![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Wir überlegen an unserem 5 m Sportcraft einen Tiefenmesser nachrüsten zulassen. Das Gerät muss nicht besonderes sein, ich dachte da vielleicht an eines von NASA für 160€. Was darf denn so ein Einbau beim Fachmann kosten? Habt ihr Erfahrungen oder vielleicht andere Tipps? GRÜSSE AUS DEM SAARLAND |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht, was ein "Fachmann" dafür verlangt, ich habe das, wie sicherlich die meisten hier bei ähnlicher Bootsgröße, immer in "Eigenregie" erledigt, ist kein Hexenwerk.
Ansonsten einfach mal bei einer Bootswerkstatt nachfragen
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.echolotprofis.de/humminb...nd-motorboote/ Gruß H.P. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Warum baust Du nicht einfach ein Gerät mit Heckgeber, z.B. einen einfachen Fischfinder, an Dein Boot? Da braucht es keine Durchbruchsgeberinstallation und man hat noch einige Mehr-Infos über die Gewässerverhältnisse zur Verfügung.
So was z.B. https://www.bauhaus.info/fishfinder-...-4x/p/25721313 Den beigefügten Heckgeber kann man doch gut selber installieren, notfalls auf eine Zwischenplatte, wenn man den Rumpf nicht mit Halteschauben unterhalb der Wasserlinie anbohren will. Hier ein Video dazu. https://www.youtube.com/watch?v=Lj1CEokJjR8
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (02.01.2022 um 09:21 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Würde auch einen kleinen Fishfinder empfehlen - wem die Querform des Lowrance nicht so gut gefällt nimmt einen senkrechten Garmin Striker 4 für ca. 140 €.
https://lepper-marine.de/Navigations...cholot-mit-GPS Die Fishfinder-Funktion spielt keine Rolle, die grafische Anzeige der Tiefe i.V.m. einer Zahl ist jedoch für viele Nutzer praktischer als eine einfache Nur-Zahl. Zudem können Wassertemperatur, Geschwindigkeit via GPS, Bordspannung etc. angezeigt werden. Zur Montage des Gebers ohne Bohrung in den Rumpf einen kleinen Klotz aus wassserfestem Holz an den Rump kleben (z.B. mit Pantera oder Sikaflex) und an diesem Klotz dann den Geber festschrauben. Das Kable kann man neben der Aussenborderhalterung nach oben führen und dann im Boot Richtung Cockpit verlegen. Am Cockpit wird dann der Fishfinder bzw. die Halterung mit zwei Schrauben befestigt und der Fischfinder mit Strom versorgt - alles kein Hexenwerk.
__________________
Gruß Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Je nach Rumpf muss der Geber auch gar nicht ans Heck. Ich könnte ihn etwa einen halben Meter vor dem Heck in einer Luke von innen an den Rumpf kleben. Dazu einfach einen ganz dicken Klecks flexibler Dich Asse und hinein damit. Es darf keine Luft unter dem Geber sein. So spart man sich das hässliche Kabel am Heck, die Werte sind nicht ungenauer.
__________________
Gruß Ingo |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dem Video zufolge muss aber ja sehr wohl unter der Wasserlinie gebohrt werden.
Grundsätzlich scheint das ja wirklich easy zu montieren zu sein und finanziell auch echt interessant, besonders der Garmin. Habt ihr vielleicht Fotos von euren Installationen ? |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bitteschön, hier ein Beispiel für eine Zwischenplatte, um den Rumpf nicht unterhalb der Wasserlinie anzubohren. Die Bilder hatte ich schon mal eingestellt. Die beiden zusätzlichen Halteschrauben befinden sich oberhalb der Wasserlinie und sind nur "Angstschrauben" falls sich der Kleber zwischen Platte und Rumpf lösen sollte. Trotzdem sind alle Schrauben zusätzlich mit Panterra abgedichtet. Im Nachgang habe ich mit Hilfe des Forums festgestellt, dass es besser ist, den Geber noch tiefer zu hängen. Daher wurde die Platte nochmal verlängert und die alten Geberlöcher mit Schrauben verschlossen. Das kann man sich natürlich sparen, wenn man es gleich richtig macht. Hier mit montiertem Geber
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (02.01.2022 um 12:33 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke!
Mit welchem Kleber hattest du die Platte geklebt? Und der Geber ist auf der Platte auch geklebt und zusätzlich geschraubt? |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Geber ist mit drei Treibschrauben auf die Platte geschraubt. Das hält super. Auf dem 2. Bild siehst Du unten schon die vorgebohrten Löcher. Die Edelstahlschrauben waren bei mir im Lieferumfang des Gebers mit dabei. Am Ende kommt bei dem von mir verwendeten Geber eine Abdeckung drüber, daher sieht man die Schrauben nicht mehr.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Na dann werde ich das mal ausprobieren. Dazu muss ja wirklich nicht in eine Werkstatt.
Zur Position des Gebers vielleicht noch… soll dieser mit der Unterseite genau parallel zur Rumpf Unterseite liegen? Falls er zu hoch hängt erkennt er ja nicht automatisch den Höhenunterschied zum Kiel. Oder kann man die Dinger irgendwie Kalibrieren? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch eine Zwischenplatte aus einem Kunststoff Schneidebrett gemacht und diese mit Sikflex aufgeklebt und darauf den Geber geschraubt, hält jetzt seit drei Jahren bombenfest
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Man kann bei vielen mit +/- einstellen... da kann man dann selbst entscheiden, ob die komplette Wassertiefe oder die unter dem Kiel oder dem Propeller angezeigt werden soll.
Ich hatte an meinem Vorgängerboot diesen: https://www.bauhaus.info/fishfinder-...oduct-delivery , preiswert und ich war völlig zufrieden damit. LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt... |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da der Antrieb tiefer liegt als die tiefste Stelle des Rumpfes (wenn er nicht hochgetrimmt ist), musst du diese Tiefe bei der Fahrt im Flachwasser eh mit beachten oder Kalibrieren. Ich habe da nichts kalibriert. Ich habe den Tiefenalarm auf 1,00 Meter eingestellt, bis 0,80 m ist alles easy und ab 0,60 m hat die Finne Bodenkontaktgefahr - also rechtzeitig hochtrimmen (oder abdrehen ...). Wichtig ist, dass der Geber auch bei Gleitfahrt im Wasser ist. Bei rechtsdrehenden Motor auf der Steuerbordseite montieren, bei linksdrehenden Motoren auf der Backbordseite. Montagehinweise liegen den gängigen Geräten aber bei.
__________________
Gruß Andreas Geändert von Pepper (02.01.2022 um 18:24 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Habe auch den von NASA eingebaut. Verrichter problemslos seinen Dienst.
Hatte mit der Werft abgemacht, das Boot rauszuholen und auf dem Kran zu lassen. Mit Hilfe eines Fachmanns wurde ein Loch gebohrt, der Geber eingebaut und ordentlich abgedichtet. Hat eine Stunde gedauert, eine weitere Stunde später ging das Boot wieder ins Wasser. Du darfst nicht vergessen, zwischen Geber und Kiel zu messen. Das brauchst du später für den Tiefenalarm... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann den Striker 4 auch empfehlen, den Geber habe ich mit einem dicken Klecks Silikon Waagerecht von innen in den Rumpf geklebt. Funktioniert tadellos.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bei Innen Verklebung gibts halt keine Wassertemperatur Anzeige
![]() Auch ich hab den Tiefenmesser so kalibriert das er ab der Finnen nach unten misst bei abgesenkten Motor, funktioniert Super ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Aber aufpassen beim Kalibrieren, Freund von uns hat sich etwas vertan beim einstellen, und in HR zeigte ihm der Tiefenmesser 80cm an und er dachte na gut da kann ich noch locker stehen im Wasser und als er ins Wasser sprang tauchte er er komplett ab
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schau Angebote in den USA, sind inkl Versand um ein Drittel bzw. Hälfte günstiger. Hab mir dort mal einen gekauft.
__________________
Gruss Alex |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
Warum auf der Seite montieren in der sich der Propeller dreht? Meiner dreht zB links herum, allerdings ist rechts bereits der Geber für die Geschwindigkeit montiert. Ich möchte ungern auf der anderen Seite dann noch ein Kabel hochziehen. Zitat:
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ihr scheint ziemlich Glück zu haben beim Kleben von POM und "Schneidbrettern" mit Sikaflex oder anderem.
Normalerweise hält das nicht besonders und funktioniert (wenn überhaupt) nur mit entsprechendem Einsatz vom passenden Primer auf dem Kunststoff. Nur mal so als Hinweis. Und um eure angst zu schüren ![]() Chrischan |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Motorboot hatte ich die Halterung mit Sikaflex einfach ans Boot geklebt.
Ich hatte den Eindruck, das eher die Halterung bricht bevor der Kleber aufgibt. Aber wenn man die Möglichkeit hat innen den Sensor anzubringen, dann sollte man das tun. Gruß Chris |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Habt ihr für Adapaterplatte zu kleben Sikaflex Montagekleber oder Dichtstoff benutzt? Also Sikaflex Marine
Geändert von Mukkadinho (02.02.2022 um 14:52 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
such dir was aus... ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Alternativen zu Tiefenmesser DS40 Depthsounder, Tiefenmesser, Ersatzempfehlung? | LiKeMa7 | Technik-Talk | 0 | 16.04.2016 16:10 |
Kostenpunkt Bootstransport | skegjay | Allgemeines zum Boot | 16 | 03.04.2005 18:24 |
Compaq Ipaq und Tiefenmesser ?? | Aerodeck | Technik-Talk | 6 | 03.09.2003 08:54 |
Tiefenmesser | XXXXXXX | Technik-Talk | 8 | 19.08.2003 18:49 |
Wie Funktioniert dieser Tiefenmesser?? | Aerodeck | Technik-Talk | 14 | 11.05.2003 20:41 |