![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir planen für nächstes Jahr unseren 3. Bootsurlaub. Nun habe ich schone einige Törnberichte und Tipps im Forum gefunden ![]() Es sollte das nächste Mal nicht die Kleinsee-Platte sein. Mir schwebt die Tour: Marina Eldenburg > Kölpinsee > Fleesensee > Plauer See > Elde Wasserstraße > zurück evtl. noch 1 Übernachtung an der Müritz (Röbel) oder höchstens bis Rechlin/oder Buchholz. So dass wir nicht schleusen müssen. Sicher könnt Ihr uns Tipps zu schönen Übernachtungs-Häfen geben, diese sollten aber möglichst eine Steganlage haben, wo wir rückwärts parken können. Unsere Jacht hat im Heck (links und rechts) je eine gewendelte Treppe. So ist das Ein-und Aussteigen wenn wir längs parken etwas schwirig ![]() Ich habe mir schon dirverse Marinas im Internet auf der o.g. Tour angesehen, aber so richtig schlau werde ich nicht, ob wir mit der großen Jacht auch rückwärts parken können. Da die Planung an mir hängen bleibt, hoffe ich auf Eure Tipps. ![]() Vielen lieben Dank im Voraus!
__________________
Liebe Grüße Tina Geändert von Engel_1970 (14.09.2017 um 12:55 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mir fällt gerade kein Hafen ein wo das nicht ginge, die Größe ist doch absolut üblich unter den Cahrterkänen und das Revier hat sich doch danach ausgerichtet bis auf die Schleusen.
Da kannst du deine Tour in Ruhe planen und zur Not kommt man auch seitlich über die Badeplattform runter.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn Du am Fleesensee anlegen möchtest komm zu unserem Heimathafen. Wie liegen dort am SBS Fleesensee und wir liegen auch 'rückwärts' an.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir müssen wegen unserem kleinen Bordhund (50 kg) immer rückwärts anlegen.Das war in dem genannten Revier nie ein Problem. Gruß Ralf
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten bzgl. rückwärts parken.
Ich hatte schon (vor Buchung der Yacht) mal eine Grobplanung gemacht und bitte um Eure Meinung / Tipps / Änderungen zur Route und Häfen. Die Marinas sollten Stromanschluss und evtl. Restaurant/Bistro/Terrasse haben. 1. Tag/Übernahme Marina Eldenburg > Marina Metow Plau am See (26,5 km) 2. Plau am See > Elde Stadthafen Lübz (22,6 km, 4 Schl.) 3. Lübz > Elde bis Stadthafen Malchow (34,0 km, 4 Schl.) 4. Malchow > über Müritz nach Fischerhof Vipperow (39,9 km) 5. Vipperow > Stadthafen Röbel (18,3 km) 6. Röbel > Maribell Yachthafen (28,9 km) 7. Maribell > Eldenburg (12,5 km) Der 1. und der 4. Tag bereiten mir Kopfzerbrechen. Das ist ist sicher zu viel. Wie kann man es besser planen? ![]() Vielen Dank für Eure Hilfe!
__________________
Liebe Grüße Tina |
#6
|
||||
|
||||
![]()
40 km sind 5 Stunden.Schleusen sind dort nicht,wo ist das Problem ?
Gruß Ralf
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ralf.
Dann ist wohl eher Tag 3 mit 34,0 km, 4 Schleusen zu viel?
__________________
Liebe Grüße Tina |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Warum bleibst du nicht 1 oder 2 Nächte im freien stehen????
Gerade da oben finde ich gibt es nichts besseres als morgens in der Natur wach zu werden???
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wäre mir auch zu viel Fahrerei, ich würde die Etappen kürzer setzen.
Am letzten Tag musst du dann aber früh aufstehen das Boot musst doch morgens wieder im Hafen sein.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben zu Ostern dieses Jahr eine ähnliche Tagesetappe von der Marina Eldenburg bis zum "Lenzer Hafen" gemacht.
Von der Marina Eldenburg bis zur Drehbrücke in Malchow benötigt man ca. 1,5 Stunden. Denke daran, das die Drehbrücke nur zur vollen Stunde öffnet. Wenn Du nun durch die Drehbrücke durch bist, sind es nochmal ca. 1,5 Stunden bis zum Stadthafen in Plau am See. Nun kommt es natürlich darauf an, um welche Uhrzeit Du in Eldenburg starten kannst. Wir wollten eigentlich auch bis Plau am See fahren, konnten aber erst 17 Uhr in Eldenburg starten. Somit sind wir erst 19 Uhr durch die Drehbrücke und desshalb nur bis zum Lenzer Hafen (Ankunft: 19:50 Uhr).
__________________
Viele Grüße Marco ![]() Ich stolz, Deutscher zu bin. ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wegen einer Woche auf dem Boot wäre mir schon der Schritt des Planens zu stressig. Ich hab mir seinerzeit höchstens ein Ziel in den Kopf gesetzt und mich dann treiben lassen. Was will man auch jeden Tag wo anders, ein Boot ist zum erholen auf dem See da und nicht als Hafenhopser ;) Eine detaillierte Planung verstehe ich nur wenn ich weit her überführen will oder an der Küste unterwegs bin. So eine Planung halte ich bei Seen wo man von der Mitte aus jeweils 20 Marinas sieht für ein wenig albern.
Also hinfahren, Boot übernehmen und eine Woche entspannen und gucken was passiert ;)
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das sieht mein Kapitän anders - er will fahren (am besten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang) ![]() Es soll ja auch nur eine grobe Planung sein: z.B. wo lohnt sich ein Stopp oder eher nicht etc. Man weiß ja auch nicht, wie das Wetter mit spielt. Wir wollen immer in Häfen übernachten, damit die Kinder ihren Auslauf bekommen. Wir sind übringes 5 Erw. und 2 Kinder. Habe die Planung noch etwas entzerrt: 1. Übernahme Marina Eldenburg > Maribell Yachthafen 12,5 km 2. > Metow Plau am See 22,9 km 3. > Stadthafen Lübz 22,6 km, 4 Schleusen 4. > Kreuzen Plauer See nach Süden > Marina Dresenower Mühle oder Seehotel Bad Stuer 32,5 km, 4 Schleusen 5. > Stadthafen Malchow, 18,5 km 6. > Stadthafen Röbel 32,4 km 7. > Stopp Anleger Marina Höcker > Marina Eldenburg, 21,6 km 8. Abgabe Yacht Habt Ihr Tipps zu o.g. Häfen bzgl. Sehenswertes / Restaurants etc.? Oder habt Ihr ganz andere Hafentipps? Ich bin für jedes feedback dankbar!
__________________
Liebe Grüße Tina |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Den Abstecher nach Lübz würde ich total streichen.
Völlig uninteressante und öde Strecke, außer Schleuse Bobzin. 6 km/h sind da auch noch, nee danke. Dann lieber den Tag auf den Seen verbringen. Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was hat denn die Yacht für einen Tiefgang? Bei 13,50m doch sicher min. 1,10m. Denn die Durchfahrt vom Kölpinsee zum Jabelscher See ist nicht gerade Tief, ebenso wie der Jabelscher See selbst.
__________________
Viele Grüße Marco ![]() Ich stolz, Deutscher zu bin. ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dachte für die Männer wäre die Brauere-Besichtigung ganz interessant. ![]() Zitat:
sie hat einen Tiefgang von 1,10 m. In allen von mir gelesenen Törnberichten wurde von dem Jabel See geschwärmt. Der Maribell Hafen ist eine große Marina und wäre sinnlos, wenn die Yachten den See bzw. Zugang nicht befahren können. Oder ist bei unserem Tiefgang davon abzuraten?
__________________
Liebe Grüße Tina |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die fahren das alle da rein. Immer schön in der Betonnung bleiben und schön langsam.
Bei normalen Wasserständen müsste das gehen.Unmittelbar vor der Tour nochmal kundig machen! Gruß Ralf
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lass doch das mit der Planerei sein. Einfach los fahren und wenn man keine Lust mehr hat oder einen schönen Anleger sieht fest machen und alles ist gut. Das ist es doch was das Bootfahren schön macht. Du wirst sehen, das deine Planung entweder dazu führt das ihr nach 2 Stunden in einem Hafen liegt oder aber der Fahrtag aufgrund von größeren Wartezeiten an einer Schleuse zur Marathon Tour wird.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Maribel würde ich mir schenken, ich finde es lohnt nicht mehr da hin zu fahren dann lieber nach Mal hoffe in den Stadthalle die hast du wenigstens auswählen bei den Restaurants.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und in Lübz gibt es meiner Meinung nach keine Brauerei Führung. Es sei denn die bieten das jetzt an. Vor zwei Jahren jedenfalls gab es das nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Brauerei Lübz bietet nach Voranmeldung eine Besichtigung an: "Besichtigungen sind von Montag bis Freitag möglich. Start ist 9:30 Uhr bzw. 14 Uhr am Haupteingang." https://www.luebzer.de/unternehmen/brauereibesichtigung
__________________
Liebe Grüße Tina
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir waren auch schon in der Brauerei. Am Tag zuvor angemeldet und dann besichtigt. Du solltest bloß nicht nach der Besichtigung noch vor haben weiter zu fahren ![]() Wenn ihr in Lübz seit kann ich das Restaurant am alten Amtsturm empfehlen. http://www.alter-amtsturm.de/luebz/g.../kulinarisches und noch mal zurück zum Thema Jabelscher See: wir waren dieses Jahr mehrfach da und haben ca 1,15m Tiefgang. Maribell fahren wir aber nicht mehr an. Die Freundlichkeit des Hafenpersonals hat doch stark nachgelassen. ![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... und an die Fahrgastschiffe denken, Begegung in der Zufahrt zum Jabelschen See ist m.E. ausgeschlossen ( außer mit einem Kanu ![]()
__________________
Gruß Burkhard |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die Zufahrt ist wirklich etwas eng,dafür aber nicht besonders lang.Man muss eh sachte machen,ich musste auch erst die Begegner aus der Zufahrt lassen.
Aber ob 4 Meter breiter Privatkahn oder 5 Meter Fahrgastschiff.....,das ist dann auch fast egal. Gruß Ralf |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also ich persönlich finde das Wasser im Jabelschen See zu grün, dafür kann man beim Fischer gut Essen.
Grüße Detlef Geändert von dete (19.09.2017 um 16:08 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tina, wenn ihr nur rückwärts anlegen wollt, müsst ihr in Plau schon am Leuchtturm in den Hafen. An der Metow liegt ihr nur seitlich. Oder ihr fahrt weiter hinter und links in den Seglerhafen, da könnt ihr auf der rechten Seite gleich rückwärts anlegen, ist schön dort. Vor der einfahrt in den Jabelschen See solltet ihr den Pegelstand wissen, wenn euch ein Fahrgastschiff entgegenkommt müsst ihr sehr weit unter Land, da gibt es schöne Baumwurzeln im Wasser also Vorsicht ! Aber es lohnt sich ! Der Hafenmeister bringt euch auf Wunsch mit einem kleinen Boot rüber zum Wisentgehege und holt euch auch wieder ab ! Gruß Wolfgang
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Müritz-Elde-Wasserstrasse mit 1,3 m Tiefgang befahrbar ? | PS-skipper | Deutschland | 54 | 18.06.2023 22:02 |
Berlin - Elbe - Elde - Müritz - Havel - Berlin..... | wehmy | Deutschland | 104 | 01.07.2012 18:51 |
Elbe, Elde-Müritz-Wasserstr., Havel 2011 | Jo-sch | Törnberichte | 0 | 16.07.2011 14:58 |
Törnplanung Elbe – Elde – Müritz | Corsair_10 | Deutschland | 14 | 03.12.2009 23:19 |
Müritz-Elde Wasserstraße | Beluga | Deutschland | 18 | 16.11.2007 16:33 |