![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich will folgenden AB von Mercury wieder flott machen und ihm eine neue Schraube gönnen, da die alte mehr als "runter" ist.
Es handelt sich um einen Mercury Fourstroke 15PS Langschaft mit E-Start. Die genaue Bezeichnung lautet: 15ELFS, Baujahr 2003. Der AB hängt an einem Boot und ich weiß nicht a wieviel Zähne die neue Schraube haben muss, da ich bei der Witterung kaum ins Wasser klettern kann und die alte Schraube abbauen und nachschauen kann, was an dem AB für eine Schraube verbaut ist. Den Motor möchte ich an einem 7m Stahlverdränger betreiben und ich weiß noch nicht so wirklich, ob mir Schub oder mehr Endgeschwindigkeit wichtiger ist. Mit einem anderen 15 PS AB Langschaft schaffe ich um die 4,5-5,5Kn, wobei die letzten 25% Gashebelspiel nur mehr Krach und Lärm machen, aber keine effektive Geschwindigkeitserhöhung. Würde mich über Ratschläge, welche neuen Propellerin Frage kommen freuen und komme zum eigentlichen Problem: Motor starten, Gang einlegen alles ok und auch die kleinstmöglichste Geschwindigkeit geht. Gebe ich nun mehr Gas, ist der Schub weg und der Motor tourt mächtig auf. Im Rückwärtsgang ist etwas mehr Schub möglich. Habe mich hier im Forum quergelesen und es könnte eine im Propeller verbaute Rutschuupplung sein, die hinüber ist. Da der Propeller wohl so alt wie der Motor ist (18 Jahre) würde mich das nicht wundern. Wenn (...) es noch andere Defektmöglichleiten außer der ausgenuddelten Rutschkupplung gibt,was würde da noch in Frage kommen? Wenn es die Rutschkupplung im Propeler selbst ist, neuer Propeller und alles gut? Danke fürs lesen und antworten. Bilder des derzeitig montierten Propellers: Geändert von User_63746 (06.04.2021 um 17:05 Uhr) Grund: Bilder hinzugefügt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marno
An welchem Boot hängt der Murl denn nun? Ist er evtl. zu hoch montiert? Könnte für die von Dir beschriebenen Eigenschaften sprechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wahrscheinlich wurde durch den Grundkontakt die Rutschkupplung in Propeller beschädigt, und dreht jetzt durch.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor (Langschaft) hängt an einem Verdränger und soll (wenn er wieder richtig funktioniert) auch wieder an einen ran. zu hoch hängt er definitiv nicht. Schraube ist ca 5-10 cm unter Kiel. (geht nicht ohne weiteres höher zu montieren)
Der Propeller sieht ja auch schon heiß aus und nach 18 Jahre darf er auch mal defekt gehen, wenn es denn die Rutschkupplung ist. Ich schätze, das er 8 Zähne hat. Ist das richtig und welche Steigung soll ich für den neuen Propeller wählen? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
baue doch den Propeller mal ab und mach die Beschriftung sauber, dann sollte man was lesen können, ich wundere mich das das Gewinde so weit raus schaut, üblich ist das normal ja nicht so
der Propeller könnte ein 9 x 8 sein, die Nummer wäre dann 48-828154 A12, das ist aber nur eine Vermutung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (06.04.2021 um 20:45 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei 2 Grad Wassertemperatur steige ich jetzt ins Wasser und baue den Propeller ab?
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
nun mal nicht so Mädchenhaft, das sind doch nur 15 Minuten bis der Propeller auf dem Tisch liegt
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt aber ab ins Wasser, habe die Anleitung gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=nyuRRWC5GY8
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mal im rnst, ich war schon im Winter im Wasser- Aber mit Jogginganzug und Watthose um ne Schraube beim AB abzubauen um zu kucken (was soll ich da kucken, steht ja nichts mehr drauf). Kann man aushalten, aber nur ins Wasser um zu schauen ist mir der Aufwand doch ein wenig zu arg.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch nicht ernst gemeint.
Bei dem kalten Wasser würde ich auch nicht reingehen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir nach telef. Beratung diesen hier gekauft: https://www.propellerdiscount.de/pro...eller-10-x-7r/
Hoffe, das er etwas mehr Schub, vor allem beim aufstocken gibt. Wenn gewünscht, kann ich gerne nach einer Probefahrt Bericht erstatten, wie sich das Fahren im Gegensatz zum 3 Blatt Propeller verhält. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
2°C? Messung aus dem Februar? Oder dem Osten geschuldet? Hier im Westen haben wir aktuell 6,1° C an der Schleuse Spandau und am Finowkanal lassen die jungen Damen schon ihre Füße ins Wasser baumeln...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vorgestern gemessen. Dahme und Spree 2,2-3 Grad.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
So, 4 Blattpropeller ist installiert und läuft. Beschleunigung kaum ein Unterschied. Topspeed gefühlt unverändert. Aufstoppen ist der Wahnsinn, als ob einer am 7m Kahn hinten zieht. Echt geil. Motor ist etwas lauter aber deutlich laufruhiger.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marno
Wenn ich es richtig verstehe, hast sich nichts verändert. Nur die Drehzahl scheint erhöht, was mit höherem Brennstoffverbrauch bezahlt wird, und das Aufstoppen hat sich verbessert. Um diesen Effekt zu erzielen hättest Du aber auch einen Stein an einer Leine befestigt ins Wasser werfen können. ![]() Bremst auch. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
warum soll denn der Motor mehr verbrauchen ?
normal ist es doch so daß wenn der Motor höher drehen könnte der Motor auch weniger verbraucht weil sich der Motor weniger anstrengen muß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kööönnte so sein
Die genaue Verbrauchskurve dieses Motors kennen wir nicht. Habe nach der alten Weisheit "Drehzahl kostet" geantwortet. Bei den Verbäuchen solch kleiner Motoren ist das eher theoretisch und in der Praxis auch sch...egal. ![]() Geändert von sporty (09.04.2021 um 21:17 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Drehzahl scheint unverändert. Das Boot vibriert nur noch noch so schwach, das man es fast nicht fühlen kann, aber es ist etwas lauter. Kann auch Einbildung sein...
Habe gestern Test gemacht mit Fullspeed so um die 4-5kn und dann volle Pulle Rückwärtsgang rein. 7-8m und das Boot stand. Unglaublich der kurze "Bremsweg" Habe vorher locker das doppelte gebraucht und es ist ein gutes Gefühl nun in Gefahrensituationen besser bzw. schneller aufstoppen zu können. Geändert von User_63746 (10.04.2021 um 08:39 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbindung zwischen Motor und Gertiebe dreht durch | Bika59 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 28.07.2018 15:47 |
Motor "dreht durch" (Außenborder 8 PS) | JonaHH | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 03.08.2015 22:48 |
Motor dreht kurz durch | teamangler | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 12.07.2014 21:21 |
Motor "dreht durch" (Außenborder 20 Ps) | ElAirbag | Motoren und Antriebstechnik | 51 | 07.10.2010 09:42 |
Motor dreht bei Last durch wenn er kalt ist. | Carsten65 | Allgemeines zum Boot | 11 | 01.07.2009 22:46 |