![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF´ler,
ich habe eine Frage zu meiner Bootsheizung Eberspächer D1 LC compact. In letzter Zeit rauchte sie stark während der Startphase und teilweise funktionierte sie zwischenzeitlich gar nicht mehr um dann am nächsten Tag wieder zu funktionieren. Ich würde jetzt die Glühkerze sowie das Kerzensieb ersetzen. Jetzt habe ich gelesen das bei den Luftheizungen von Eberspächer die Wärmetauscher/Brennkammer alle 10 Jahre gewechselt werden müssen. Manchmal liest man die Brennkammer muss gewechselt, manchmal wird davon gesprochen, dass der Wärmetauscher gewechselt werden muss. Wärmetauscher und Brennkammer sind meines Wissens bei neueren Eberspächer-Modellen zwei separate Bauteile, welche man auch separat bestellen kann. Bei der D1 LC compact kann man jedoch keine Brennkammer ordern, sondern einen Wärmetauscher. Weiß jemand warum man den Wärmetauscher wechseln sollte? Wenn ich meinen Wärmetauscher so betrachte kann ich keine Schäden sehen. Kann man da irgendetwas testen (testen lassen) um die ordnungsgemäße Funktion festzustellen? Danke für Eure Mithilfe. Gruß Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
es ist Vorschrift, den Wärmetauscher alle 10 Jahre zu tauschen. Steht in der Bedienungsanleitung Seite 6. Da der Wärmetauscher ein thermisch sehr hoch belastetes Bauteil ist, besteht die Gefahr, dass sich Risse bilden, durch die dann Abgase in den Warmluftstrom und dadurch ins Fahrzeuginnere gelangen könnten. Testen kann man da nichts.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... und wenn du diese Investition dann tätigen möchtest, könnte man sich ebenso gut eine neue Heizung von Planar kaufen
![]() Die aufgerufenen Preise für Ersatzteile dieser "namenhaften" Hersteller sind mitunter eine bodenlose Frechheit. Ist bloß meine Meinung und soll hier nun mit Sicherheit keine Diskussion auslösen. Grüße Daniel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuergerät D1L Eberspächer | Valkyr085 | Technik-Talk | 17 | 24.01.2014 11:58 |
Eberspächer D1L Standheizung - Fragen ... | Seestern | Technik-Talk | 33 | 27.06.2013 23:18 |
Hilfe bei Eberspächer D1L Standheizung?? | bonobo | Technik-Talk | 41 | 12.04.2010 19:29 |
Tach auch... D1L-Bastelei+Fragen zu EDR und Sliphilfe | diggi | Technik-Talk | 2 | 26.02.2008 19:59 |
Eberspächer D1L läuft nur Stufe 3/4 | havelmike | Technik-Talk | 8 | 23.05.2006 16:40 |