![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey nochmal in die Runde - darf man eigentlich zwei Beiträge hintereinander schreiben
![]() Egal, ich bin grad so schön beim Schreiben. Ich habe eine Quick Ankerwinsch mit ovaler Basis ohne Seiltrommel. Das Motorengehäuse ist nach langem Salzwasserkontakt inzwischen ganzflächig von Rost überzogen. Ergo, es muss irgendwann ein neuer Motor her. Nur leider weiß ich nicht, ob bei mir die 700, 1.000 oder 1.400 Watt verbaut sind. Ein Typenschild ist nicht dran und nichts anderes weist auf die Leistung hin. Auch die Bedienungsanleitung gibt dazu nichts her. Wie könnte man das rauskriegen?
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst die Stromaufnahme zwar leicht messen aber im Vergleich zu was? Die Kennlinien von DC Elektromotoren sind sehr stark von Drehzahl/Belastung/Spannung etc. abhängig da bräuchtest du einen Vergleichsmotor mit bekannten Daten. Such dir einen entsprechenden Nachbarlieger und macht Vergleiche mit möglichst gleichen Lasten/Ankern.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerwinde Quick Heron | charlyvoss | Technik-Talk | 7 | 29.11.2023 20:17 |
Eilanfrage Quick Ankerwinde | felix | Technik-Talk | 8 | 09.02.2014 17:26 |
Kabelfernbedienung für eine Genius Quick Ankerwinde | 008bond | Technik-Talk | 8 | 30.05.2013 23:39 |
Ankerwinde Quick Aster | uwi | Technik-Talk | 4 | 28.08.2012 18:08 |
Fragen zur Ankerwinde Quick Genius | Fireball | Technik-Talk | 1 | 03.06.2008 08:23 |