![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erstmal,
mein Name ist Peter, bin 35Jahre jung und im letzten Jahr mit meiner Familie nach Schweden ausgewandert. Unangemeldet lese ich hier einfach aus Interesse schon seit ca. 5Jahren mit, allerdings ohne ein Boot zu besitzen. Ihr seid wirklich eine hilfsbereite Truppe hier, Chapeau! Wir haben vor dem großen Schnee hier noch einen schönen schnapper mit einem Linder 440 fishing gemacht um unseren See zu beangeln und mit den Kids ans andere Seeufer an den Strand zu kommen. Unser sehr alter Nachbar war so lieb uns für kleines Geld seinen 7,5PS 2Takter Mercury zu vermachen. Da ich mich bei der Tauschaktion des Impellers dermaßen dämlich angestellt habe das Unterwasserteil wieder montiert zu bekommen (die Gänge passten anschließend nicht mehr...),haben wir den Motor kurzentschlossen zum Service gebracht. In der Hoffnung das die alles korrekt gemacht haben (Benzinschlauch am Vergaser war lose, ohne schelle oder Kabelbinder, als ich Zuhause die Haube abgenommen habe)... Ich habe schon so viel hier in das Suchfeld eingegeben, aber zu diesem motor gibt es scheinbar kaum infos (oder auch hier stelle ich mich zu doof an?) 2 direkte Fragen hätte ich nun an die Gemeinde hier: -Eine Ladespule scheint der Motor ja zu haben, (Ein stecker mit 2Leitungen und ringkabelschuhen am anderen Ende kann angesteckt werden) allerdings würde ich gerne während der fahrten noch die Batterie laden. Kann mir hier jemand einen Laderegler empfehlen? < Ich kann leider nicht Löten, also müsste etwas aus dem Motorrad/Mofabereich als fertiglösung her, aber welcher? -Welcher Propeller bzw. Welche Dimensionen hat er standardmäßig. Auf unserem ist leider nichts eingeprägt. Die Motornummer kann ich gerne heute nach der Arbeit nachreichen. Über jedwede Info, Handbücher oder Prospekte zum Motor würden wir uns sehr freuen. Viele Grüße Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin Peter !!
Ja ,Motor Nr. und Bilder sind immer Hilfreich , das der eine Ladespule haben soll , kann ich mir nicht vorstellen , meist nur bei E-Start , Guck mal hier : https://www.boats.net/catalog/mercury/outboard/7-5hp da sind die mit E-Starter . MFG Uli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schick mir mal deine Mailadresse per PN, dann kann ich Dir ein Ersatzteilbuch für den Motor schicken. Seriennummer vom Motor nicht vergessen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen herzlichen Dank. Bin gegen 17uhr Zuhause und melde mich dann.
LG Peter |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Outboard -> 2 Stroke Carb. -> 7.5, 75 -> da findest Du 4 Zeilen mit Archive Cat Dort findest Du dann mit Hilfe der Seriennummer den richtigen Ersatzteilkatalog zu Deinem Motor. Wenn Du nicht klar kommst kannst Du auch die Seriennummer und Mailadresse per PN schicken.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön Jürgen,
Die Motornummer lautet 9289145 und ist scheinbar ein belgisches Modell. Hat jemand einen Tipp für den Laderegler? Viele Grüße |
#7
|
|||
|
|||
![]()
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst brauchst du mal ein Gleichrichter!
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Jogie, hast schon mal in den von mir, geposteten link geschaut......?
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der passt leider nicht, er braucht einen mit zwei Eingängen. Also 2 gelbe Kabel. Morgen bin ich wieder in der Firma, dann schau ich mal.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
auch mit 2 Eingängen gibt's den als Gleichrichter Bei entsprechender Batteriegröße, wird man nur mittels Gleichrichter eine Batterie mit dieser Lichtleistung, nicht überladen können. Auch möglich, einen der Lichtspulen Anschlüsse auf Masse zu Legen
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja habe ich.
Den von Chinesich übersetzen misst habe ich gelesen. briggs & stratton spannungsregler,Ever Automatische Spannunregler Regler Konverter, Automatisch Spannunregler Gleichrichter KFZ Power Liefern Passend f¨¹r Brig & ratton 691188 491546 793360 794360 Dieser Spannunregler dient zur Regelung von Gleichspannungen und i sicher zu bedienen
Ein Gleichrichter hat 2 eingänge für Wechselstrom und 2 ausgänge für Gleichstrom. Der im Link sieht von den Kabeln nach einem Regler aus.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Jede Lichtspule gibt im Prinzip eine Wechselspannung (AC) ab und wird idR mittels gelben Kabel an einen Gleichrichter angeschlossen. Dieser gibt dann eine Gleichspannung (DC), das aus dem roten Kabel herauskommt.
Und was die Chinesen hier schreiben, ist mir wurscht ![]()
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn die Seriennummer stimmt, dann sollte Dein Motor vielleicht schon einen Gleichrichter haben. Findest Du in Deinem Motor etwas was aussieht wie die Nummer 16 im oberen Bild, oder die Nummer 21 im unteren Bild?!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfsmotor 3,5PS oder 5PS? | Howa | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 15.01.2012 19:15 |
Steuerung 5PS Mercury | metina | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.05.2006 19:14 |
Mercury 7,5PS Läuft fast nicht mehr HILFE ! | crouser | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.04.2005 20:04 |
Mercury 4 o. 5Ps Unterschied? | maxum | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 15.11.2004 21:51 |
Mercury 6 / 7,5PS Tuning auf 9,9 ? | crouser | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 06.07.2004 00:50 |