![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Schönen guten Abend
![]() Ich möchte ein Drehzahlesser anschließen an einem Suzuki DF15 Motor mit 15 PS der Bauj. 1996 ist. Ist ein 4 Takt Motor mit zwei Zylindern und CDI Steuerung. Aus meinem Motor kommt ein Kabelbaum der an der Fernsteuerung drei bzw. vier Ausgänge für ein Drehzahlmesser hat. Zwei mal Masse, einer für den Takt und wenn ich es richtig gelesen habe für Plus ( Strom für den Drehzahlmesser ) oder Licht, wobei Licht für mich kein Sinn macht. Jetzt habe ich nur eine englische Anleitung wo mir ein paar Punkte nicht klar sind. Da bräuchte ich mal ein Denkanstoß. Bilder folgen. Es sind sechs Kabel zum anschließen vorhanden. GND ist klar, aber Anschluss zwei "ING+ ( 8- - 80 V Gleichstrom ) " sagt mir nichts. Bei drei weiß ich nicht was für ein Signal am Kabelbaum ankommt, Drehzahl oder wird bei dem Motor ein W-Signal ausgegeben. Dann kann ich auch nichts mit einem 8 V + Ausgang anfangen an Kabel vier. Da der Drehzahlmesser Betriebsstunden zählen kann muss er wohl dafür sein. Brauche ich aber nicht. Und 5 ist für Licht. Da ich mit den Kindern nicht nachts fahre und auch nicht Angel kann ich mir Licht sparen. Bild 3 : How to confirm RPM Ratio? Da frage ich mich wie ich raus bekomme welches Signal bzw. wo ich gucken muss von wo das Signal abgenommen wird. Oder ist es dem Tacho egal ob Das oder Das Signal ankommen. Dann müsste ich per digitale Eingabe den Drehzahlmesser nur sagen das ich 4 Electric Poles für zwei Zylinder. Wäre cool wenn hier schon mal jemand so ein Teil verbaut hat und mir unter die Arme greifen könnte. Euch schönen Abend noch und uns allen eine erfolgreiche WM 2018 ![]() mfg. Wolfgang Utz P.S. Wenn die Bilder nicht leserlich sind poste ich Morgen beide Seiten im Vollformat ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
1 ist Masse, 2 ist Plus Spannung vom Zündschloß, 3 ist Signal
wenn es denn überhaupt funktioniert (weil dein Außenborder hat kein W Signal) einstellen mußt du den Außenborder laut deiner Tabelle auf 2, wenn dein Motor wirklich 4 Pole hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info, ich hab den Drehzahlmesser so angeschlossen und er funktioniert soweit.
Im Leerlauf zeigt er so um 1000 RPM an und bei Vollgas 6800 RPM. Laut Hersteller soll er zwischen 5400 - 6000 RPM bei Vollgas haben. Da hab ich doch noch mal eine andere Frage. Ich habe mal den Propeller freigekratzt und folgende Einstanzung gefunden. 3 × 9 1/4 × 11 Laut Servicemanual dürfen Propeller zwischen 3 × 9 1/4 X 7 bis 3 × 9 1/4 × 11 verbaut werden. Mir sagen die Werte nichts, aber kann es sein das der Motor durch den Propeller zu hoch dreht und daher die 6800 Umdrehungen pro Minute angezeigt werden? Wozu gibt es 5 verschiedene Propeller für den Motor? Hat das mit dem Gewicht des Bootes zu tun? Denn wenn ich den Motor tatsächlich mit der Drehzahl betreibe vermute ich, dass ich dem Motor bald das Genick umdrehe. Ich finde weder im Servicemanual noch in der Betriebsanleitung irgendwelche Hinweise. mfg. Wolfgang Utz P.S. Laut Schaltbild habe ich nur ein Pulsgeber verbaut. Links unten mit "Y" ist das Kabel was an der Fernbedienung zum Drehzahlmesser geht. Dann geht das Kabel aber an den Battery Charge Coil? Geändert von woopin (22.06.2018 um 21:33 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich denke mal das nur die Einstellung des Drehzahlmessers nicht stimmt,
versuche mal statt auf 2 auf 6 zustellen, 2 wäre bei einem 2 Takter richtig gewesen, 4 Takter sollten 12 Spulen 6 Impulse haben, wenn das auch nicht klappt hilft nur probieren, bzw. ein Vergleich mit einem anderen Drehzahlmesser bei den Propellern ist die erste Zahl die Anzahl der Flügel, die 2. bezeichnet den Durchmesser in Zoll, die 3. Zahl ist die Steigung in Zoll unterschiedliche Propeller gibt es um den Motor an verschiedene Belastungen anzupassen, der Motor soll ja bei Vollgas die maximale Enddrehzahl erreichen, wird die Enddrehzahl nicht erreicht quält sich der Motor und verbraucht nur unnötig Benzin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Cool, konnte gestern in der Ostsee endlich die richtige Einstellung für den Drehzahlmesser finden. Entgegen von Suzuki und dem Verkäufer ist der Wert nicht 6 oder 2 sondern 3. 6 Pulse müssen durch zwei Zylinder geteilt werden. Mit dem 7ner Propeller läuft der Kutter 28 km/h und allein 30 km/h bei 6500 U/min und hat Aussetzer wie im Handbuch beschrieben und mit dem 11er Propeller kommt er auf 28 km/h aber nur bei 4500 U/min. Also muss wahrscheinlich ein 8ter oder 9ter Propeller auf mein Wochenenddampfer.
Also 6 Pulse durch 2 Zylinder ist der einzustellende Wert. An der Geschwindigkeit hat sich bei mir nicht wirklich was geändert zwischen einem 9.25 ( 1/4 ) X 7 und 9.25 ( 1/4 ) X 11, aber der Spritverbrauch und das Kerzenbild haben sich erheblich geändert. Hoffe das sich mit dem bestelltem Propeller 9.25 ( 1/4 ) 9 die 6000 U/min Werksvorgabe einstellen lässt. Falls sich von Euch auch einer ein einstellbaren Drehzahlmesser kaufen sollte, der Pulsen Bereich wird auf einer Scala von 0 - 00000 eingestellt. In meinem Fall für ein 4-Takt, 2 Zylinder wäre dann der richtige Teiler 00300 einzustellen. Entspricht 60 ( Anzeige ) X 100 RPM / 2 = 00300 . Wer lange Weile hat sollte mal bei Wind und Wetter den Propeller in der Ostsee vor Anker tauschen, keine Problem aber den Split wieder reinzubekommen...… ![]() Schönes Restwochenende Geändert von woopin (19.08.2018 um 11:38 Uhr) Grund: Bild
|
#6
|
![]()
Endlich mal wieder ein Beitrag der technisch interessant und lehrreich ist
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hatte gerade das gleiche Problem. Suzuki DF 15 ARL, gleicher DZ Messer. Aus dem Manual und dem Werkstatthandbuch bekommt man die Polzahl nicht heraus. Ich übernehme nun Deine Einstellung. LG Carsten |
#8
|
||||
|
||||
![]()
12 Pole 6 Impulse ich jeden Falls richtig für einen 4 Takter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich jetzt auch gemerkt. Hab auf 6 gestellt. Zeigt dann zwischen 800-900 im Standgas. Sollte passen.
LG Carsten |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen DT 140 EFI 2 takter.
Ich suche auch einen Drehzahlmesser. Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Passen die alle an allen Motoren von Suzuki? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kauf' Dir doch einen preiswerten Aftermarket-Drehzahlmesser, z.B. von KUS: ![]() Den kannst Du auf der Rückseite einstellen, der funktioniert quasi an allen Aussenbordmotoren die ein Drehzahlsignal ausgeben. kostet 70,- EUR: https://www.svb.de/de/kus-drehzahlme...min-85-mm.html Werner Geändert von heisenberg (01.09.2023 um 13:32 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
... und hat Stundenzähler gleich dran.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlmesser wo anschliessen bei Mercury AB? | toxy | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 06.10.2012 18:54 |
Wie Drehzahlmesser anschliessen ? | Van_Van_man | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 29.07.2011 08:02 |
Drehzahlmesser anschliessen | Maverick1983 | Technik-Talk | 2 | 29.06.2011 12:01 |
Drehzahlmesser am Aussenborder anschliessen? | rs-andy | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.05.2010 15:35 |
drehzahlmesser anschliessen | burki | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 20.05.2009 23:52 |