![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe ja vor einiger Zeit blind ein Boot von einer Erbengemeinschaft gekauft und habe keine Ahnung davon Aktuell habe ein durchgegammeltes Abgasgeweih vor mir. Das Ding sitzt Bombenfest und wird noch durch den Wassertank blockiert Ist das eine Maßanfertigung , kennt das jemand ? Macht das Sinn, das gammelige Stück rauszuschneiden und mit einer Auspuffmuffe zu überbrücken? Danke für eure Rückmeldungen! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hey
dort aus dem Rohr was rausschneiden und durch Schlauch zu ersetzen....ist keine gute Idee... der Schlauch würde Verbrennen, da dort noch kein Wasser im Abgas ist...das wird erst dahinter von dem Schlauch der von Oben kommt Eingeleitet.... einen Schweisser suchen der Dir das Repariert...oder gleich Neu Baut. und das ist kein Geweih ) Geweihe haben V 6 und V 8 Motoren, mit zwei Abgasröhren )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Falls der Tank nicht demontierbar ist: Da würde ich ca. 2cm hinter dem Gewinde abschneiden und das das Y-Stück aus Rohr nachbauen. Mit WIG ist das in 10 Minuten geschweißt.
Wenn der Tank rausgehen sollte, könnte das Anstückeln entfallen. Dann könntest das Y Stück zu einer Schlosserei bringen und sagen: "Bau mir das bitte mal nach". Falls die Verschraubung nicht mehr aufgeht: Azetylenflamme benutzen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
das ist eine "Marinisierung" /Umbau eines zb. VW oder Mercedes oder....was auch immer.....
"echte" Bootsmotoren wie von Volvo oder Vetus haben in der regel Gusseisen Abgassysteme....dieses hier ist aus Stahl Gebaut... kann von ner Werft gemacht worden sein....aber genausogut möglich von nem Bastler in der Garage ) ein Hersteller solcher Marinisierungssätze zb. https://www.drinkwaard.com/de/marinisierung/ also: um Ersatzteile zu Finden musst Du rausfinden wer Deinen Motor Marinisiert hat....und den dann Finden ) villeicht giebts ja ne Plakette am Motor....oder irgendwelche Unterlagen/Belege zum Motor.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Interessant wäre es wie es auf Bild 3 links weiter geht, bzw wo es dort angeflanscht ist.
Ev könnte man dort etwas abbauen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe euch mal das Bild rangehangen: Es ist der Wärmetauscher. Das Rohr habe ich erstmal mit ner Bandage für dieses Jahr gefixt, da ich mich erst um den Motor kümmern musste. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Oh, OM603. Sehr guter Motor, robust und zuverlässig.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Block durchgegammelt? Frostschaden??? | mail2torsten | Motoren und Antriebstechnik | 81 | 11.06.2012 07:51 |
Abgassammler durchgegammelt | Flause | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.05.2011 07:21 |
SChlauchverbindung - Krümmer-Geweih Volvo | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.09.2005 10:57 |
Was wiegt ein Geweih | Andrée | Offshore | 22 | 07.07.2005 12:47 |
Krümmer oder riser mal wieder durchgegammelt was nun? | spazzola | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.06.2003 22:31 |