![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir kürzlich ein weiteres Motorboot zugelegt mit einem Mercruiser 470 Motor, beim Probelauf am Tag des Kaufs war das Standgas so niedrig eingestellt das ich bei niedriger und erhöhter Drehzahl keine auffälligen Geräusche warnehmen konnte.
Nun habe ich das Standgas zuhause eingestellt weil er viel zu niedrig eingestellt war ,es waren nun aufeinmal klar und deutlich Klacker Geräusche zu hören.Ich habe das Boot ohne Garantie in Holland von Privat gekauft zu einem niedrigen Preis der mir Spielraum für einige Reparaturen lässt , ich möchte das Boot behalten und herrichten und nur darum soll es gehen. Zwei Bekannte von mir haben gesagt das es sich vermutlich um einen Lagerschaden handelt. Falls dem So ist gibt es drei Optionen 1.Kurbelwelle schleifen,neue Lagerschalen ect 2.Den Motor komplett gerneralüberholen lassen 3.Einen Generalüberholten Block kaufen für 2600 Euro und einbauen lassen. Der Block besteht aus folgenden Teilen: Motorblock,vermessen, gereinigt, geplant , gehohnt und lackiert. Kurbelwelle, vermessen und entweder geschliffen oder poliert, neu gelagert ! Kolben, neu , neu beringt und eingepasst. Pleuel, vermessen, neu gebohrt und neu gelagert. Hier ein Video vom Motorlauf: https://www.youtube.com/watch?v=xR2qdmsxVOw https://www.youtube.com/watch?v=3k4ctnrErec Geändert von Cedrique (17.04.2023 um 13:29 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...und das hat man mit geringer eingestelltem Standgas nicht gehört?
Da ist einiges kaputt, betreiben kann man den Motor so wie er ist nicht. Nach dem Takt des Tackerns hat es was mit dem Kurbeltrieb zu tun, nicht mit der Nockenwelle oder den Ventilen..... Ich würd mir da einen Austauschblock nehmen, aber wenn, dann nur aus einer zuverlässigen Quelle, 2600 € sind schon arg wenig für einen solchen Motor. Ein original instandgesetzter von Mercruiser kostet mind. das Doppelte, dann wärst aber sicher, das alle verbauten Teile zusammenpassen und es nicht ein zusammen"gestoppelter" Automotor ist...
__________________
liebe Grüße Raimund Geändert von Raili (17.04.2023 um 10:53 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ein Lagerschaden hört sich irgendwie anders an.?.? was mich stutzig macht, dass das Geräusch bei höherer Drehzahl leiser wird, eigentlich müsste es lauter werden. besorg Dir ein Stethoskop und versuche das Geräusch zu lokalisieren.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also ein Motoreninstandsetzer mit dem ich geredet habe meinte das man es nicht dabei belassen sollte nur die Kurbelwelle zu schleifen und neu zu lagern sondern dann auch die Zylinder, kolben ect machen zu lassen bei sonem alten Motor und dann kommt man ja schon in den Preisbereich wo es Sinn macht sich einen Generalueberholten Block zu kaufen,Zylinderkopf und Ventile sind nicht dabei, saemtliche Teile wuerde man dann von meinem Motor nehmen, ob der Kopf und die Ventile ueberhaupt noch ok sind ist ja auch noch die Frage.
Ich hatte hier im Forum mal von jemand gelesen der ein Aehnliches Problem hatte und er hatte das sich ein Angebot fuer eine vollumfaengliche Motorgeneralueberholung eingeholt fuer 3800Euro, leider hat mir der User per Pn noch nicht geantwortet,bei seinem Thread war auch offen geblieben wie die Geschichte weiterging. Ein kompletter runderneuerter Mercruiser 470 mit allen anbauteilen usw kostet in den Usa 4600 Dollar kommt noch Zoll und Transport dazu das waere mir zuviel. Die Kurbelwelle schleifen lassen und neue Lager kosten ja etwa 400 Euro leider kann ich ein und Ausbau aber nicht selber machen,was diese Arbeit kosten wuerde konnte mir auch noch keiner sagen, villeicht sind zylinder und Kolben usw ja noch voll in Ordnung sodass man wirklich nur die Kurbelwelle und Lager erneuern muss, aber sowas sieht man ja auch erst wenn man den Motor aufmacht. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Könnte auch ein loser Magnet im vorderen Schwungrad sein, der sich an den Spulen fängt. Das ist die spezielle Lichtmaschine dieses Motors
Mit mehr Drehzahl und Fliehkraft drückt es den dann nach aussen und das Geräusch wird weniger. yello |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ersteinmal Kompressionstest machen, dann weitersehen....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ein Mann vom Fach hat anhand der Videos jetzt die Kurbelwellenlagerung ausgeschlossen weil bei erhöhter Drehzahl das Geräusch deutlich lauter werden müsste und nicht leiser und auch der Öldruck bei 2-2,5 Bar liegt,ein Stössel könnte die ursache sein oder zu dünnes Öl.
Der Verkäufer hatte definitiv alle Flüssigkeiten vor dem Verkauf gewechselt, es könnte möglich sein das zu dünnes Öl verwendet wurde und ich hatte auch gesehen das der Ölstand zu hoch ist am Peilsstab was auch hier im Forum schonmal jemand als Ursache für Geräusche hatte.Ich werde also mal das Öl wechseln und das vorgeschriebene 25w40 verwenden,wär ja zu schön wenn sowas die Ursache sein könnte aber irgendwo muss man ja anfangen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ein Stössel ist es m.M. nicht, sonst würde der Motor nur auf 3 Zyl. laufen.
Hydrostössel hört sich ebenfalls anders an.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ein anderer Motorinstandsetzer meinte nun das es warscheinlich ein Kolbenkipper waere und das ein Zylinder moeglicherweise mal gefressen hatte und das deswegen bei hoher Drehzahl das Gereusch abklinkt, ein Kurbelwellen bzw Lagerschaden schliesst er auch weitestgehend aus, kostemaessig waere es aber genauso Hoch und er meinte das wenn ich einen ueberholten Motorblock kaufe (der durch ihn selbst fuer 2600 Euro angeboten wird) und den Rest umbauen lassen will dann auch der Rest ueberholt werden muss, sprich Kopf und Ventile ect und das man egal was man tut im Bereich einer Komplettueberholung ist mit kosten um die 7000.
Als Alternative bot er mir fuer 3300 einen gebrauchten Motor an, der Ausbau des alten und der Einbau des Neuen solle 1000Euro kosten,dann habe ich aber wieder nur einen alten Motor verbaut, dieser ist zwar geprueft usw aber da finde ich die Option besser, den ueberholten Zylinderkopf bei dem Herrn zu kaufen, meinen Motor auszubauen und dann beides zu einer Werkstatt zu bringen die mir als Richtwert 650 fuers um/zusammenbauen genannt haben und mit denen ich gute Erfahrung gemacht habe. Dann haette ich fuer 3300 bis Max 4500 im optimalfall das beste Ergebniss. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich bin der Meinung dass das Geräusch nicht vom Motor sondern irgendwelchen Nebenagregaten kommt...
Lichtmaschine (wurde schon erwähnt) Schwungscheibe Coupler Wasserpumpe (innerer Kreis)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... Geändert von turbopapst (17.04.2023 um 18:52 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das ist was anderes. Da ist was lose oder so.
Der Motor macht die Geräusche nicht. Im 2. Video gehst du mit der Kamera vorne auf die Seite des vergasers und es wird deutlich lauter. Beim Starten gibt es zwischen drin kein geräusch! Da ist was lose, ein blech, ein Halter, oder der anlasser. Einfach mal richtig schauen und alles mal anfassen [emoji2] Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Den Motor gibt´s ja schon eine Weile nicht mehr, wo soll es einen überholten Motor geben für 2600,-?! Alu Block und Guss Kopf war damals schon nicht so toll...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es waere wunderschoen wenn der Fehler nicht am Motor bzw Kw Lager oder Kolben liegen wuerde. Ich muss mal schauen von wo genau der Laerm kommt.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Komplettmotor runderneuert 4600 Euro in den Usa ,in Deutschland eher richtung 7000. Ich hab in Holland auch einen 470er merc fuer 1600 Euro gesehen nur da denk ich mir das damit dann wieder irgenwas ist bei dem Preis, fuer gebrauchte Wird in Deutschland etwa 3300 verlangt. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schraub den Krümmer mal ab und kontrolliere die Dichtung...der Aufwand ist überschaubar. LG Michael
__________________
![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es hoert sich metallisch an, man hoert ja auch eine art klingen.
Cyrus der ja auch einige gute Beitraege zu so Themen gemacht hat in der Vergangenheit meinte auch das es gut sein kann das was locker ist, Lager hat er auch ausgeschlossen. Inwiefern kann denn eine Auspuffkruemmerdichtung die Ursache sein fuer so einen Klang? |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, ich glaube nicht dass es die Krümmerdichtung ist, das hört sich anders an, außerdem müsstest Du Auspuffgase im Motorraum haben... wie schon mal geschrieben, würde ich mir ein Stethoskop besorgen, und das Geräusch mal zu orten...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber jedem Künstler seine Freiheit...ich würd mit dem Krümmer anfangen. Mein Tipp! LG Michael
__________________
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich glaube auch nicht an einen Lagerschaden im Bereich der Kurbelwelle oder Nockenwelle. Dazu hat der Motor einen zu guten Öldruck. Was ich mir vorstellen könnte wäre ein Schaden im Bereich Kolbenbolzen. Oder ein fortgeschrittener Kolbenkipper. Wie sieht das Motoröl aus? Sind da Späne sichtbar? Detlev
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Och, silberfarbiges Motorenöl habe ich gerade vor 14 Tagen gesehen. Die Späne waren ganz fein gemahlen und der Motor war ein V8 neuester Bauart. Bei Getrieben, auch den heutigen, gibt es das auch heute noch. Deswegen ist auch noch immer eine magnetische Ablassschraube montiert.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das Oel wurde vor Kaufabschluss erneuert, seit dem war das Boot nicht im Wasser am oel werde ich warscheinlich nichts sehen aber ich werde es definitiv mal auswechseln allein schon um sicherzustellen dass, das richtige Oel drinn ist.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der eine Motorinstandsetzer meinte das wenn der Kolben einmal gefressen hat lose sitzen kann und klappert bei unterer Drehzahl und das er sich bei erhoehter Drehzahl stabilisiert. Alles nur Theoretisch, er meinte er hat schon die unterschiedlichsten Ursachen gehabt fuer solche Gereusche zb eine Kurbelwelle die mit der Oelwanne in Kontakt kam. |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ausdiskutieren wird nichts bringen du must etwas tun! LG Michael
__________________
![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe heute mal das Öl gewechselt ,der Öldruck War nun höher als beim vorigen Test und belief sich nicht mehr auf 2-3 Bar sondern im Bereich 3-4,5 Bar,beim Gasgeben ging der Öldruck nur um einen Halben Bar hoch.
Am Magnet der Ölablassschraube waren keine Späne,im öl hier und da ein glitzer spänchen zu sehen aber nicht viel,beim Probelauf war das Geräusch komplett weg erst nachdem der Motor Warm war wurde das Geräusch immer deutlicher,was ich leider auch festgestellt habe ist das der Motor zu heiss wird(Wasserzufuhr mit Gartenschlauch und Spülohren und vorigem befüllen des Seewasserfilters) , ich hatte zuvor schon vermutet das der Kühlstrahl im Seewasserfilter(welcher garkein Strahl ist sondern eher ein Rinnsal,auch bei höherer Drehzahl)nicht ausreicht,bei meiner Glastron mit b20 VP Motor spritzt der Kühlstrahl hingegen kraftvoll an den durchsichtigen Deckel des Seewasserfilters und so sollte das wohl auch sein. Warscheinlich muss der Impeller gewechselt werden aber das ist erstmal das kleinere Problem.Ich werde den Krümmer mal abbauen villeicht auch denn Kopf,mal sehen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
thermische Probleme mit Mercruiser 470 | Wolleesti | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 09.10.2018 13:36 |
Neues Boot mit V8 probleme Leistung=Motor=Verbrauch, Trimmung | Boatox | Allgemeines zum Boot | 54 | 02.09.2009 09:10 |
Neuer User, neues Boot, neue Probleme... HILFE! | PderSkipper | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 23.05.2006 00:53 |
Neues Mitglied, neues Boot, neuer Motor | Devil | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.07.2005 09:11 |
Probleme mit dem Rückwärtsgang bei Mercruiser 470 | roland_k | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.07.2005 18:35 |