![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
Ich hab mir mal so Gedanken gemacht ob es eine Versicherung gibt, wenn ich mir das Boot eines Freundes leihe. Im Internet gibt es zwar die Skipperhaftpflicht die zahlt aber nicht bei Schäden am Boot. Und die Bootsversicherung des Freundes will ich ja auch nicht in Anspruch nehmen. Ich suche nach so einer Art Kaskoversicherung für Skipper. Gibt es sowas eigentlich? Zum angenommenen Fall. Mein Boot wird nicht fertig dieses Jahr(Refit). Jetzt hat mir mein Kumpel angeboten sein Boot zu nehmen. Der hat aber auch keinen Trailer also wird meiner genommen. Beim slippen rutscht das Boot vom Trailer und zerkratzt, oder ich fahr ausversehen durch die Telepeagespur und das Boot steckt in der Mautstation...... Sowas meine ich.... ![]()
__________________
Gruß Jochen vom Reffenthal |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde bei der Versicherung wo ich mein Boot versichert habe nachfragen.
Die Antworten die hier meisetens kommen 90 %. Ich denke, es könnte, ich habe mal gehört, etc. werden dich kaum weiter bringen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hätte ja sein können das genau einer sowas weiß, zB wenn man Bootsüberführungen macht etc....
__________________
Gruß Jochen vom Reffenthal |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn jemand Bootsüberführungen macht ist das Gewerblich und der wird eine Betriebshaftpflicht haben.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gibt ja aber auch Leute die das einfach so machen in Ihrer Freizeit so HgK mässig....
__________________
Gruß Jochen vom Reffenthal |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schlagt mich gerne.
Aber ist es nicht irgendwann gut mit obskuren, konstruierten und realitätsfernen Beiträgen? Hier liest es sich für mich so: Da ich weiß, daß mein Vorhaben erhebliche Risiken enthält, suche ich jemanden, der diese abdeckt. Persönlich möchte ich keine Haftung für mein abenteuerliches Handeln übernehmen. Warum gibt es nicht einen "Nein danke" o.ä. Button. ![]() Denke ich schon länger. Zumal solche Themen in diesem Fall eher mit dem Versicherer geklärt werden können. Für den TE: Ein Forum ist da eher die 1 b Quelle. Geändert von sporty (12.06.2021 um 18:57 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
So ein Forum macht einfach keinen Spaß, wenn hier Leute meinen andere "nieder zu machen" nur weil sie etwas fragen, was deren Meinung nach hier nicht hin gehört...
Hier meine Meinung: 1. ich würde auch meinem besten Freund niemals mein Boot leihen. Ich bin der Meinung sowas führt früher oder später zu Streit, besonders wenn was kaputt geht. Umgekehrt würde ich mir auch kein Boot von nem Kumpel leihen. 2. Etwas Recht muss ich Jürgen geben: Es ist am besten mit dem Versicherer zu klären. 3. Bei meiner Versicherung sind alle Schäden abgedeckt, auch bei unentgeldlichem Verleih an Bekannte. Auch Transport- und Winterlagerschäden. Trailer ist auch mitversichert. Falls was passiert, könntest Du Dich also mit dem Kumpel einigen, den Schadensfreiheitsrabatt "freizukaufen".
__________________
Gruß Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas
Möchte niemanden "nieder machen". Manche Themen im Forum erledigen sich allerdings von selbst, wenn z.B. die entsprechenden Vertragspartner angesprochen werden. Das ist auch nicht so schwer. Die werden dann auch konkrete Auskünfte geben . Kenne ich so aus meinem Leben. Manchmal habe ich schon den Eindruck, daß ein Thema konstruiert wird um es im Forum einzustellen. ![]() Geändert von sporty (13.06.2021 um 17:15 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Naja - manchmal macht es schon Sinn hier etwas Schwarmwissen zu holen - lässt sich dann mit dem evtl. Vertragspartner besser diskutieren.
Bei mir hat sich mal ein Vereinsanhänger mit Privatboot eines 3. während der Fahrt selbstständig gemacht. Anhäger war nur die defekte Kupplung zu ersetzten, aber das Boot war ein rechnerischer Totalschaden. Das Ganze wurde, warum auch immer so kompliziert, dass der Verein dem Eigner ein gleichwertiges (altes) Boot spendete. Damit war die Sache aus der Welt. Vorhanden war eine Skipperhaftpflicht, meine PKW-Haftpflicht, die Versicherung über Sporthilfe NRW. Für die "Ladung" fühlte sich niemand so richtig zuständig. Seit dem ziehe ich kein Boot mehr, bei dem der Eigner nicht den Haftungsverzicht unterschreibt (ja ich weiß, auch da gibbet Grenzen). Bis denne, Rainer |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rainer
Genau das sog. "Schwarmwissen" sehe ich bei Fragen zu Versicherungen, Zulassungen o. ä. negativ. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja - aber der Versicherungmakler oder noch schlimmer der Vertreter einer Versicherung erscheint mir auch nicht das gebe vom Ei.
Hab gerade einen Starkregenschaden im Haus und führle mich seinerzeit von meiner Versicherung vollkommen daneben beraten. Ist leider zu lange her - und genau weiß ich auch nicht mehr was wir damals im Einzelnen besprochen haben. Gruß, Rainer |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rainer
Tja,da wird es schon schwierig, wenn Du selbst nicht weißt was ihr besprochen habt. Ein Blick in die Vertragbegingungen könnte helfen. Ist keine rechtsverbindliche Vertragsauskunft. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nicht Fisch nicht Fleisch - Was ist das für ein Boot ? | nixbart | Allgemeines zum Boot | 3 | 17.10.2011 21:20 |
Versicherung ja ... aber nicht für uns???? | heingodewind | Allgemeines zum Boot | 8 | 25.08.2011 19:40 |
Versicherung für 17,5-Fuß-Boot | Ispep | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.07.2011 23:32 |
Boot-Versicherung.de – Versicherungsmakler für den Wassersport | boot-versicherung.de | Werbeforum | 20 | 01.07.2011 16:02 |
Versicherung für Boot und Trailer? | s.chiemsee | Allgemeines zum Boot | 7 | 19.02.2009 17:53 |