![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hab schonmal bei einem Freund mit Mercruiser das Lenkungsöl gewechselt - jetzt weiß ich nimmer genau, wie wir das gemacht haben ![]() Ich hab mir jetzt ein Wolf mit der Suchfunktion gesucht und nix passendes gefunden... Ich hab einen Volvo mit SX Antrieb (Bj 1994) mit hydraulikunterstützer Lenkung. Fragt nicht warum, aber ich habe den Verdacht, dass falsches Öl in der Lenkung ist. Es ist der Motor ausgebaut worden und davor ging die Lenkung einwandfrei... Also wollte ich als ersten Test das Öl wechseln... Ist meine Vorgehensweise so richtig: 1. Druckleitung von der Servopumpe abbauen => Öl kommt aus Pumpe Frage A: Muss dazu der Motor kurz laufen um das Öl aus der Pumpe zu bekommen? 2. Rücklaufleitung von Pumpe entfernen 3. ein paar Mal kompletten Lenkeinschlag, damit das Öl aus der Leitung kommt 4. Druckleitung wieder anschließen 5. Öl auffüllen 6. Motor kurz starten 7. Jeweils stark links und rechts einschlagen und immer wieder Öl auffüllen Ist das so richtig oder nicht? Danke für Eure Hilfe Markus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Lenkung ist doch nahezu identisch zum Mercruiser Alpha. Kann da vielleicht jemand etwas sagen?
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
ich würde es so machen:
Du brauchst auf jeden Fall einen 2. Mann.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
So, erledigt...
Wie habe ich es gemacht: 1. Rücklaufleitung (Gummischlauch) ab ==> Öl kommt aus Pumpe und teilweise aus der Rücklaufleitung 2. Häufig Volleinschlag mit dem Lenkrad von Steuerbord nach Backbord und zurück => Öl kommt aus Rücklaufschlauch 3. Rücklaufanschluss der Pumpe zuhalten und Öl auffüllen und Lenken bis Öl weg ist => so oft wiederholen, bis gleichmäßig Öl aus der Rücklaufleitung kommt 4. Rücklaufleitung wieder anbauen 5. Ölstand in der Pumpe auf kalt auffüllen/justieren 6. Motor an und Lenken Darauf achten, dass keine Blasen/Schaum in der Ölpumpe ist Fertig! Leider war die Lenkung etwas besser als davor, aber von optimal noch entfernt. Was ich festgestellt habe: Von Steuerbord nach Backbord geht es viel leichter als anders rum... Was meint Ihr was das sein könnte? Ich denke ich werde jetzt als nächstes A) Lenkkabel vom Zylinder abbauen und auf Gängigkeit prüfen (dagegen spricht aber der Unterschied beim Lenken nach Backbord und Steuerbord) B) Ersatzpumpe versuchen Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk Geändert von MarkusP (17.04.2021 um 11:59 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Lenkung ist das? Schwergängige Lenkung | HugoStieglitz | Technik-Talk | 20 | 01.02.2011 11:18 |
Ölwechsel Volvo KAD42 | malepartus | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 18.10.2008 19:35 |
HILFE !! Ölwechsel misslungen; Volvo AQ 151 C | Schmidtdl | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 18.11.2007 08:30 |
Ölwechsel Volvo Penta | Nautiker-Berlin | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 18.07.2007 08:21 |
Volvo Penta: Z250 Ölstand / Ölwechsel) | Mo | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 12.07.2006 11:38 |