boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.01.2022, 20:53
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 139
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
161 Danke in 62 Beiträgen
Standard Wie lief bei Euch die Bootsübergabe beim Händler ab?

Hi ,

mich interessiert mal, wie bei Euch so die Übergabe bzw. Übernahme eines fabrikneuen Bootes beim Händler ablief. Wenn man beim Bootskauf in ein preisliches Niveau eines Hauskaufes kommt, ist es schon etwas Besonderes.

Wie habt Ihr Euch auf die Übergabe vorbereitet? Habt Ihr selber eine Checkliste erstellt, um das werftneue Boot zu prüfen und etwaige Mängel zu finden oder habt Ihr Internetquellen als Vorlage verwendet? Seid Ihr alleine zur Übernahme auf‘s Boot? Wieviel Zeit hattet Ihr beim Händler für die Übernahme eingeplant bzw. benötigt?
Vielleicht seid ihr ja auch total cool und locker zum Händler hin, so nach dem Motto „Motor startet, schnell Übergabe absegnen und habe ja noch 2 Jahre Gewährleistung für Reklamationen und wech“. Wäre bspw. meine favorisierte Variante, wenn einem dadurch keine Nachteile entstehen können…

Hättet Ihr im Nachhinein vielleicht etwas anders gemacht?

Viele Grüße
Roland
__________________
********************
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.01.2022, 21:06
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.250
1.018 Danke in 608 Beiträgen
Standard

Ein Neuboot war es bei mir noch nie. Aber ich habe praktisch alle meine Boote beim Händler gekauft.
Ohne eigene Checkliste bin ich ab dem 2. Mal nie unterwegs gewesen. Und diese wird ständig erweitert. Das würde ich auch bei einem Neuboot empfehlen.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.01.2022, 21:30
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Mein Boot wurde mir inkl. montierten Motor und Trailer bis vor die Türe geliefert
Alles gemeinsam durchgeschaut und erklären lassen, das hat alles in Allem vielleicht 1,5 Stunden in Anspruch genommen
Zusammen noch einen Kaffee getrunken, Bar bezahlt und immer noch glücklich mit meinem Kauf
Mein Neu Boot hat allerdings nur den Gegenwert von einem kleinen WoWa
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.01.2022, 21:30
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.048
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.055 Danke in 2.599 Beiträgen
Standard

Ich habe einmal im Leben ein Neuboot gekauft, die berühmt berüchtigte Fa in Werder an der B1, es war eine Katastrophe.
Glücklicherweise hatten wir eine Übergabe im Wasser vereinbahrt und sind 10 Tage durch Berliner Gewässer getourt. Der Techniker war drei mal da und am Ende haben wir das Boot noch zwei Tage beim Händler stehen lassen.
Preislich war das aber eher mit einem Hauskauf in der tiefsten Provinz zu vergleichen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.01.2022, 21:43
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 139
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
161 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
.Der Techniker war drei mal da und am Ende haben wir das Boot noch zwei Tage beim Händler stehen lassen.
Preislich war das aber eher mit einem Hauskauf in der tiefsten Provinz zu vergleichen.
Ich glaube, dass Du es nicht hättest verhindern können und vermutlich nur sehr viel Pech hattest. Ein gewisses Vertrauen muss man ja wohl entgegenbringen. Ein Hauskauf in der Provinz ist etwas Besonderes…

PS: Ich habe gegoogelt…
__________________
********************
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.01.2022, 21:46
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.048
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.055 Danke in 2.599 Beiträgen
Standard

Unterm Strich, heute gesehen, war es ein schönes Boot und ich denke gerne an die Zeit zurück. Der Start war halt ärgerlich
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.01.2022, 22:06
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 139
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
161 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Ohne eigene Checkliste bin ich ab dem 2. Mal nie unterwegs gewesen. Und diese wird ständig erweitert.
Ich habe bislang auch erst 3 (Gebraucht-)Boote in 20 Jahren gekauft. Bei einer Checkliste für ein Neuboot würde ich als Basis wohl die Bestellung verwenden. Vermutlich würde ich sonst lediglich zusätzlich nach den Bootsbereichen die Liste unterteilen, um systematisch sich das Boot anzuschauen und Funktionen zu testen und abzuhaken.
Wie bist Du bei Deiner Checkliste vorgegangen?
Vielleicht könnte man mit Post-it‘s und Handy eine Dokumentation erstellen, um evtl. Mängel zu protokollieren. Natürlich hofft man ja immer, dass man dies nicht braucht und alles iO ist - auch beim Gebrauchtboot… Eventuell hat man aber auch gar keine Zeit hierfür, da der Händler die Einweisung vornimmt…
__________________
********************
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.01.2022, 22:23
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.753 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Die Übergabe meiner Dehler 31 1986 war recht schlicht : Steg x Platz x , da liegt Ihr Boot. Aber es war alles freundlich. Wir blieben bis zum Einbau größerer Winschen eine Woche in Großenbrode und machten uns mit dem Schiff vertraut.
Beide Moodys wurden mir von Ed Schäffler übergeben und es wurde ein Probeschlag auf der Elbe gefahren. Auch hier blieben wir eine Woche. Das Verhältnis zu Ed war freundschaftlich.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.01.2022, 22:23
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.250
1.018 Danke in 608 Beiträgen
Standard

Meine Checkliste beinhaltet folgende Bereiche:
Motorraum und Führerstand ( Instrumente, Startverhalten kalt und warm, Blower, Bilgenpumpen, Plotter, Trimmklappen und Trimmpumpen, Ladegerät usw. )
Oberdeck ( Anker, alle Lampen, BSR, Ausenpantry, Polster, Landstrom, Fäkalienpumpe usw. )
Unterdeck ( Lampen, Druckwasserpumpe, Boiler, Pantry mit allen Geräten wie Mikrowelle, Herd usw., Innenausstattung )

Darüber hinaus: Inventar und Sicherheitsausrüstung, sowie Dokumente, Rechnungen, Ausrüstung und Unterlagen zum Boot.
Wird alles nach positiver Bewertung abgehackt.
Nutze ich auch beim Verkauf als Beweis für die Funktionsfähigkeit.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.01.2022, 22:26
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.875
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.063 Danke in 3.886 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen bei einer sehr bekannten NL Werft. Es gab Riesentamtam und sogar ein paar Fahrstunden. Lecker Schnittchen und Sekt. Ein ordentlicher Blumenstrauß. Soweit so gut. Nach ein paar Testfahrten war die Mängelliste anschließend länger als das Boot. Die Endkontrolle war offensichtlich an den Kunden deligiert. Der erste Plotter sprach Französisch. Der zweite Englisch. Die Instrumente zeigten nach belieben Knoten oder Kilometer an. Das hypermoderne Kontrollpanel der Energiesteuerung stürzte laufend ab. Die Stabianlage lief genau falsch rum. Das Verdeck ging erst auf, wenn man auf "zu" drückte, weil die Tasten falsch beschriftet, bzw geklemmt waren. Eigentlich wollten wir das Boot nach der Übernahme überführen. Statt dessen wurde erst einmal 3 Wochen repariert.
Auf der Überführung spritzte Öl durch den Maschinenraum. Das Verdeck ging nicht mehr zu, als ein Wolkenbruch nahte. Kurz vorm Zielhafen sprang ein Scheibenwischer über Bord und beim Anlegemanöver ein zweiter Wischer.
Am Ende hat es zwei Jahre gedauert bis alles funktioniert hat.
Die Stabianlage wurde komplett getauscht. Das Bedienpanel wurde mehrfach getauscht, bis ein Softwareupdate für Ruhe sorgte. Der Autopilot machte laufend Kummer und als die Elektronik endlich lief, war die Pumpe kaputt.
Für den Preis des Bootes hatte man eine schöne Reihenhaussiedlung bekommen oder ne tolle Villa am See.
Ich hab dann Mal höflich angefragt, ob sie ihre Kunden als Testpiloten betrachten.
Der Eigner war relativ entspannt. Am Ende hat es dann auch geklappt, aber zwei Saisons waren im Eimer.
Das bei so einem Dampfer nicht alles auf Anhieb funktioniert, kann ich nachvollziehen. Aber die Schlamperei war schon herbe.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.02.2022, 07:03
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.205
Boot: Regal 2000 ESX
902 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Bei dem Neukaufen meiner Regal gab es ein von Regal vorgegebene mehrseitige Übergabeliste die Punkt für Punkt abgehakt wurde. Anschließend Fahrt mit dem Boot zum nächst gelegenen Gewässer, in unserem Fall Kanal. Bootshauses mit Sekt. Probefahrt und Mittagessen im Gasthaus am Kanal.
Das war es dann. PS: Keine Mängel beim Neuboot, auch nicht nach bis jetzt 7 Jahren.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.02.2022, 07:09
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.005 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Niveau eines Hauskaufes ist jetzt aber sehr schwammig. In hintertupfingen kostet das 100k EUR und in Düsseldorf 1,5Mio EUR. Wenn ich ein Neuboot für 250k EUR kaufen würde, dann wäre auch noch Geld für einen Gutachter meines Vertrauens über. Die kann man für sowas engagieren. Der Gutachter macht dann, wenn nötig, eine Mängelliste. Die bringt aber nur bedingt was.

Wenn noch nicht der ganze Kaufbetrag geflossen ist, am meisten

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.02.2022, 07:47
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 849
Boot: Coronet Explorer 22/1965
952 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie ein Boot beim Händler gekauft, aber wenn man hier schon eine Weile mitliest hört man immer mal wieder, daß Händler sich bei nachträglichen Reklamationen (sehr) kundenunfreundlich verhalten können.
Oft auch konkret mit Händlernamen und auch gerne von verschiedenen Käufern zu verschiedenen Zeiten.

Deswegen würde ich niemals ohne eigene Vorbereitung und Liste zur Übernahme marschieren und, je nach Preislage, einen Fachkundigen mitnehmen, und wenn ich den auch bezahlen müsste ! Ohne kompletten Technik- und Qualitätscheck würde ich da auch nicht übernehmen, und wenn es Stunden dauert !

Andererseits hört man ja, egal wo man schaut, meistens nur von Dingen, die schiefgelaufen sind. Bei der Masse an Bootsübernahmen, die ja wohl ständig stattfinden muß, kann man wohl davon ausgehen, daß sie zur Zufriedenheit des Kunden im Rahmen des Üblichen ausgegangen sind. Davon hört man dann in aller Regel nichts.

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.02.2022, 09:38
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.399 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Kann über 3 Boote von der damaligen Firma Siegel in Gummersbach nichts negatives berichten . Bootstechnisch ief alles sehr detailliert ab , Schaumweingetränk gabs dann auch noch dazu und nachhaltig war die "Geschäftsbeziehung" ebenso . Garantieabwicklungen , sowie einmal diverse auftretende Mängel nach etwa einem Jahr , wurden ebenso zur unserer vollsten Zufriedenheit abgewickelt .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.02.2022, 09:46
ZodiBo ZodiBo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: NRW
Beiträge: 130
Boot: Joker Coaster 550 mit Yamaha 90A Zweitakter
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Ein Neuboot war es bei mir noch nie. Aber ich habe praktisch alle meine Boote beim Händler gekauft.
Ohne eigene Checkliste bin ich ab dem 2. Mal nie unterwegs gewesen. Und diese wird ständig erweitert. Das würde ich auch bei einem Neuboot empfehlen.
Möchtest du uns deine Checkliste zur Verfügung stellen?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.02.2022, 12:05
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 793
Boot: Dacapo 9000
1.057 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZodiBo Beitrag anzeigen
Möchtest du uns deine Checkliste zur Verfügung stellen?
Hast du den Thread nicht gelesen?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.02.2022, 12:08
ZodiBo ZodiBo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.10.2021
Ort: NRW
Beiträge: 130
Boot: Joker Coaster 550 mit Yamaha 90A Zweitakter
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Hast du den Thread nicht gelesen?
Vielen Dank für deinen freundlichen Hinweis.
Ich habe die Liste in der Tat nun in deinem folgenden Beitrag entdeckt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.02.2022, 16:42
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 139
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
161 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIDO Beitrag anzeigen
Niveau eines Hauskaufes ist jetzt aber sehr schwammig. In hintertupfingen kostet das 100k EUR und in Düsseldorf 1,5Mio EUR.
Hi Udo,

ich glaube, dass für fast jeden, der für sich selber ein Haus kauft, dies etwas Besonderes ist und nicht allzu oft macht. Es ist nicht wirklich wichtig, ob das Haus 10 Mio. € oder 100 k€ kostet. Für denjenigen, der 10 Mio. für ein Haus ausgeben kann, ist es ebenso etwas Besonderes als für diejenigen, die 250 k€ für ein Haus ausgeben können.

Zitat:
Zitat von NIDO Beitrag anzeigen
Wenn ich ein Neuboot für 250k EUR kaufen würde, dann wäre auch noch Geld für einen Gutachter meines Vertrauens über.
Da bin ich bei Dir und ich bin mir auch sicher, dass es so ist.
Ich habe aber gesetzlich geregelt 2 J. Gewährleistung für verdeckte Mängel und bin der Meinung, dass man die offensichtlichen Mängel bei der Übergabe selber finden muss, wenn man einen guten Plan bzw. eine gute Checkliste zur Übergabe mitbringt. Mehr wird der Gutachter auch nicht machen können oder?

Viele Grüße
Roland
__________________
********************
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.02.2022, 17:01
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 139
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
161 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Bei der Masse an Bootsübernahmen, die ja wohl ständig stattfinden muß, kann man wohl davon ausgehen, daß sie zur Zufriedenheit des Kunden im Rahmen des Üblichen ausgegangen sind. Davon hört man dann in aller Regel nichts.
Hallo Thomas,

das sehe ich ähnlich. Statistisch gesehen werden die gravierenden Mängel hoffentlich schon vom Bootshändler entdeckt, bis zur Übergabe behoben sein und somit unwahrscheinlich. So sollte es zumindest sein, da der Händler die Inbetriebnahme, Probefahrt und Gasabnahme mit ca. 1-2 Tagessätzen ja als Leistung auch berechnet… Abgesehen von der geschilderten Erfahrung von Oldskipper in Beitrag #10.
Demnach erwartet man diese groben Mängel auch nicht bei der Übergabe und es wäre wirklich sehr ärgerlich, wenn diese Mängel dann auftreten würden…

Gruß,
Roland
__________________
********************
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.02.2022, 17:11
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 139
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
161 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich hatte aber eigentlich an einer vorhandenen Checkliste gedacht, die im Laufe der Jahre im Boote-Forum gereift ist , die man z.B. auf einem Tablet gut organisiert im Boot „abläuft“, abhakt und mit Fotos dokumentiert sowie als Anlage zum Abnahmeprotokoll nutzen kann - individuell für den jeweiligen Bootstyp. Also die eierlegende Wollmilchsau bei der Übergabe…
__________________
********************
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.02.2022, 17:37
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.212 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo Roland, solche Listen zu so vielen Bootsmodellen die
es auf dem Markt hat zusammenstellen, wer soll das machen?

Mein Kerl und Freunde hatten sowas vor über 10 Jahren schon
mal für Wohnschiffe und Dauerbewohnbare Boote begonnen und
kamen nicht annähernd auf eine gesamte Basis die Hilfreich, Nützlich,
Sinnvoll gewesen wäre, sie gaben nach Monaten an Arbeiten dann auf!

Es hat viel zu viele Wünsche und Vorstellungen von Interessenten, kaum
mögliche Käufer, für viele Platzen solche Träume eher als sie Wahr werden!

Bei ganz normalen Sportbooten deren Modelle noch viel mehr umfassender ist
sowas nahe zu unmöglIch, da sollte sich jeder seine Checkliste selbst zusammen
stellen und wenn man dann dazu Hilfe braucht sich bei Fachleuten beraten lassen!

Mein Kerl hat selbst Boote neu Gebaut, andere Restauriert oder Modernisiert
Verkauft und kennt beide Seiten der Medallie zu den Pro und Contras im An
und Verkaufen und Kundenbetreuungen im gesamten Geschäftsverlauf dazu.
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.02.2022, 07:09
appel appel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 268
Boot: Broom 395
2.140 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Die Übergabe / Abnahme unserer Broom erfolgte auf der Werft in England einschließlich Testfahrt, es wurden dann noch Ergänzungen auf Wunsch realisiert. Für mich eigentlich viel hilfreicher war es, von Beginn an der Fertigung Fotos zu erhalten, so das ich jede verlegte Leitung heute noch nachvollziehen kann, bzw. wie ich an welches Teil dran komme. Wer die Möglichkeit hat, sollte dies mit der Werft vereinbaren. Bei der Übergabe sind überall schöne Verkleidungen… aber wenn du mal dahinter musst …
__________________
Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.02.2022, 07:32
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.747
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.674 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Für mich wäre bei so einer Übergabe erst einmal wichtig, die Mängel zu entdecken, bei denen es nachher zum Streit über den Zeitpunkt kommen kann.
Läuft der Motor nicht sauber, fällt der Kühlschrank aus etc. ist im Normalfall unstrittig ein Thema zur Gewährleistung.
Eine Macke im Gelcoat wird wohl niemand als Reklamation akzeptieren, nachdem das Boot schon 2 Wochen gefahren wurde.
So habe ich es auch bei der Übernahme von 2 Wohnmobilen gehalten und bin damit ganz gut gefahren.
Technische Punkte sind da vergleichsweise einfach auch in de nachträglichen Reklamation.

Weiterhin ist man natürlich schon in gewisser Weise verpflichtet, das Boot auf Vollständigkeit zu kontrollieren.
Wenn Du die Abnahme erteilst, ohne das das bestelle Radio und der Plotter verbaut sind, ohne das zu vermerken, könnte das zumindest im Nachhinein ein Problem werden, auch wenn es im ersten Augenblick klar ist, dass Dir das zusteht.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.02.2022, 07:33
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.056
Boot: Galeon 280 Fly
1.154 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Eine seriöse Werft verkauft ein Neuboot in der Regel mit einem Übergabeprotokoll. Dabei kommt es oft vor, dass das Übergabeprotokoll bereits vollständig ausgefüllt ist und dem Neubesitzer gesagt wird, dass man alles schon gecheckt habe und er nur noch unterschreiben müssen. Genau das sollte man tunlichst vermeiden!

Ich würde rechtzeitig vor Auslieferung des Bootes um Zusendung des werkseigenen Übergabeprotokolls bitte, damit man sich vorbereiten kann. Diese Vorbereitung betrifft dann auch, dass man ggf. einige Punkte ergänzt, auf die man in der Aufregung bei der Übernahme übersieht. Idealerweise nimmt man sich bei der Übergabe noch einen Gutachter mit, mit dem man auch vorher schon dieses Übergabeprotokoll bespricht und ggf. ergänzt.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.02.2022, 16:16
Wolkenschieber Wolkenschieber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2020
Beiträge: 190
Boot: Variant 707
224 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

bei uns war unser erstes Boot auch gleich ein neues. Die Investition war auch im 6-stelligen Bereich. Allerdings hatten wir direkt von der Werft ein Messeboot auf der Messe gekauft.

Trotzdem waren noch zahlreiche Um- und Einbauten vereinbart, die über den Winter von der Werft erledigt wurden und die wir uns bei der Übergabe angesehen und erstmal für gut befunden haben. Es gab eine Einweisung über die wichtigsten Funktionen der Technik, die Lage der Sicherungen und der Schalter.

Abschließend haben wir zusammen mit einem Glas Sekt angestoßen und bekamen noch einen großen Karton mit Bedienungsanleitungen, Ersatzschlüsseln, usw. überreicht.

Gleich danach haben wir unser Zeug eingeräumt und waren nach einer Stunde Anfahrt durch einen Kanal in einem Seengebiet, wo wir eine Woche verbrachten und alles ausprobiert haben. Die kleinen Mängel, die wir in dieser Zeit aufgelistet haben, wurden anschließend von der Werft anstands- und kostenlos beseitigt.

Es lief also alles sehr entspannt (bis auf meine Vorfreude auf die erste Fahrt) und fair ab. Da das Boot beim Kauf bereits soweit fertig war (bis auf die Änderungen) haben wir die erste Hälfte nach dem Kauf bezahlt und die zweite Hälfte nach Erledigung der Um- und Einbauten. Von der zweiten Rate haben wir einen Betrag von - ich glaube - 5.000 Euro einbehalten bis zur Mängelfreiheit nach dem ersten Probeurlaub. Die konnten wir dann auch schnell überweisen.

Auch heute noch zeigt sich die Werft großzügig, wenn es um die Gewährleistung geht. Somit alles im grünen Bereich. Ich würde dort wieder ein Boot kaufen.

Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Und er lief und lief ! diri Kein Boot 28 01.04.2019 19:02
Bootsübergabe/nahme Tips ? Robin128 Allgemeines zum Boot 2 21.02.2013 14:40
Bootsübergabe an den Enkel berolina 31 Allgemeines zum Boot 8 28.06.2011 12:06
AB YAMAHA 90HP lief und lief doch nicht - gelöst RWei Motoren und Antriebstechnik 0 29.08.2010 11:05
Pilzsaison 2009....wie läuft/lief es? Eckaat Kein Boot 7 08.10.2009 09:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.