boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2022, 13:47
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 341
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard IndelWebasto 12Volt Kompressorkühlschrank 85L

Servus

und wieder ist etwas defekt...

Der Kompressor und der Lüfter springen an, der Kompressor geht aber wieder aus und nur der Lüfter läuft weiter..

Batterie ist neu und voll geladen.

Kennt jemand im Raum Augsburg/München einen Reparaturbetrieb der helfen kann?

Was könnte ich selbst prüfen?

LG

Zentellini
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2022, 13:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.047
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.134 Danke in 21.233 Beiträgen
Standard

sind die Zuleitungen ausreichend dimensioniert?
wie hoch ist die Spannung am Kühlschrank und an den Batterien beim Einschalten....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2022, 22:09
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 341
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Servus Billi,

Ich habe den Kühlschrank seit ich das Boot habe, 10Jahre.

die Spannung an der Verbraucher Batterie (3 Jahre alt) und am Kühlschrank waren identisch 13,2 Volt. Kann die Batterie trotz 13,2Volt keine "Leistung" haben? so das die Kraft fehlt damit der Kompressor anläuft?

Was verrückt ist, ich habe ihn ausgebaut und zuhause an eine alte aber gute Batterie direkt angeschlossen, hier geht er einwandfrei. Es ist zum verrückt werden...

Kann so ein Kompressor "fest hängen"? er war drei Wochen nicht in Betrieb und durch ausbau und ruckelfahrt nach hause wieder "frei" werden?

Es ist zum verzweifeln....

LG

bigbuck
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2022, 23:45
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.258
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.949 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Moin
13.2V klingt nach eingeschaltetem Ladegerät. Es ist damit mMn durchaus möglich, dass die Batterien zusammen mit dünnen Kabeln bringen keine Leistung zum Anlauf des Kompressors bringen.
Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2022, 05:08
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.549
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.569 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

...du solltest die Spannung direkt am Kühlschrank messen, wenn er startet. Wenn er dort nur 10 komma irgendwas Volt hat, hast du ein Problem mit der Zuleitung
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2022, 06:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.047
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.134 Danke in 21.233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Servus Billi,

Ich habe den Kühlschrank seit ich das Boot habe, 10Jahre.

die Spannung an der Verbraucher Batterie (3 Jahre alt) und am Kühlschrank waren identisch 13,2 Volt. Kann die Batterie trotz 13,2Volt keine "Leistung" haben? so das die Kraft fehlt damit der Kompressor anläuft?

Was verrückt ist, ich habe ihn ausgebaut und zuhause an eine alte aber gute Batterie direkt angeschlossen, hier geht er einwandfrei. Es ist zum verrückt werden...

Kann so ein Kompressor "fest hängen"? er war drei Wochen nicht in Betrieb und durch ausbau und ruckelfahrt nach hause wieder "frei" werden?

Es ist zum verzweifeln....

LG

bigbuck
wie schon mein Vorredner geschrieben.. nicht die Spannung ma Kühlschrank ist entscheidend, sondern die Spannung beim Kühlschrank bei Einschalten des Kompressors....

durch das Alter der Leitungen können durch Kosrrosion Übergangswiederstände an den Klemmen entstehen... und somit hast du ein Problem...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2022, 15:08
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.743
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.667 Danke in 948 Beiträgen
Standard

Und täglich grüßt das Murmeltier.

Wobei es im Wohnmobilforum (Pössl) jetzt tatsächlich EINEN Fall gab, da war der Kompressor defekt bzw. es war nicht die richtige Menge Kühlmittel drinnen.
Der Kompressor lief immer schwerer, zog immer mehr Strom und so kam es den Abschaltungen.
War aber eher ein Problem, dass es nicht lange lief. Im ersten Ansatz ist der Kompressor immer erst mal angelaufen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2023, 21:32
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 341
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Servus und danke für eure tips.

diesen sommer habe ich mir das nochmals angeschaut und gehe jetzt davon aus, dass ich korridierte zuleitungen zum kühlschrank habe.

220V Ladegerät ist aus - batterie voll aufgeladen - an den polen 12,8V und am kühlschrank 11,4V wenn er nicht läuft.
Ich habe jetzt ein 6mm2 kabel direkt von den polen an den kühlschrankeingang gelegt. jetzt habe ich 12,8V an polen und kühlschrank.

Laut meinem shunt zieht er 3,5 - 4,5 ah wenn er läuft. Das intervall ist:
4 minuten kompressorlaufen, dann 10 minuten aus usw.

Er zieht dieselben ah auch wenn ich das alte korridierte kabel wieder verwende, dieses läuft ja auch über die dashboard sicherungsleiste, er hat dann aber halt 1,4V weniger spannung anliegen. Was bedeutet denn das für die kompressorleistung, wenn dieser bei gleicher ah 1,4V weniger bekommt??

@Billi Hast du eine Ahnung wie ich diese neue Leitung zum kühlschrank verlegt bekomme? bis zum dashboard habe ich es schon rausgefunden, dann aber weiter runter zum kühlschrank??

lg

thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2377.jpg
Hits:	19
Größe:	79,2 KB
ID:	994285   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2362.jpg
Hits:	18
Größe:	99,1 KB
ID:	994286  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2023, 21:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.047
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.134 Danke in 21.233 Beiträgen
Standard

Vom Dashboard geht es durch das seitliche Loch wieder in dem Zwischenraum zwischen außen und Innenwand Dan. Kann man von dort hinter das Fach hinterm Bad und von dort in die Bilge unter der Treppe... Von dort sollte man zum Kühlschrank kommen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.08.2023, 08:18
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 341
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Danke billi, dass werde ich nächstes jahr angehen.

LG

Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Accumot Hobby 791 /12Volt-300 Watt Gigi Motoren und Antriebstechnik 1 19.06.2011 10:47
Photo Tracker mit Wechselbatterien/12Volt lademöglichkeit floka.floka Technik-Talk 2 08.03.2011 13:43
12Volt an Anlasser... über Batteriewahlschalter dile2002 Motoren und Antriebstechnik 9 09.03.2009 19:52
Wasserkocher bzw. Kaffemaschiene von WAECO 12Volt ??? michaelabg Allgemeines zum Boot 40 11.01.2005 21:06
dvb-t 12Volt Michael1109 Technik-Talk 5 11.03.2004 22:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.