![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich habe mir ein gebrauchtes Motorboot gekauft und will vor der nächsten Saison alle Batterien erneuern.
Das Boot wurde mehrere Jahre nicht benutzt. Hier nun meine Frage und zwar was nimmt man für eine Batterie für das Bugstrahlruder (3Kw) . Starter oder Versorgungsbatterie? ![]() ![]() ![]() Gruß von der Küste |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Starter mit möglichst viel Kaltstartprüfstrom.
12V oder 24V ?? Siehe hier.. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=293233
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin, das Boot hat eine 12 Volt Anlage.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
je nach Dicke der Brieftasche bzw. nach eigenem Anspruch, empfehle ich für beide Anwendungen, Optima Rundzellen Akkus, die sind idR extrem "Strombringend" und langlebig, kosten aber auch mehr als normale PKW/LKW Batterien Als alleinige Versorgung Batterie kämen günstiger weise, Blei-Säure Langzeit Strom taugliche oder die etwas teureren AGM Batterien in Frage.......bei den AGM Batterien aber gibt es ein Vielzahl, leider auch nicht langlebige Akkus.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (12.12.2019 um 08:53 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kombi-batterien, die auch für Startzwecke geeignet sind, kann man durchaus verwenden. Z.B. Varta silverdynamic agm. Zwei Stück mit z.B.jeweils 80Ah parallel geschaltet, sollten für ein 3 kW 12V BSR reichen. Die sind zwar nicht so gut geeignet, wie die Optima Yellow Top mit 75Ah, bekommt man aber auch schon ab ca 120€/Stück. Einfache reine Säure-Starterbatterien, die natürlich nochmals erheblich billiger sind, würde ich nicht einsetzen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind in unserer Charterflotte (überwiegend 12-15m Yachten) nach jahrelangem Versuch, haltbare und Kostengünstige Verbraucher Batterien zu bekommen, bei den Kostengünstigeren Blei-Säure Langzeit Strom abgebenden Batterie geblieben, mit denen hatten wir die längsten
Nutzungszeiten, auf die ´Kosten gerechnet.
__________________
M.f.G. harry
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Säure Langzeit Batterien für BSR-Einsatz?
da stellt sich dann die Frage, wie hoch die Spannung (und damit die Leistung) am BSR im Gegensatz zu hochstromgeeigneten Batterien (z.B. Optima) ist. Bei einer Charterflotte ist das vielleicht ok, denn da geht es hauptsächglich darum, dass es sich rechnen muss. Beim privat genutzen Boot würde ich das nicht machen, denn da lege ich schon darauf Wert, dass der Antrieb die best mögliche Leistung bringt. Die Batterie ist bei Hochstromanwendungen nun mal eine wichtige Komponente, was die Leistung betrifft. (E-Autos gibt es mit den stärksten Motoren häufig auch nur in Verbindung mit den leistungsfähigsten Akkus)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
....der TE fragte auch nach einer Verbraucherbatterie, daraufhin war das meine Antwort, dann deine Frage....die dürfte nun beantwortet sein , oder ?
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ne, der TE fragte ausschließlich nach einer Batterie für sein BSR....
Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, und wo du Recht hast, da hast du nun mal Recht.
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bugstrahlruder Batterie | Lea Mallorca | Technik-Talk | 8 | 20.08.2019 22:35 |
Ladegerät 24V für Bugstrahlruder-Batterie | flexplosion | Technik-Talk | 27 | 16.06.2017 11:14 |
Spannungsabfall Batterie 24V mit Bugstrahlruder 5.7kW | nini | Technik-Talk | 2 | 26.06.2014 19:37 |
Extra-Batterie für Bugstrahlruder unbedingt nötig? | Affezibbel | Technik-Talk | 7 | 14.06.2009 21:26 |
Batterie für Bugstrahlruder | cranium | Technik-Talk | 27 | 18.10.2006 08:11 |