![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin liebe Bootsfreunde,
Ich benötige unbedingt Hilfe bei meinem Antrieb (Alpha One Gen1). Wie ich lesen konnte, wurde dieses Thema schon öfter hier behandelt, doch leider fand ich bislang keine passende Antwort auf mein Problem. Nachdem ich meinen Impeller gewechselt habe und nun wieder die beiden Antriebsteile montiert habe, geht mein Rückwärtsgang nicht mehr rein ![]() Vorwärts und Neutral klappen wunderbar... Der Schalthebel lässt sich auch einwandfrei in den Rückwärtsgang legen, doch am Getriebe will er nicht reingehen (dreht immer frei). Vorwärtsgang rastet ein, Neutral dreht in beide Richtungen und klackert dabei ein wenig, Rückwärtsgang dreht in beide Richtungen total frei ohne klackern usw.) Ich bin beim Einbau wie folgt vorgegangen: Vorwärtsgang am Schalthebel eingelegt (inkl. 100% Vollgas), am Unerwasserteil den kleinen 6-Kant-Stift bis Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht, damit die Schraube gegen den Uhrzeigersinn verriegelt wird. Alles zusammengesteckt und verschraubt. Was mache ich verkehrt? Habe ich etwas übersehen? Mal ne ganz doofe Frage: Was passiert, wenn sich das (ich nenne es mal Schaltgestänge im Oberwasserteil), welches beim Ausbau immer 1 cm herausrutscht und nie an seiner Stelle bleiben will ![]() UND: Kann man den 6-Kant-Stift am Unterwasserteil vor dem Zusammenbau zu weit drehen und damit das Schaltspiel verändern, oder ist das Millimeterarbeit? Ich bin langsam echt am verzweifeln. Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ja das geht durchaus..... Das muss genau stimmen, sonst geht einer der Gänge nicht rein..
Das wird vermutlich auch der Fehler sein. Und bei dem Oberteil des Gestänges aufpassen, dass es richtig in der Führung sitzt.... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für den Tip.
Ich werde dann später mal ordentlich nachjustieren und schauen,was passiert. Der Stift vom Oberwasserteil wird hoffentlich richtig in der Führung sitzen. Sonst wäre ein Schalten sicherlich gar nicht erst möglich, denke ich. Ich werde am Schaltgestänge im Unterwasserteil jetzt nach und nach drehen mit der Hoffnung, dass alles wieder funktioniert. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kleines update.
Nachdem ich gestern nun mehrmals das Unterwasserteil abgenommen habe und in diversen Positionen (unteres Schaltgestänge) wieder zusammengebaut habe, führte es leider zu keinem Erfolg. Weiterhin nur Vorwärtsgang und Lehrlauf möglich. Jedoch kein Rückwärtsgang. Zu beobachten war, dass sich das Schaltgestänge im oberen Antrieb beim Schalten nur minimal dreht (ca. 1-2 mm). Ist das normal? Kann es evtl. sein, dass der Rückwärtsgang nur rein geht, wenn der Antrieb in normale Position getrimmt wurde? (Hab momentan keine Batterie dran, sonst hätte ich es schon ausprobiert ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin, mit Sicherheit ist das Schaltgestänge falsch zusammengesteckt.
Ist mir auch schon passiert..... Beim Schalten einfach den Propeller per Hand ein bisschen drehen, dann gehen die Gänge rein....
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Trimstellung hat das nichts zu tun, dabei wird der Antrieb ja nur komplett geschwenkt. Was ich jetzt nicht herausgelesen habe: Testest du nur an der Schaltbox? Klappt es auch nicht, wenn du direkt an der Schaltwelle drehst? (Pos. 45)
__________________
Gruß Falko ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist zu wenig. Da stimmt mit dem oberen Schaltgestänge was nicht....ist es locker, wenn du dran wackelst?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn ich an Pos. 43 drehe (6-Kant UWT) gehen die Gänge einwandfrei rein. Getestet habe ich a der Schaltbox und am Getriebe. Vor dem Ausbau klappte alles einwandfrei. Die Schaltzüge hab ich auch nicht angefasst.
@Seeadler Wenn das obere Schaltgestänge in der Führung sitzt, wackelt dort nichts auffällig. Das mit dem Drehen der Schraube haben wir gestern auch ausprobiert. Ein Bekannter hat in beide Richtungen gedreht, wehrend ich geschaltet habe. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ein gleiches Problem. Du musst beim Einstecken des Uwteils schauen, das das obere Schaltgestänge richtig in die untere Welle flutscht, das zickt manchmal. Das darf ruhig nachher oben etwas Spiel haben, wenn's stramm ist, sitzt es nicht richtig....nicht mit Gewalt das Uwteil anschrauben!
__________________
Gruß Christian |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Wollte mal den thread und das problem als gelöst melden. Wir haben letztes Jahr das Boot mit bestehenden Problem erstanden. Hatten erstmal alle Möglichkeiten geprüft. Dann hatten wir das owt abgebaut. Hier war eine Menge Salzreste am bowdenzug so dass der Schlitten nicht voll gezogen werden konnte. Wir dachten schon das wars aber leiser bestand das Problem weiter. Wir hatten schon Befürchtungen das er ein defektes uwt ist. Wir haben dann den bowdenzug gewechselt und siehe da , der Rückwärtsgang geht wieder rein. Ich gehe davon au |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Aus, das durch die salzreste(da kein wasserlieger) das ganze System auf Spannung funktionierte. Nach Abnahme des UWt entspannte dich das System und funktionierte nun nicht mehr. Der neue Bowdenzug hat dann wieder alles korrigiert.
Bin froh das es nur dies war. Saison kann kommen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta SX Rückwärtsgang klemmt | Marcel2395 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.06.2021 19:34 |
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab | Charliechen | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.06.2018 08:42 |
Suzuki 15 PS Rückwärtsgang | woopin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.05.2018 09:19 |
Passt der alpha one Gen.2 auch in Gen.1 | GSXR | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 21.08.2008 12:15 |