boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2025, 18:54
Dragonice2004 Dragonice2004 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Beiträge: 19
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Anfängerfragen zum Trailern mit 4m Schlauchboot

Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem mich die Auf- und Abbauerei meines Honwave T40 in den letzten Urlauben eher genervt hat und daswegen auch Kurztrips stark einschränkt sind, habe ich nach entsprechender Recherche einen Trailer (Harbeck 500 SRK) geordert.
Nachdem ich bei meinen Recherchen gelernt habe, dass man den Heckspieglel abstützen sollte, wenn man das Boot mit Motor trailert (genau das habe ich vor), wollte ich fragen, ob es sonst noch Dinge gibt, auf die man beim Trailern achten muss?
Klar ist, dass ich das Boot noch mit Spanngurten am Trailer festmache und zwar jeweils von Bug und Heck zur Mutte des Trailers hin, um sowohl ein Vor- als auch ein Zurückrutschen zu vermeiden.
Gleichwohl habe ich auf ein paar weitere Fragen keine Antwort gefunden. Insbesondere wollte ich daher fragen:

Macht ihr noch irgend eine Art von Schoner um die Spanngurte, um ein Scheuern auf den Schläuchen (oder der Persenning) beim Transport zu vermeiden? Trailert ihr immer mit fahrbereit aufgepumpten Schläuchen?

Packt ihr euer Boot in eine Persenning zum Transport? Ich wollte eigentlich mein Zubehör (Leinen, Fender, Schwimmwesten, aufgeblasene Sitzbank, Tank, Paddel usw.) im Boot liegend transportieren, da erscheint es mir zwingend, das alles abzudecken, damit es auf der Autobahn nicht wegfliegt.
Wie deckt ihr eure Boote beim Trailern ab? Transportnetz oder Persenning? Wie verhindert ihr, dass letztere sich auf der Autobahn aufbläht und verselbstständigt? Reichen da die Spanngurte, die man ja ohnehin für die Befestigung des Bootes nutzt, aus?

Trailert ihr mit (teilweise) hochgeklapptem AB? Und was hat es mit dem Holzstück auf sich, was dabei irgendwie (wie?) zum Einsatz kommt und wozu dient es?
Wie sichert ihr den Motor gesondert?

Gibt es sonst noch etwas, was ein absoluter Trailer-Anfänger beachten wissen sollte?

Bin für jede Form von Hilfe, Ratschlag, Tipp dankbar.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Hannes
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2025, 20:10
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 527
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
363 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Hallo Hannes,

ich trailere mein 4,30 m Schlauchi auf einem ähnlichen Trailer, dem Marlin BT500. Da Schlauchboote eine ziemlich flachen Rumpf haben und die Schlauchbootrollen bedingt durch die Radkästen recht hoch liegen, muss man den Trailer recht weit ins Wasser reinfahren. Ich habe daher zur Abstützung des Spiegels Rollen installiert anstatt anfangs flache Auflagen. An diesen blieb nämlich gerne der Luftkiel hängen.

Am Heck spanne ich daher den Spiegel über Kreuz ab. Am Bug mit einem Gurt nach vorne, eine Buganschlagplatte hält das Boot am Platz. Dann kommen noch zwei Gurte über das Boot vom links nach rechts.

Am Ende kommt eine Persenning von Oceansouth drauf. Die kann man mit dem eingenähten Zug festziehen. Dann bläst sich auch nichts auf.

Den Luftdruck habe ich knapp unter Soll.

Gruß
Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	88A53858-4C67-495C-AECD-A4BD665AB5B0.jpg
Hits:	28
Größe:	69,9 KB
ID:	1034336  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.02.2025, 20:10
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.821
Boot: QS 470 50PS AB
5.318 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Persenning? Wie verhindert ihr, dass letztere sich auf der Autobahn aufbläht und verselbstständigt?
Genug Spanngurte verwenden. ( Bei GFK Booten Druckknöpfe )

Zitat:
Trailert ihr mit (teilweise) hochgeklapptem AB? Und was hat es mit dem Holzstück auf sich, was dabei irgendwie (wie?) zum Einsatz kommt und wozu dient es?
Wie sichert ihr den Motor gesondert?
Wenn der Ab zu tief ist und die Sraße berühren kann muss er Hochgeklappt werden.
Das Holz kommt zwischen Motorschaft und Bracket damit der Motor sich nicht absenken kann.
Mei meinen Boot ist der Motor im GFK verschraubt.
Bei kleinen Motoren mit Klemmschrauben diese immer kontollieren ob richtig fest und gegen lösen sichern.

Zitat:
Gibt es sonst noch etwas, was ein absoluter Trailer-Anfänger beachten wissen sollte?
Das Boot so auf den Trailer stellen, vor oder zurück so das die Stützlast an der Kupplung stimmt.

Zitat:
Auf- und Abbauerei meines Honwave T40 in den letzten Urlauben eher genervt hat
Gute entscheidung, der Trailer.
Bei 30C° und drüber das Boot ab und aufbauen wollte ich auch nicht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (11.02.2025 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.02.2025, 13:52
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 557
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
487 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Diese Art von Schmlauchboote ist es normalerweis nicht erlaubt vom Hersteller zu Trailern mit Motor.
Hatte einige da stand das auch in der Bedienungsanleitung.

Die Belastung auf die Klebestellen ist enorm.

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.02.2025, 14:03
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 825
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.413 Danke in 2.723 Beiträgen
Standard

Wenn Du den Motor dranlässt, denk an die Propellerabdeckung.
Z.B. Sowas hier (Link willkürlich ergoogled): https://bootsecke.de/Abdeckung-fuer-...-mit-Reflektor
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2025, 17:28
regis regis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: Niederbayern
Beiträge: 58
Boot: Whaly 435R|Mercury F40 ELPT EFI
28 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Dragonice2004,

genau die gleichen Fragen stellte ich mir 2022 auch. Ich hatte damals ein Schlauchboot Trailer (mit Rollen), ein 3,8m Schlauchboot mit 20PS Aussenborder.

In einem anderen Forum fand ich als Tipp: Wagenheber um den Spiegel abzustützen. Ein Spezl baute mir dann für mein Gespann vorne einen Bootshalter so dass das Schlauchboot nicht weiter nach vorne kann und hinten eine Kombi Spiegelabstützung + Aussenborderhalter.

Musste dann nur noch zwei Spanngurte quer befestigen und ich war sicher unterwegs.

Gruß Marco
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.02.2025, 05:37
regis regis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: Niederbayern
Beiträge: 58
Boot: Whaly 435R|Mercury F40 ELPT EFI
28 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Anbei noch ein paar Fotos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5176.jpg
Hits:	28
Größe:	103,5 KB
ID:	1034497   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5156.jpg
Hits:	35
Größe:	78,5 KB
ID:	1034498   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5121.jpg
Hits:	21
Größe:	126,7 KB
ID:	1034499  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5117.jpg
Hits:	18
Größe:	112,8 KB
ID:	1034500   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5116.jpg
Hits:	18
Größe:	118,7 KB
ID:	1034501   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5112.jpg
Hits:	21
Größe:	110,9 KB
ID:	1034502  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.02.2025, 21:33
Dragonice2004 Dragonice2004 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2022
Beiträge: 19
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Liebe Forenmitglieder, vielen Dank für die zahlreichen und sehr hilfreichen Beiträge! Ich freue mich schon sehr, wenn mein Trailer endlich da ist. Wenn ich dann mein Boot das erste mal draufpacke, kommen bestimmt nochmal Fragen bei mir auf.
Bis dahin aber schonmal mein Dank für die ganzen Hilfen, Tipps und Infos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfängerfragen Trip zum Ortasee xxt Mittelmeer und seine Reviere 6 11.09.2021 15:11
Anfängerfragen zum Gebrauchtbootkauf User 100401 Allgemeines zum Boot 47 16.02.2021 16:47
Anfängerfragen zum SBF-Binnen / ärztliches Attest Bootsmann_Tobi Kein Boot 18 10.10.2016 11:39
Anfängerfragen zum Propeller Killig Motoren und Antriebstechnik 20 29.08.2016 16:09
anfängerfragen zum motorumbau...aq130c raus??? Henning Motoren und Antriebstechnik 10 12.03.2008 09:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.