![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin 47 Jahre jung und neu hier in diesem Forum. Da ich schon als Gast hier öfter schon mal einige gute Reparaturtips bekam, habe ich mich heute mal angemeldet. Ich habe ein altes Kajütboot Baujahr 83 und schon ziemlich viel selber erneuert. Bis vor 2 Jahren hatte ich ein 140 PS Yamaha Motor den mein Vorbesitzer verbaut hat am Heck. Das Problem war das die unteren Bolzen undicht geworden sind und den Spiegel zerstört haben, das ganze habe ich vor 2 Jahren neu gemacht und ist soweit alles gut. Jetzt wollte ich meine Bilge neu machen und habe einen Schock bekommen, das alte Problem mit einem ausgeschäumten Boot. Ich habe jetzt schon 20 Säcke Schaum entfernt und plane dann nach dem trocknen 3 Schichten zu laminieren 300 - 800 -300er Gewebe. Jetzt meine Frage, Schaum soll dann nicht mehr verbaut werden und ich wollte das Deck neu nach unten versteifen. Meine Idee war 7 cm starke Styrodur Platten mit Epoxydharz in bestimmten Abständen einzuarbeiten. Habe auch schon im Keller das Styrodur zur Probe geklebt und auch laminiert. Das Ergebniss war Bombenfest. Spricht irgendetwas gegen dieses Material oder mein Vorhaben? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar. MfG Ric
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bitte bitte bitte nicht Styrodur einkleben.
Alles was an Schaum und sonstiges drinn ist, komplett entfernen. Innen alles abschleifen, kontrollieren, ob Wasser/Feuchtigkeit vorhanden ist. Wenn alles trocken ist, kannste, falls nicht vorhanden, neue Stringer einlaminieren. Schaum hat nichts zur Versteifung oder Stabilität beizutragen. Auf diesen Dreck kannste absolut verzichten, ebenfalls Styrodur. Auch Styrodur kann Wasser ziehen. Wie man Stringer und Spanten einbaut und laminiert, findest du hier im Forum zu genüge.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort. Brauche ich unbedingt Stringer? Das Boot ist unten doppelt laminiert. Habe an einer Stelle mal die oberste Schicht aufgemacht und es ist noch ein Zwischenkern vorhanden sieht aus wie Balsaholz und ist Gott sei Dank trocken.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, der Schaum diente wohl zur Aussteifung des Zwischenraumes zwischen dem Bootsboden und dem Rumpf, im Neuzustand wird damit eine ausgezeichnete Festigkeit und Stabilität erreicht, der Bootskörper verwindet sich auch bei großer Belastung nicht oder kaum.
Fehlt dann dieser Schaum, bzw. wird er nass und bröckelt und kann somit seine versteifende Aufgabe nicht mehr erfüllen, was bei dir ja wohl der Fall war, sollte sich das doch in Hinsicht auf die Stabilität/Labilität des Bootskörpers auswirken, wahrscheinlich hast du es selbst gar nicht bemerkt, dass du jetzt ein nachgiebiges Boot hast, weil ja auch die Veränderungen langsam kommen oder du das Boot schon in diesem Zustand gekauft hattest. Ich würde dort auf jeden Fall, wie empfohlen, Stringer einlaminieren, ist ja keine wirklich große und schwierige Arbeit. Wenn der Bootskörper seine konstruktiv vorgesehene Steifigkeit verliert, wird der Rumpf bei jeder Beanspruchung "arbeiten", sich verwinden, zunächst nur unmerklich, im Laufe der Zeit jedoch immer mehr, was sich auf die Stabilität des ganzen Bootes negativ auswirkt, es werden sich irgendwo Risse bilden, an Stellen, die man damit gar nicht in Verbindung bringt, weil alles "arbeitet", sich bewegt, verwindet, bis man es dann schließlich doch mal bemerkt, das man in einer weichen Schale sitzt. Bootfan Dieter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Okay danke für die ausgiebige Antwort. Wenn ich eh alles raus nehme dann mach ich da auch keine halben Sachen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe das nächste Problem und brauche mal euren Rat.
Ich habe jetzt dem Schaum komplett entfernt(ca. 30 120 Liter Säcke voll). Unter dem gesamten Schaum war übel stinkendes Wasser, aber nur an den Verbindungsstellen zum oberen Laminat. Das Boot hat einen Sandwitchkern aus Balsaholz. Ich habe jetzt angefangen das Laminat anzuschleifen und ab und zu kleinere Löcher bis zum Balsaholz gemacht. Jetzt habe ich bemerkt das der Balsakern im seitlichen Bereichen trocken ist aber in der Mitte unter der Bilge nass und Torfig, was mache ich jetzt? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der Nachteil von Balsa, einmal nass rottet es, da wirst du um ein ersetzen nicht rum kommen.....wie gut oder schlecht kommt du denn ran ?
Grüße
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Naja innen ist fast alles freigelegt, müsste entlang der Bilge aufschneiden und schauen wie weit es nass bzw. verfault ist. Das Problem was ich sehe ist die Stabilität, das Boot steht bei mir auf dem Trailer im Vorgarten.
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hast du keine Möglichkeit das Boot runter zuholen und in eine Garage zu stellen ?
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nein leider nicht.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du könntest zusätzlich das Boot auf Trailer seitlich mit stabilen Vierkantholz unterstützen, damit es sich nicht verwindet. Natürlich Trailer so fixieren, das er keine cm sich bewegt.
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
innen decke erneuern / reinigen | derbigu | Restaurationen | 4 | 15.01.2011 09:43 |
Ist/sind eure Mitfahrer/innen in der Lage das Boot zu fahren? | Eckaat | Allgemeines zum Boot | 76 | 07.09.2009 17:04 |
Boot von innen neu laminieren | Brocki | Restaurationen | 14 | 31.07.2009 14:38 |
Rohbau innen im Hakl-Boot | hakl | Selbstbauer | 9 | 05.09.2007 21:42 |
GFK Boot innen streichen | Free Willy | Technik-Talk | 3 | 28.05.2004 06:40 |