde gesagt (und ich habe bezahlt) dass die kompletten Überholsätze eingebaut wurden. Vielleicht ist der neue O-Ring ja beim Einbau beschädigt worden, oder die haben den Teil nicht ausgebaut, oder, oder ![]() Ich werde mal vorsichtig anfangen und schauen ob es alles klappt. Toni hat ja eine schöne Anleitung aufgetan. Da kann man viel sehen. Toni vielen Dank!!!
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
laser2 für schweres Boot /Mercury Propeller Selector | SealineConti19 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 16.11.2014 12:51 |
Prop Selector | Baja232 | Technik-Talk | 0 | 24.11.2012 15:03 |
Prop-Selector | Fraenkie | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 28.09.2007 09:17 |
Noch 'ne Getriebefrage | DirkJ | Technik-Talk | 7 | 03.02.2005 08:56 |
AQ 205 muss wieder ausgebaut werden | Wolfgang B. | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 10.10.2004 12:08 |