![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
ich habe kurz vor Jahresende bei einer Glastron SSV zugeschlagen, ich stelle das Boot gerne im Frühjahr vor, wenn ich schöne Fotos machen kann, jetzt steht es in einer Halle im Winterlager. Ich wollte fragen, ob man die Bolzen vom Außenborder "provisorisch" mal auswechseln sollte, wie handhabt ihr es bei einem gebrauchten Boot? Ich denke mir, solange die Schrauben nicht gedreht wurden, hält alles dicht, aber man kann vielleicht auch nicht vorsichtig genung sein, damit der Spiegel ordentlich abgedichtet ist. Am Boot ist ein 75PS Mariner, würde man die Bolzen neu versiegeln, wäre es also etwas mehr Aufwand bei einem Motor >100kg den abzumachen etc. Was sagt ihr, anbei ein paar Fotos der Bolzen. Viele Grüße, Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
poroviorisch niemals, nur prophylaktisch. versiegeln bringt nix, nur eindichten hilft. ich hoffe sonst ist alles gut ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jogie,
vielen Dank und Du hast völlig recht, ich überlege sie prophylaktisch neu einzudichten. Schneller Gruß, Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Den Motor muss man aber nicht komplett abbauen.
Ich habe 2 Stehleitern je eine Rechts und Links vom Motor gestellt, ein dickes Kandholz drauf und den Motor nur etwas angeoben mit Spanngurten. Dann können Lenkung und Kabel dran bleiben. Mit dem Stüzrad vom Trailer kann die Höhe dann noch fein angepasst werden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so eine Überlegung:
Warum kann man nicht eine Schraube nach der anderen rausnehmen, mit Dichtmittel vollsauen und wieder ordnungsgemäss festziehen? Das Dichtmittel wird sich doch auch auf diese Weise in alle Ritzen reindrücken. Wozu soll man den Motor komplett lösen? Übersehe ich was?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unten kannst du direkt beide Lösen und das so machen. Wenn die trocken sind, kannst du oben nacheinander so vorgehen.
Ja, das geht so. Nutze MS Polymer statt Standard sika. Unterwasser hält das länger.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich den Motor komplett löse komm ich mit dem Dichtmittel direkt an den Spiegel. Wenn ich den Motor nicht abbaue streift sich das Dichtmittel am Schrauben-Loch vom Motor ab und das ist mir zu unsicher das dann genug mit ins Loch geht und am Spiegel abdichtet.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke euch vielmals, dann werde ich es so machen, erst unten dann oben mit dem richtigen MS Polymer!
Viele Grüße, Christoph |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Schraube beim Abdichten drehen und langsam dabei tiefer stecken.
Beim drehen Dichtmittel an Schraube nachdrücken bis der Schraubenkopf am Bracked anliegt. Ich würde auch Scheiben unter die Schraubenköpfe montieren. Gruß Reiner |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn der Vorbesitzer da schon Silikon "drangeschmiert" hat gab es vielleicht schon feuchtigkeits Probleme. Ich würde erstmal eine Schraube ausbauen und schauen ob da nicht schon größere "Torfprobleme" im Spiegel warten........ Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sehe dies gleich, da haT einer mit transparentem Silikon rumgeschmiert. Da gehört silanterminiertes Polymer (STP) bzw. MS-Polymer hin.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich würde den Motor einmal komplett abhängen und dann alles frisch machen. Erstmal die alten Klebereste komplett entfernen am Spiegel und am Motor. Dann weiß man auch wie das real aussieht. Danach dann wieder dicht Kelbemittel auftragen und dann festschrauben. Denn Motor kann man ganz gut mit eine Motorenheber aus den KFZbereich anheben. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit da was auszuleihen. Gruß Lars
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MwSt.-Nachweis bei gebrauchtem AB aus Holland, Stichwort Differenzbesteuerung | Waldo1968 | Allgemeines zum Boot | 8 | 27.01.2015 18:30 |
Dichtung am Klappenster erneuern | positroneone | Technik-Talk | 1 | 12.03.2013 18:27 |
Ostern, erste Fahrt mit neuem (gebrauchtem) Boot – Motor defekt | mleo | Kleinkreuzer und Trailerboote | 115 | 18.08.2009 14:50 |
Dichtung erneuern | Doc | Motoren und Antriebstechnik | 68 | 25.01.2008 01:48 |
Auspuffkrümmer-Dichtung erneuern?(GM 5,7 l) | HR | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 08.06.2004 23:21 |