![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Am Dienstag nach Ostern, den 22. April 2025, soll es losgehen. Morgen, 17.04.2025, wird das Boot ins Wasser gekrant. Geplant ist folgende Strecke: 1. Etappe: Von Mölln nach Neustrelitz über ELK, Elbe, MEW, MHW und OHW (Plan B: Elbe bis Havelberg und dann über Oranienburg nach Neustrelitz) (Plan C: Über Elbe, ESK, MLK und dann über Brandenburg nach Neustrelitz) 2. Etappe Neustrelitz - Oranienburg - Potsdam - Werder - Liebenwalde - Langer Trödel - Werbellinsee 3. Etappe Werbellinsee - Hohensaaten - Stettin - Stettiner Haff - Karlshagen (Usedom) 4. Etappe Karlshagen - Greifswald - Stralsund - eventueller Abstecher nach Hiddensee - Karlshagen (Usedom) 5. Etappe Karlshagen - Stettiner Haff - Stettin - Schwedt 6. Etappe Schwedt - Hohensaaten - Werbellinsee - Langer Trödel - Brandenburg (Plan B: Satt Brandenburg - Neustrelitz) 7. Etappe Von Brandenburg nach Mölln über UH, EHK, Rothenseer Verbindungskanal, Elbe und ELK. (Plan B: Neustrelitz über Müritz, MEW und Elbe bei Dömitz zurück) Rückkehr ist für Ende September 2025 geplant, zwischen den Etappen wollen wir unser Zuhause, die Kinder und Enkelkinder sehen. Plan B: Wenn Elbe genug Wasser führt, unser Boot hat einen Tiefgang von 105 cm, gerade zur Zeit machbar und die MEW nicht durchgängig befahrbar ist, Schleuse Lübz laut ELWIS bis 31.05.2025 gesperrt. Plan C: Wenn Elbe nicht genug Wasser führt (FT < 115 cm). Ich werde hier (unregelmäßig) von der Tour berichten. Gruß, Lohmi
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Gute Fahrt. Mal sehen wie im Juni die Zustände für Burgund, Nivernais und Centre sind. Aber fürchte eher schlecht. Wollte mal die komplette Runde fahren (allerdings ist der Centre gerade zu - ein Leck bei Chagny). Mal sehen was es sonst wird... Vielleicht die umgekehrte Runde vom letzten Jahr zurück nach Mulhouse. Grüße Markus
__________________
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Start zur ersten Etappe heute am Dienstag nach Ostern pünktlich um 10:00 Uhr. Von Mölln durch die Schleusen Witzeeze und Lauenburg, beide ohne Wartezeiten, nach Lauenburg und von dort elbaufwärts nach Bleckede. 55 km / 2 Schleusen / Wind 3 aus West in Böen 5. Wetter: Sonnig, bewölkt, Regen, bis zu 17°C Fahrzeit: 6 Stunden. Nichts los auf den Wasserstraßen. Gruß, Lohmi
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
An die (Ober-) Elbefahrer: Ist der Gnesdorfer Vorfluter über die 11 km mit dem Motorboot mit 1,05 m sicher befahrbar? Gruß, Lohmi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Diskussion haben wir gerade: https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post5607828 und folgend. Ich fahre aktuell von Boizenburg elbab in den ESK.
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lohmi
Den Gnevsdorfer Vorfluter kannst Du noch nicht befahren. Die Schleuse (Wehrgruppe) Quitzöbel ist noch nicht fertiggestellt. Geht nur über die Elbe. Gruß Joggel
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Plan B ist aufgegangen: Heute über 60 km elbaufwärts von Bleckede nach Gorleben. Geringste festgestellte FT war 1,35m. Heute Morgen dichter Nebel, deswegen erst Start um 10:30 Uhr in Bleckede. Mittags bedeckt und nachmittags sonnig, bis 17°C bei Wind 2 aus Ost in Böen 3. Ankunft in Gorleben um 17:00 Uhr. Auf dem Fluß war nichts los, nur einem Sportboot und einem Arbeitsschiff begegnet. Im Sportboothafen Gorleben bisher überhaupt nur 1 Boot im Wasser und wir im Gästehafen. Das Restaurant Kaminstube hatte auf, es gab leckere Krabbensuppe und drei Variationen Matjes mit Bratkartoffeln. Gruß, Lohmi
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Heute über 70 km und 1 Schleuse von Gorleben bis nach Havelberg. Start um 9:30 Uhr bei frischen (gefühlten) 9°C und Wind 3 aus NO in Böen 4. Die Sonne kam heute nicht wirklich durch die Wolken, aber es hat auch nicht geregnet. Höchsttemperatur 16°C. Und tatsächlich begegnete uns heute ein Sportboot und ein Vermessungsschiff. Die Schleuse Havelberg hatte beide Tore offen und nach telefonischer Absprache mit der Revierzentrale durften wir ungehindert passieren. Somit haben wir um 17:00 Uhr im Yachthafen Havelberg festgemacht. Gruß, Lohmi
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Heute Start um 8:45 Uhr in Havelberg bei frischen (gefühlten) 5°C und dicht bedecktem Himmel, also saukalt. Ab Mittag kam dann die Sonne heraus und damit erreichten wir eine Tageshöchsttemperatur von 17°C bei Wind 3 aus NO in Bōen 4 Bf, recht angenehm durch die hohe Sonnenstrahlung. Es ging über gesamt 70 km und 4 Schleusen, nur an der Ersten mit Wartezeit von 20 Minuten, bis nach Pritzerbe zur Havel Oase, Ankunft um 17:00 Uhr. In Rathenow gab ich dem Wunsch der Crew nach und wir steuerten zur Stadtschleuse, um diese zur Bergfahrt zu nutzen. Tip: Schaut vorher noch einmal in Eure Karte hinein. Ich hätte dann gewusst, Betrieb der Stadtschleuse erst ab dem 1. Mai. So hatten wir eine schöne Stadtrundfahrt über die Rathenower Kanäle und sind dann über die Hauptschleuse Rathenow zu Berge geschleust. Gruß, Lohmi |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Heute von Pritzerbe über 64 Flußkilometer nach Ketzin. Start um 09:30 Uhr. Wind 3 aus ONO in Böen 5 und Tageshöchsttemperatur von 16°C bei strahlendem Sonnenschein. Um 11:30 Uhr waren wir an der Marina Brandenburg und wollten Diesel bunkern, jedoch die angeschriebene Mittagspause von 11:00 bis 13:00 Uhr machte uns einen Strich durch die Rechnung. Also erstmal durch die Vorstadtschleuse Brandenburg, der Schleusenmeister öffnete nach Anruf die sich bereits schließenden Tore für uns wieder, also konnten wir ohne Wartezeit vor der Schleuse passieren. Nach der Schleuse dann über Steuerbord in die Brandenburger Stadthavel abgebogen und zu Schoners Wehr gefahren. Nach einem kleinen Disput mit dem Chef hatten wir uns wieder lieb und unser Boot wurde, nach der Mittagspause, mit Diesel betankt.(2,25 EUR/l). Ab da gab es keine weiteren Hindernisse und wir erreichten bei bestem Wetter um 16;00 Uhr Ketzin, wo wir beim Seesportclub für die Nacht festgemacht haben. Gruß, Lohmi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hattet ihr irgendwelche Probleme in der Rathenower Hauptschleuse wegen der Schrägwände?
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Mölln zum Mittelmeer 2022 (und 2023 zurück) | Lohmi | Woanders | 301 | 02.08.2023 12:26 |
Berlin - Stettin - Stralsund u. zurück | wehmy | Törnberichte | 23 | 08.08.2016 20:56 |
Werft am Ziegelsee in Mölln | Baeckernarr | Deutschland | 7 | 30.06.2013 19:46 |
Törnbericht: Hamburg - Mölln - Travemünde - Niendorf - Neustadt i. H. | catweazleHH | Deutschland | 14 | 19.08.2010 08:27 |