![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen,
mich treibt gerade die Frage um, ob ältere Bootsmotoren wie Mercruiser oder auch OMC, die noch in den späten 80er Jahren gebaut worden sind, eigentlich E10-Kraftstoff vertragen? Ist jemandem hier zu dem Thema etwas bekannt? LG Werner Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meine Antwort: Nein!
Der erhöhte Alkoholanteil soll Dichtungen beschädigen. Habe ich mal gehört. Du solltest Super mit einem nur 5-prozentigen Alkoholanteil einsetzen. MfG Wolfi |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Versuche es und berichte. Anschließend sind wir alle schlauer. Das Risiko trägst aber Du. Nur so als eine kleine Anmerkung.
MfG Wolfi |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
im Trockendock steht was dazu
das ganze Bulletin läßt sich bestimmt auch noch auftreiben https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post2163214
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke! LG Werner Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du jhast einen Wasserlieger und an Wassertankstellen bekommst du eh nur E5 und dann solltest du auch unter dem Jahr mit Kanistern nur E5 tanken.
WEnn du in Mannheim liegst darfst du eh nur an eurer Tankstelle Tanken und auch da gibt es nur E5.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
![]()
Ich tanke seit Jahren E10 und habe noch nie Probleme damit gehabt. Auch habe ich aktuell noch Sprit vom letzten Sommer und der Motor läuft einwandfrei.
Ich habe aber auch einen vernünftigen Wasserabscheider verbaut. Motor ist ein 175er Johnson von Anfang der 80er. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man sollte den Sprit nicht ständig wechseln. Die Zündanlage muss ja eigentlich auch auf den Sprit eingestellt werden, und dann beim Wechsel eigentlich wieder zurückgestellt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal in die BA von deinem Motor. Da steht die Mindestoktanzahl die der Sprit haben sollte drin. Das solltest du dann auch tanken.
Bei dem E10 soll sich mehr Wasser absondern. Aus diesem Grund tanke ich das nicht. Wie du aber auch in anderen Beiträgen lesen kannst haben manche kein Problem damit , manche schon. Ist wohl auch nen bißchen Glaube mit drin, halt so wie , ob der Tank über Winter voll sein soll oder nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mir sind die zwei Cent das Risiko nicht wert, da bleibe ich lieber bei E5. Ein paar wenige Minuten weniger Hebel auf Tisch und das Geld ist wieder drinne.
Wenn man sparen möchte lieber mal die Spritpreise beobachten, die schwanken bei uns über den Tag locker so um 10 bis 15 Cent. Ich bringe die Kanister auch lieber von meinem Wohnort mit zum Liegeplatz das macht auch noch mal so 5 Cent aus.
__________________
Gruß Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
meine Eltern tanken ihren PKW E10 und werden wieder zurück wechseln auf E5 der Minderpreis wird durch einen höheren Verbrauch geschluckt.
Klar wenn man mit Kanistern Tanken kann (mach ich auch) ist das wesentlich billiger als an den Wassertankstellen. Hab letztes Jahr in Kehl für 1,50€ getankt und in Vogelgrün für 1,99€ Pro Liter Super (hier hab ich nur 50l getankt um sicher nach Kehl zu kommen... dort dann wieder mit 350l Voll gemacht).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
eigentlich relativiert es sich. E10 iss zwar etwas billiger, aber dafür auch etwas mehr im Verbrauch. Im Endefekt sparste nichts. Demnach finde ich für den Motor E5 etwas gesünder.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nee, da sondert sich nix ab. Durch den höheren Ethanolgehalt ist E10 hygroskopischer als E5, nimmt also bei längerer Standzeit Wasser auf, was zu erhöhter Korrosion im Kraftstoffsystem führen kann. Daß es durch den höheren Ethanolgehalt außerdem auch noch aggressiver die Dichtungen angeht, macht die Sache nicht unbedingt besser.
Wer seinen Tank regelmäßig leerfährt und vor dem Winter dann mit E5 volltankt, kann den Kram bedenkenlos tanken. Wenn man einen großen Tank hat und/oder wenig fährt, läßt man das besser bleiben um vermeidbaren Problemen aus dem Weg zu gehen. Gewinnen kann man damit jedenfalls nix. mfg Martin
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Endeffekt ging es mir um die Frage, ob der '88er OMC-Motor in meinem Bayliner den E10-Sprit verträgt. Gibt ja viele ältere Motorentypen, deren Schläuche und Dichtungen nicht von Ethanol angegriffen werden. Mein Motor ist eigentlich ein alter Ford, mariniert.. ääh.. marinisiert. [emoji6] Ford-Motoren gehören zu den Modellen, die damals, als E10 eingeführt wurde, von Ford als unbedenklich freigegeben wurden, wenn ich mich recht entsinne. Ob das auch für die Bootsmotoren gilt, ist eine andere Frage. Da bei mir 450 Liter rein gehen, lt. Info vom Vorbesitzer, sehe ich mich auch eher nicht mit 20 Liter Kanistern am Einfüllstutzen rummachen. Die Bootstanken sind zwar durchweg teurer als die Straßen-Tanken und bieten auch nur E5. Aber der Hund frisst halt die Wurst, die er kriegt. Ich weiß jetzt zwar immer noch nicht, ob der OMC das Zeug verträgt, aber wie es aussieht, stellt sich das Problem aus organisatorischen Gründen auch gar nicht. LG Werner Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ja, dein Bootsmotor verträgt E10.
An Dichtungen kann, wenn überhaupt, nur an der Sprit Zufuhr etwas undicht werden, wird aber nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber woher weißt Du..? LG Werner Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#20
|
||||
|
||||
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mal eine kontroverse Frage, geht es jetzt hier allen Ernstes darum 0,03€/l zu sparen? Bei einem Verbrauch von 20-40 l/h also, aufgrund des erhöhten Verbrauchs, vlt. 0,30-0,60€/h zu sparen und dabei das Risiko einzugehen, das Tank, Schläuche und Dichtungen pöros werden, korrodieren oder sonst was. ![]() Das ist wirklich eine sehr wirtschaftliche Denkweise ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Was bin ich froh das ich ein No-Nonse Deutz Selbstentbrenner habe .....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Doral könnte mehr Power vertragen | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 38 | 21.10.2014 19:28 |
vertragen sich verschieden Öle ? | In Flagranti | Technik-Talk | 49 | 27.08.2010 11:38 |
Vertragen Gefriertruhen Minustemperaturen? | Flussbus | Kein Boot | 5 | 28.01.2009 16:24 |
Hinweise für Reinigungsprodukte die keinen Frost vertragen | Dirk | Allgemeines zum Boot | 17 | 15.10.2008 23:29 |
Wieviel PS kann mein Boot vertragen? | toymind | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.03.2005 08:16 |