![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits
Mein Boot steht an Land , und ich wollte heute einen Ölwechsel , mit der vom Hersteller angebauten Handpumpe machen , dabei stellte ich fest das sich nur 2 Ltr heraus pumpen ließen . ![]() 1. kann es sein ,das das Öl Absaugrohr nicht weit genug in die Ölwanne reicht, wie macht Ihr das ? 2. Das was heraus kam , würde ich eher als Bitumen bezeichnen. ![]() das die beiden Vorbesitzer , die Probleme schon hatten , bzw der Service , und somit der verbleibende Rest immer Pampiger wurde . Hatte ja 40 Jahre Zeit ![]() 3. Gibt es eine Möglichkeit , den Motor zu Spülen / anlösen / auflösen , wenn ja wo mit , und wie , nur rein schütten und warten , oder laufen lassen. 4. Wie macht Ihr das , wenn Ihrś selber macht Wie Ihr seht hab ich da ein paar Fragen , und hoffe das der ein oder andere mir helfen kann . Lg Rudolf Liebe Mods sollte ich in die falsche Rubrik gerutscht sein , bitte Verschieben . |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die vom Hersteller angebaut ist,ist die dann nicht an der tiefsten Stelle angebaut worden?
Bei meinem Ruggerini (damals) war sie an der Ölablassschraube montiert. Motor spülen: Ich habe mal gehört, dass man den Motor mit Diesel kurz durchlaufen lassen kann. Das ist aber ohne Gewähr.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rudolf,
ich lasse den Motor etwas Warmlaufen und Pumpe das mit so einer Pumpe... https://www.ebay.de/itm/12V-Olabsaug...cAAOSwCmZZR9Ya (PaidLink) ..... durch das Führungsrohr des Ölmessstabschachtes ab. Das Warmlaufen lassen ist bei Dir jetzt natürlich an Land nicht möglich.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Perkins-Pumpe sollte eigentlich fast alles absaugen. Ansonsten: Ölwanne abschrauben und "Bitumen" entfernen. Merkwürdig ...
__________________
Alex |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ralf und Alex
zum einen macht mich dieser Schlamm nachdenklich , Ölwanne abbauen geht ja nur bei ausgebautem Motor ..... irgendwie muß es da eine Möglichkeit geben , das Zeug auf zu lösen . und die 2 Ltr Öl ? Ralf ,ist das wirklich alles ? kann ich mir nur unschwer vorstellen . Wieviel füllst du ein inklus neuem Filter , hast eine MANN Nr für mich . ja Alex der Messtab ist Trocken , und vorher zeigte der Max an , hier ist etwas Faul. Lg Rudolf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Versuche mal, eine Minikamera durch das Ölpeilrohr einzuführen - vielleicht kannst du was interessantes sehen
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also da sollten 4 Liter herauskommen. Inkl. Filter dann 4,8 Liter rein.
Warmlaufen sollte natürlich gemacht werden, warum nicht an Land? Die Ölabsaugpumpe hat ja unten einen Ansaugschlauch dran, wohin geht denn der? Sicherlich wirst Du Deinen 4108 noch gut kennenlernen in den nächsten Jahren! Armin
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hat er eine Seewasserkühlung?
__________________
Alex |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Öl sollte schon warm sein, wenn man den Motor nicht laufen lassen kann, dann Heizlüfter ran und den Motorblock richtig erwärmen (dauert) und dann prüfen ob sich wieder was absaugen lässt..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das selbe Problem bei meinen OM 636 !!! Motor Warmlaufen lassen, ansonsten pumpst du nur die Ölwanne leer ! Steht das Boot gerade, so das das Öl auch ablaufen kann ??? Was hast du für ein Kühlsystem ? Bei mir blieben locker mal 2,5 - 3 l im System ( Ölkühler, Schläuche, Leitungen, Ölfilter ...... ) Da bleiben bei 6,5 l nicht mehr viel.
MG Kai |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke an euch für die Infos
Warm laufen sollte gehen , da 2 Kreis Kühlung mit Wärme tauscher , muss dann nur den Impeller der Seewasserpumpe ausbauen , ( Trockenlauf ) . oder Schlauch mit Konstant wasser anschließen Ja Armin das Ansaugrohr ist ja unten an der Ölwanne angelötet . Kennenlernen , bestimmt ![]() Zzt bin ich am Getriebe , Lager und Welle dran , alles draußen . Es hat sich die Damper Assy welche auf der Schwungscheibe sitzt zerlegt , auf Grund verschieden falsche Einstellungen am Getriebe ( Paragon ) und Motor Drehzahl . Und gleich noch eine Frage , der Vorbesitzer hat vor der Überwinterung immer den Impeller gezogen ,mit Vaseline eingekremt , wie handhabt Ihr das ? Fährst du auch einen 4108 ? Gr Rudolf Geändert von coseb52 (10.11.2017 um 09:08 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und ... ? Warum kann er dann den Motor nicht warmlaufen lassen? Impeller raus und gut ist.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich würde auch den Motor warm laufen lassen, soviel Öl abpumpen, wie rauskommt, ganz billiges Öl auffüllen, wieder warmlaufen lassen, ... und am Schluss gutes (billiges) Öl einfüllen. Kein Super-Sonder-Ihr-Motor-hält-länger-Öl verwenden, einfaches 15W-40 mag er am liebsten. Du kannst ja auch noch mal in einem Trecker-Forum schauen, die fahren unsere Motoren zu hauf.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wäre kontraproduktiv, wenn zwar das Öl für einen Wechsel schön warm wäre, dafür sich aber der Auspuff in Rauch auflöst.
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was natürlich nicht heißen soll, dass man den Aufpuff nicht im Auge behalten sollte.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich jetzt so nicht bestätigen. (M250C)
__________________
Alex |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich würde das auch so machen wie Jan es oben beschreibt. Fällst du aber Verkrustungen oder Schwarzschlammbildung hast, musst du anders vorgehen. Vor langer Zeit, hatte mal ein großer deutscher Autobauer Probleme mit Schwarzschlamm. Da wurde dann 1/3 Diesel und 2/3 Motoröl aufgefüllt. Dann den Motor (ganz wichtig!!!!) im Leerlauf warm laufen lassen. Anschließend das Gemisch ablassen und reines Motoröl auffüllen. Alles ohne Gewähr!! Bei den PKW Motoren hat es meist geholfen.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das gerade Rudolf per PN geschickt, vielleicht nochmal für die Allgemeinheit: Mein Motor (6.354) ist mal einige Stunden unabsichtlich mit einem Diesel-Öl-Gemisch gelaufen, da war die Spritpumpe undicht. Hatte zwar keinen Schlamm, aber dem Motor hat das nicht geschadet. Und der ist unter Last gelaufen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Außerhalb des Wassers Motor mit Zweikreiskühlung laufen lassen kenne ich so: Schlauch zwischen Seewasserventil und Seewasserfilter oder zwischen Seewasserfilter und Seewasserpumpe lösen und (evtl. verlängert) in einen Eimer stecken. Den mit Wasser füllen und dafür sorgen dass er nicht leer wird. Z.B. mit Helfer.
Schlecht wäre einen Schlauch direkt zwischen Wasserhahn und Motor (also ohne Eimer), weil dann füllt sich ruck zuck der Wassersammler und je nach Installation wird das Wasser noch vor dem Motorstart in den Abgaskrümmer gedrückt. Armin
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wie, was pumpst du denn bei warmen Motor mehr leer?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit der Pumpe jetzt 3 mal Ölwechsel gemacht, die 0,2 Ltr. lt. Beschreibung kann nicht stimmen. Ich habe in etwa 6 bis 8 Minuten gut 4 Ltr. abgepumpt.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also 1 Bier/Motor...ok, das geht
![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Seltsam, die gleiche Zeitrechnung habe ich auch
![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Perkins 4108 Baujahr | sailor99 | Technik-Talk | 2 | 08.01.2015 13:36 |
Volvo Penta MD 2020 Problem beim Ölwechsel | Hooker73 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 12.03.2014 15:35 |
Perkins 4108 austauschen / Marinisieren | nicknolte | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 07.06.2012 11:53 |
Perkins Motor M135 / M92 | martin5 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.02.2003 22:14 |
Befragungen Karibik 12/2002 zu Perkins Parama, Volvo, Yanmar | Info | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.12.2002 02:04 |