boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2016, 14:59
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 752
Boot: Delphia 1100s
783 Danke in 360 Beiträgen
Standard und immerw ieder Stromverbrauch.....

Hallo zusammen,

selbst auf die Gefahr hin, dass Ihr mir jetzt vorwerft, ich hätte im Physikunterricht besser aufpassen müssen,- da hättet Ihr nachträglich auch Recht- bleiben meine Wissenslücken.

Folgende Problemstellung: Ich bin im Frühjahr mit meinem alten Herrn auf Tour für ne Woche; er benötigt für seine Nachtruhe ein sogenanntes Apnoe-Atemluftgerät. So, und da fängt das Problem an; wir wollen auch ohne Hafen übernachten und dann ist kein Landanschluss vorhanden. Auf dem Boot sind zwei 110ah Batterien als House-Batterien. Dieses Atemluftgerät hat als Leistungsangabe 12V/5A; Ich kann mit dieser Information nichts anfangen, insbesondere weiß ich nicht; wie lange die Housebatterien dafür Strom über den Wandler produzieren können.

Auf dem Boot sind noch die üblichen Verdächtigen an Stromverbrauchern, Kühlschrank, Radio, Hzg, Licht(LED)/Ankerlicht(LED) TV . Es wäre schön, wenn ich etwas Input von Euch bekommen würde.

Danke

LG

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2016, 15:10
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn das Gerät 5A die Std. verbraucht und deine Batterien fit und tagsüber geladen werden gibt es keine Probleme.
5A, bedeutet, dass 5A die Std. von diesem Gerät verbraucht werden.
2x110AH Batterien haben etwa einen Wirkungsgrad von 50%, kanst etwa 110A verbrauchen, die Elektriker hier werden mich noch berichtigen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.03.2016, 15:12
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwi Beitrag anzeigen
... Auf dem Boot sind zwei 110ah Batterien als House-Batterien. Dieses Atemluftgerät hat als Leistungsangabe 12V/5A; .

Moin!

Das ist doch schon mal ganz gut.
Für die 12V brauchst Du ja keinen Wandler, sondern kannst direkt an eine 12V Steckdose ran.

Wenn das Gerät ständig 5A benötigt, wären das von 22.00-06.00 rund 8 Stunden, also rund 5x8=40Ah

Bei zwei 110Ah hast Du 220Ah, wobei Du aber nur 50% entnehmen solltest ohne Schädigung, bedeutet also zur Verfügung stehen 110Ah.

110-40= 70Ah wären dann noch für die restlichen Verbraucher wie aufgezählt.
Da man ja vermutlich bereits um 16.00 vor Anker geht und auch meist nicht vor 08.00 wieder ausläuft, wird es eher eng.

Nach meiner Einschätzung reicht das also max. für eine Nacht. Dann muss mit Maschine, Generator oder Landstrom wieder aufgefüllt werden.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.03.2016, 15:13
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 752
Boot: Delphia 1100s
783 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

würde das bedeuten, dass die Housebatterien, diese 5A dann 20Std ununterbrochen abgeben könnten, unter der Maßgabe dass kein anderer Verbraucher eingeschaltet ist

LG

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.03.2016, 15:24
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwi Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

würde das bedeuten, dass die Housebatterien, diese 5A dann 20Std ununterbrochen abgeben könnten, unter der Maßgabe dass kein anderer Verbraucher eingeschaltet ist

LG

Uwe
Wenn nichts anderes an den beiden Batterien nuckelt und die Akkus fit und voll sind, ja.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.03.2016, 15:26
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 752
Boot: Delphia 1100s
783 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Moin!

Das ist doch schon mal ganz gut.
Für die 12V brauchst Du ja keinen Wandler, sondern kannst direkt an eine 12V Steckdose ran.

Wenn das Gerät ständig 5A benötigt, wären das von 22.00-06.00 rund 8 Stunden, also rund 5x8=40Ah

Bei zwei 110Ah hast Du 220Ah, wobei Du aber nur 50% entnehmen solltest ohne Schädigung, bedeutet also zur Verfügung stehen 110Ah.

110-40= 70Ah wären dann noch für die restlichen Verbraucher wie aufgezählt.
Da man ja vermutlich bereits um 16.00 vor Anker geht und auch meist nicht vor 08.00 wieder ausläuft, wird es eher eng.

Nach meiner Einschätzung reicht das also max. für eine Nacht. Dann muss mit Maschine, Generator oder Landstrom wieder aufgefüllt werden.
Hallo Ingo

Wandler brauche ich dennoch, da an dem Gerät ein 12V Trafo fest angeschlossen ist;

Naja und um 22:00 geht er noch nicht in die Koje, aber gegen 04:00 früh legt er das Ding dann ab; weil es ihn belästigt.; d.h. 8 Std. läuft das Gerät nicht, eher 4-5 Std und der Plan ist, das täglich gefahren wird, damit dürfte das Aufladen dann kein Thema sein.

Eure Ausführungen haben mir sehr geholfen !!

Danke

LG

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.03.2016, 15:40
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Wandler brauchst du nicht, habe heute gerade bei mir eine Multimedia Festplatte angeschlossen, die hängt normalerweise auch an 230V /12V Netzteil, hab mir ein 12V Netzteil gekauft, nun hängt sie am Zigarettenanzünder.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.03.2016, 15:42
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.628 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Mit Wandler sieht die Rechnung aber anders (deutlich ungünstiger) aus.

Kennst Du die Leistung des Geräts bei Netzbetrieb? (230V)

Was bedeutet fest angeschlossener 12VTrafo? was wird damit betrieben?

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.03.2016, 15:47
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 752
Boot: Delphia 1100s
783 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Wandler brauchst du nicht, habe heute gerade bei mir eine Multimedia Festplatte angeschlossen, die hängt normalerweise auch an 230V /12V Netzteil, hab mir ein 12V Netzteil gekauft, nun hängt sie am Zigarettenanzünder.
Hallo Stefan,

ok; dann muss ich mal schauen, ob man das Netzteil abziehen kann.

DAs kann ich erst morgen klären, ich lass es Euch dann wissen...

LG

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.03.2016, 15:47
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Mit Wandler sieht die Rechnung aber anders (deutlich ungünstiger) aus.

Kennst Du die Leistung des Geräts bei Netzbetrieb? (230V)

Was bedeutet fest angeschlossener 12VTrafo? was wird damit betrieben?

Andreas
Das angeschlossene Gerät ziet 5A/12V, er kann auch ein Kabel mit passenden Stecker dierkt über eine Zigarettenanzünderdose hängen, Kabel muß man sich halt bauen, kostet aber nur ein paar Cent.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.03.2016, 16:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.140
Boot: Proficiat 975G
12.732 Danke in 6.051 Beiträgen
Standard

12V - Trafo?
Braucht das Gerät nun Gleich- oder Wechselspannung?
Nicht daß da plötzlich irgendwas abraucht.
Was steht denn definitiv auf dem Typschild des Schnarchgerätes?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.03.2016, 16:39
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
12V - Trafo?
Braucht das Gerät nun Gleich- oder Wechselspannung?
Nicht daß da plötzlich irgendwas abraucht.
Was steht denn definitiv auf dem Typschild des Schnarchgerätes?
12V hat das Teil, also Gleichstrom.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.03.2016, 16:59
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 340
1.961 Danke in 433 Beiträgen
Standard

So einfach ist das nicht. Es gibt 12 Volt Gleich- und 12 Volt Wechselspannung.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.03.2016, 17:14
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woodstock Beitrag anzeigen
So einfach ist das nicht. Es gibt 12 Volt Gleich- und 12 Volt Wechselspannung.
Habe eben mal im Netz nachgeschaut, alle Geräte die ich gefunden habe, wurden mit 12V Gleichstrom beschrieben.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb

Geändert von matsches (29.03.2016 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.03.2016, 17:20
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.628 Danke in 641 Beiträgen
Standard

manchmal denke ich, es wird soviel heiße Luft geredet, daß man sich nicht wundern muß, wenn sich das Klima der Erde erwärmt.

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.03.2016, 17:45
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Uwe,

von welchem Hersteller ist das Apnoe-Gerät?

Wenn es von der Firma ResMed ist, ist der von dir erwähnte Wandler ein Universalnetzteil, das mit einer Eingangsspannung von 12 - 48Volt arbeiten kann.
Kostet schlappe ~180€
Das o.g. Gerät hat eine Stromaufnahme von 2,5A.
Du kannst das Gerät des o.g. Herstellers auch mit einem selbst gebauten Kabel direkt an 12 Volt anschließen.
Dabei ist aber zu beachten, dass der +Leiter bei dem Hohlstecker auf dem Außen kontakt liegt, sonst funktioniert das Gerät anschließend weder mit 12, noch mit 230 Volt.
Woher ich das weiß? Praktische Erfahrung.
Meine Beschreibung gilt nur für das oben genannte Gerät, Geräte anderer Hersteller können anders angeschlossen sein.

Bei mir haben meine 2x 85Ah für eine Nacht immer gereicht, meisst war ich in der zweiten Nacht immer an Landstrom.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ResMed1.jpg
Hits:	87
Größe:	64,8 KB
ID:	690107   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ResMed2.jpg
Hits:	92
Größe:	26,8 KB
ID:	690108  
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte

Geändert von Flieger (29.03.2016 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.03.2016, 18:31
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.609
29.001 Danke in 6.792 Beiträgen
Standard

Wichtig ist auch zu wissen ob das Gerät mit einer Luftbefeuchtereinheit betrieben wird, dann wird nämlich erheblich mehr Energie verbraucht, sprich 12 V reichen da nicht aus.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.03.2016, 19:06
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Mein 12 Volt Netzteil über ANAMED kostete vor einem Jahr 105,- Euro. Leider mußt Du es wegen dem installierten DIPOL und der Sauberen Spannung erwerben.

Henry
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.03.2016, 19:23
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Wichtig ist auch zu wissen ob das Gerät mit einer Luftbefeuchtereinheit betrieben wird, dann wird nämlich erheblich mehr Energie verbraucht, sprich 12 V reichen da nicht aus.
bei dem von mir gezeigten Gerät sind die 2,5A incl. Befeuchtereinheit
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.03.2016, 19:28
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.609
29.001 Danke in 6.792 Beiträgen
Standard

Ohne braucht mein Gerät 1,8 A, mit Befeuchter 4 A.
Aber das bedeutet nicht das ich weiß was das im Einzelnen bedeutet, Strom ist für mich ein unbekanntes Wesen.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.03.2016, 19:32
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Ohne braucht mein Gerät 1,8 A, mit Befeuchter 4 A.
Aber das bedeutet nicht das ich weiß was das im Einzelnen bedeutet, Strom ist für mich ein unbekanntes Wesen.
Das bedeutet, dass dieses Gerät 1,8A bzw. 4A an Strom in der Std. zieht.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.03.2016, 19:34
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.609
29.001 Danke in 6.792 Beiträgen
Standard

Echt?
Endlich verstehe ich den Strom
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.04.2016, 13:42
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 752
Boot: Delphia 1100s
783 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich bin ja letzte Woche dann "kommentarlos" weggeblieben, zwischenzeitlich habe ich die noch offenen Fragen geklärt;

12 V ; damit liegt Gleichstrom an. Ja, es ist möglich direkt über ein 12 V Kabel an einer 12V Steckdose anzuschließen; das Kabel habe ich mir direkt beim Hersteller bestellt. J, ich weiss das wäre auch billiger gegangen, aber löten kann ich nicht so richtig und im möchte an einem medizinischen Gerät auch nicht wirklich selbst Hand anlegen.

Angegeben ist das Gerät mit 12V und 5A; das bedeutet also, wenn ich Euch recht verstanden habe; pro Stunde 5A Verbrauch; bei einem Gebrauch für 5Std; sind dann 25A aus den Batterien raus;; bei 2x 110A; kann ich die Hälfte verbrauchen; stehen also pro Nacht(ohne Landstrom) mindestens noch weitere 50A für die übrigen Verbraucher zur Verfügung ohne das es kritisch wird.

Mit anderen Worten, es sollte funktionieren!

Viele Grüsse und vielen Dank für den Input !!!

Uwi
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.04.2016, 14:03
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

soweit alles Wesentliche richtig:

Nur noch mal eine Klarstellung zu den Begriffen:

Wenn das Gerät mit 5A (Ampere) angegeben ist, dann braucht es dauernd 5A.....
Es braucht 1 sec lang 5A, eine Stunde lang 5A, 5 Stunden lang 5A usw...solange du es eben angeschaltet hast

In einer Stunde benötigt das Gerät daher 5Ah (Amperestunden) und in 5 Stunden dann 25Ah.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.04.2016, 14:45
uwi uwi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 752
Boot: Delphia 1100s
783 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
soweit alles Wesentliche richtig:

Nur noch mal eine Klarstellung zu den Begriffen:

Wenn das Gerät mit 5A (Ampere) angegeben ist, dann braucht es dauernd 5A.....
Es braucht 1 sec lang 5A, eine Stunde lang 5A, 5 Stunden lang 5A usw...solange du es eben angeschaltet hast

In einer Stunde benötigt das Gerät daher 5Ah (Amperestunden) und in 5 Stunden dann 25Ah.


Da werde ich doch noch im hohen Alter an die Feinheiten in der Physik rangeführt.

Vielen Dank

Uwi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hoher Stromverbrauch beim Absorberkühlschrank - abschalten ? dd13 Technik-Talk 15 17.04.2006 19:39
Stereoanlage eingeschaltet : Stromverbrauch ? hakl Kein Boot 14 24.03.2006 19:09
Stromverbrauch Tamara Kein Boot 9 02.02.2006 09:25
Stromverbrauch trotz gezogener Knochen - bitte um Hilfe Web-Runner Motoren und Antriebstechnik 16 24.02.2005 16:37
Stromverbrauch Kühlbox Dr.Excel Technik-Talk 53 04.02.2004 22:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.