![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wollte diese Woche mein Boot (Maxum 2100SC) zu Wasser lassen und nochmal im Trockendock den Motor durchspülen um den Frostschutz zu entfernen. Ich habe das Unterteil des Alpha One Gen.2 Z-Antrieb komplett in einer Wassertonne (Spülohren habe ich zwar auch aber so kann ich mir sicher sein das genug Wasser vorhanden ist) und wenn ich den Motor laufen lasse steigt und steigt die Temperatur... bei 175 Grad habe ich den Vorgang dann abgebrochen. Das Thermostat habe ich bereits ausgebaut und getestet, funktioniert problemlos. Als nächstes habe ich die Seewasserpumpe im Verdacht, wie kann man die prüfen ohne alles auszubauen? Läuft diese Pumpe immer oder erst wenn das Thermostat schaltet? Brauche dringend einen Tipp... Danke!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie hast du das gemessen? 175 Grad Fahrenheit wären nicht aussergewöhnlich und ich glaube nicht dass eine analoge Anzeige 175 Grad Celsius anzeigen kann?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine Temperaturanzeige in °C ausserdem gibt es eine Überhitzungswarnung bei 200 °C.
Muss das Wasser eine Handbreit über der Kavitationsplatte sein? Ich habe nur die Wassereinlässe (ca. 2cm drüber) im Wasser... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Einfach am Termostatgehäuse den Frischwasserschlauch abmachen und kurz laufen lassen. Wenn ordentlich Wasser kommt ist die Pumpe in Ordnung. Je höher die Drehzahl desto mehr Wasser.
Wenn es nur plätschert oder gar nichts kommt würde ich den Impeller überprüfen, das ist nicht wirklich kompliziert.
__________________
Grüße Lasse |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
edit: Ach ja, und die Pumpe läuft immer. Wenn der Motor wirklich 175°C warm geworden ist, würde ich mal den Abgasfaltenbalg überprüfen. Nicht dass das Gummi angeschmurgelt ist und da nachher Wasser durchkommt
__________________
Grüße Lasse Geändert von Lash (01.06.2017 um 10:13 Uhr) Grund: Antwort ergänzt |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Überhitzungswarnung sollte bei 200° F stattfinden, das sind etwas über 93° C. Bei 200° C Wassertemperatur würde dir kein Fühler mehr etwas melden, da du dann (theoretisch) nur noch Dampf und ca. 15 bar Druck im System hättest. Die 175° F sind ein nicht unüblicher Wert in der Warmlaufphase. In der Regel so, das der Zeiger der Temperaturanzeige etwas 'höher' geht als normal um nach dem Öffnen des Thermostats auf seine normale Position abzufallen. Aber alles ohne Gewähr... ![]()
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hab gerade nochmal geschaut es sind doch Fahrenheit, ich kann aber auf Grad umstellen.
D.h. ich hätte vllt. doch etwas länger warten sollen. Das Thermostat öffnet aber laut Beschreibung schon bei 160° F, da ist aber noch nix passiert... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei welcher Drehzahl hast du den Motor warm laufen lassen?
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor ist extrem anfällig für eine Überhitzung, ich habe meinen einmal versucht ohne Spülohren zu betreiben, zwar mit einem Kübel drunter, aber das hat nicht gereicht. Zum Glück war "nur" der Impeller schrott und die Rückschlagklappen konnte ich als Krümel und Brösel aus dem Z fischen... Wir sprechen über knappe 30 Sekunden Betrieb ohne dabei sonderlich Gas zu geben.
Überprüfe auf jeden Fall, ob alles bei dir noch in Ordnung ist! Und immer die Spülohren dranmachen!!! Gruß, Heiko |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab ihn im Standgas laufen lassen, da ja 30 Grad im Schatten waren... war das falsch? Nach ca. 10 Min war ich dann bei 175° F
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Na ja der Thermostat springt ja nicht bei 160 Fahrenheit auf sondern öffnet sich ganz langsam dauert halt ne Weile bis das Ding komplett offen ist zu mal der Motor durch die Verlustbohrung im Thermostatgehäuse ja immer ein bissel kaltes Seewasser bekommt. Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Versuche es noch einmal mit Spülohren, nach 5 Sekunden muss das Wasser hinten rausplätschern, wenn es nach 20 Sekunden nicht kommt, wird es das mit dem Impeller gewesen sein...
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Impellerpumpen sind vom Grundsatz her sehr wohl selbstansaugend. Oder gießt Du Deinen Motor vor jeder Fahrt an? Natürlich setzt das Dichtheit bis ins anzusaugende Wasser voraus. So ein Impeller hält wohl nur um die 30 Sekunden ohne Wasser.
Bei 200 °C würde sicherlich nur noch viel Wasserdampf zu beobachten sein. ![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der darf ruhig 1200 1/min drehen, falls genug Wasser vorhanden ist.
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aber auch nur dann...
Und ich bezweifle, dass das Gummiteil Wasser durch den Z ansaugt. Sicherlich fördert er, wenn das Wasser bis an den Impeller steht sofort, aber nicht, wenn zwischen Wasserkübel und Impeller noch Luft ist. Ein Wasserstand bis zu den Ansaugöffnungen reicht definitiv nicht. Hatten wir hier im Forum übrigens schon... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es hat geklappt, mit den zusätzlich angebrachten Spülohren und ordentlich Wasser lief die Wasserkühlung endlich. Bei ca. 170°F war das Thermostat komplett offen!!! Danke für alle Tipps!
Vermutlich würde beim nächsten Mal sogar ein höherer Bottich reichen (wie auf der Skizze).
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta AQ 145 a läuft heiss | nylze | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 11.06.2023 21:01 |
Volvo Penta AQ130 läuft heiss | Marcb85 | Technik-Talk | 5 | 06.07.2014 09:50 |
Mercruiser 5,0 MPI wird zu heiss | Frank O | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.05.2010 19:00 |
Wasserpumpe läuft heiss nach abstellen des Motors | Marex 7001 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 21.05.2007 19:38 |