![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte neue Speaker im Cockpit einbauen. Welches sind die besten Sound und Beständigkeit. Folgende drei sind in der Auswahl
1. Rockford Fosgate M 1- 8 2. Hertz HMX 8 3. Polk Audio 7.7 Wobei die Polk in De schwer zu beschaffen sind. Gibt es hier Audiophile die Ahnung haben, ich bin guter Hoffnung.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin zwar nicht audiophil, aber nach längerem PROBE- und Vergleichshören für Auto bin ich bei Hertz gelandet. ICH fand, das sie im Vergleich zu den anderen LS (Clarion, MacAudio, Pionier, Quadral) den besten Klang hatten. Bei mir wurden es die SX 690 NEO
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe 4 von den Hertz HMX8 Boxen im Cockpit sind bisher die besten Outdoor Lautsprecher die ich verbaut habe Subwoofer wird überflüssig solch einen satten Sound haben sie. Gruß Jörg
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem letzten Boot hatte ich Rockfort Fosgate mit Subwoofer jeweils aus der Top-Serie eingebaut. Ich war begeistert.
Nun habe ich JL Audio, auch Top aber: der tatsächliche Klang/Sound hängt von vielen weiteren Dingen an, so dass ich nicht mal einen Vergleich ziehen könnte. Einbauort, Größe Cockpit, GFK, Softdach, Endstufe/Radio und Hörvermögen und Geschmak.
__________________
—————————— Viele Grüße Stefan
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand die 8 Fusion?
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie werden die eingebaut? Also Position / Ausrichtung zum Hörer und Hohlraum(größe) dahinter? Chrischan
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Audiophil im Boot?
Sie sollten lauter sein, als die Umgebungsgeräusche, einen guten Wirkungsgrad haben und nicht mit einem clippenden Verstärker betrieben werden.
__________________
gregor ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sehe grad, der M1-8 ist nur ein einpoliger Sub mit 2 oder 4 Ohm und Wirkunsggrad um87,5 db.
Die Hertz haben immerhin schon Wirkungsgrad über 91 db. Was hängt da für eine Endstufe vor? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte diese 8 Zöller von fosgate. https://www.caraudio-store.de/Rockfo...gate-M1-8-coax
Einbausituation ist in einem offen Cockpit klassisch im Gerätebügel. Verstärker ist noch nicht so klar irgendwas mit Weiche und sub. Bin aber für Vorschläge offen.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Also ich kann dir über die Hertz berichten. Habe auf meinem Boot Plazbedingt 2 HMR 6.5 und 2HMR8 verbaut. Beide über ein Audiosystem 100.4W Autoverstärker(sitzt eh in der Kabine) Eingebaut. -> Anmerkung ( Ein 80.4 würde auch ausreichen, der 100er ist bei mir nichtmal zur Hälfte aufgedreht.)Mit einem Hertz 4Kanal verstärker(weiss das Modell leider nicht mehr,aber auch aus der Auto ecke)war ich nicht zufreiden, der Audiosystem hat aber einen Super Klang herrausgeholt. Die 6,5er Machen mit dem Verstärker auch schon einen guten Sound aber die 8er Können je nach Einbauort schon richtig was. Ich würde aber in jedemfall empfehlen diese mit einem Verstärker anzutreiben, mit dem reinen Radioausgang verschenkst du ein haufen Potenzial. Die 8er gehen auf jedenfall laut genug um sich auf einem See unbeliebt zu machen.(Sollte man nartürlich vermeiden)... Meine Empfehlung wäre je nach Bootstyp noch 2 extra hochtöner gerichtet auf dich während der Fahrt Position zu richten. Das macht Klangerlebnis technisch während der Fahrt schon einen Großen Unterschied( Kaum zu glauben was so kleine gut Positionierte Hochtöner ausmachen). Die 8er haben durch Ihre Größe schon mächtig Bass, nen Extra Subwoofer wird wirklich (Meiner meinung nach) nicht benötigt. Zur Langlebigkeit kann ich leider noch nichts sagen, habe sie bis jetzt nur eine Saison verbaut. Ich bin aber Super zufrieden und all die Gäste auf meinem Boot fandens auch Super ![]()
__________________
Liegeplatz Kiefweiher am Rhein(Bei Mannheim) Sessa Key Largo 20Deck mit 175PS Yamaha |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das klingt nach vernünftiger Auslegung so. Wenn der Verstärker zu knapp bemessen ist, kommt er eher ins Clipping mit der Gefahr die LS zu töten. Von daher ists "halb aufgedreht" viel besser, als anders herum! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LED Speaker / Lautsprecher Ring | fischeremre | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.06.2012 07:11 |
Alpine sps-m600 marine speaker. | derGlaser | Technik-Talk | 6 | 18.01.2012 13:43 |
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... | Omoo | Technik-Talk | 46 | 16.09.2011 08:32 |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 07:45 |
Festmacher (welche Stärke für welche Bootsgrösse) | Bossi | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.05.2004 07:04 |