![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Unsere Räder (ganz normale MTBs) führe ich teilzerlegt im Maschinenraum mit. Es bedarf immer einer großen Überwindung, die da raus zu pfriemmeln. Auf gut deutsch: Habe ich letztes Jahr kein einziges mal gemacht. Und da ich den Platz für das Zubehör des Porta-Bote benötige, überlege ich die Fahrräder außerhalb am Heck (wie bei einem Wohnmobil) zu transportieren. Hat das jemand schon mal gemacht und gibt es evtl. Fotos und/oder Empfehlungen dazu?
Groetjes Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
stell sie doch einfach an die Rehling...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das würde gehen, wäre aber mit Unannehmlichkeiten verbunden. Um die Motorklappe zu öffnen, müsste ich erst die Räder wegstellen. Und dann wären sie erst recht im Weg.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
besser wäre, nach meiner Meinung, Transport auf dem Vordeck. Es gab mal einen Vorschlag im Forum einen Thule Fahrradrträger mit 4 Sauggriffen auf dem Vordeck befestigen und so zwei Fahrräder stehend in der Mitte des Vordecks (neben dem Mast) zu transportieren. Sauggriffe findest du in verschiedenen Größen und Haftung Grüße aus Karlsruhe Heinz-Jürgen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vordeck scheidet bei mir leider aus.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
da ist ja am Heck genug Platz...wie wäre es mit einer Halterung für Wohnmobile? https://www.ebay.de/itm/124584278470...9&toolid=10049 (PaidLink)
__________________
Gruß
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre genau so eine Lösung, wie sie mir vorschwebt. Ich habe nur noch nicht ganz das Befestigungssystem gerafft. Hat jemand so etwas schon verbaut?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein, hab ich noch nicht am Boot verbaut mangels Boot, Schwager hats am Wohnmobil angebracht und ist glücklich damit. Mit zwei Rohrschellen sollte das gut gehen. Mir wär wichtig das nicht klappert, nichts hasse ich mehr als wenn ich nachts bei leichtem Wellengang durch Klappern aus dem Bett geworfen werde und ich irgendwo im halb Dunkel rumfummeln muss.
__________________
Gruß
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dass musstest du eventuell ändern.. einfach 2 Rohrschellen mit einem Gewindestab verbinden... die Eine Seite an die Rehling die andere an eine der Streben des Halters... und schon hängt das teil Bombenfest außen an der Rehling. am besten an 4 Punkten fixieren dann klappert gar nix https://www.amazon.de/St%C3%BCck-Sch...a-785850704284 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schau mal hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...dtr%E4ger+heck
__________________
Grüße Richard
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Du könntest dir auch einfach selbst was basteln. Im Prinzip reichen da doch zwei Stangen über die man den Rahmen drüber schiebt.
Über die Stangen dann einen weißen oder durchsichtigen Schlauch ziehen damit die Rahmen nicht zerkratzen und eine vorgefertigte Leine als Sicherung. Aufs Ende der Stangen noch eine schicke Abschlusskappe. Die Stangen ließen sich mit Sicherheit auch so anbringen, dass sie schnell weg entfernbar sind. Gruß Chris |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() M.M.n. hat außerhalb der Reling am Boot nichts zu suchen, was sich verhaken könnte, andere verletzen könnte oder Beschädigungen verursachen könnte. Klaus, der das auch für keine gute ästhetische Lösung hält ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (16.02.2022 um 12:41 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Naja, seitlich sicher nicht, aber oberhalb der Badeplattform am Heck sehe ich da wenig Gefahr. Optik ist was anderes .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt meiner Meinung nach auch ein wenig auf das Revier und auf die Fahreigenschaften des Bootes an:
Im Salzwasser wäre eine Halterung am Heck vielleicht keine so gute Idee, wenn mal eine Welle von hinten kommt oder bei Rückwärtsfahrt Wasser gegen den Heckspiegel schwappt oder spritzt. Gruss Gerd |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und warum nicht auf dem Dach? Wegen Brücken?
__________________
Gruß Christian |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es kann ja jeder grundsätzlich mit seinem Boot machen was er möchte
und es nach Belieben umbauen. Gibt ja kein TÜV. ![]() Wenn jedoch nach Meinung und Empfehlung gefragt wird, habe ich in diesem Fall eine ganz klare. Klaus, der sogar Fahrräder an Bord für entbehrlich hält ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich es recht überblicke, bleibt es ja im Endeffekt eine Geschmacksache. Ich persönlich finde Fahrräder auf Deck , auf dem Dach oder sonstwo ästhetisch weniger befriedigend als wenn sie hinten auf einem vernünftigen Träger (warum kein Selbstbau, die Idee mit den beiden einfachen Stangen finde ich gar nicht schlecht) ordentlich verstaut sind. Und weiter rausragen als meine Badeleiter tun sie auch nicht.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Zitat:
![]() Grüße Markus |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber ich sehe da keine Badeplattform. Jedenfalls nicht im im Sinne über die Breite des Hecks gehend. Und in diesem Fall halte ich den Einwand von Klaus „Fronmobil“ berechtigt.
__________________
Gruß Mirko
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ob die Badeplattform oder -leiter jetzt ganz oder nur teilweise über die Breite des Hecks geht, ist doch unerheblich. Jedenfalls bleiben die Räder innerhalb dieses Maßes.
Ich frage mich gerade in diesem Zusammenhang was ihr denn zu den zig ABs sagt, die zur Sicherheit montiert sind und immer übers Ende herausragen?
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mais oui! Jahrelang und oft.
Nur nicht mit dem Boot. ![]() Klaus, der bisher immer wenn er ein Fahrrad gebraucht hat, dies vor Ort (zum Teil kostenlos) ausleihen konnte und deshalb nie den unnötigen Aufwand betreiben würde, um auf einem Boot sperrige Fahrräder mitzuführen, die mit den Jahren nur vor sich hin rosten und immer im Weg sind ![]() P.S. Ich habe einen Hackeporsche zum Einkaufen, gesunde Füße ![]() grundsätzlich zu wenig Bewegung und tanke nie mit Kanistern
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
ok, aber in Frankreich gibt es Kanalstrecken da ist das nächste Dorf mit Laden schon mal gut und gerne 3-4km (vom Kanal) entfernt. Da möchte ich nicht die Einkäufe tragen müssen. Bis jetzt habe ich ja nur immer ein-wöchige Charter unternommen wo wir uns am Beginn der Woche sehr gut eingedeckt haben. Dennoch gingen manche Sachen aus (besonders Brot ist da so eine Sache die man regelmäßig nachkaufen muss). Und des Öfteren gabs keinen Bäcker oder Laden vor Ort. Da war dann nichts mit Einkauf in "walking distance". Und wir liegen auch gerne mal außerhalb der "Zivilisation" in der "Botanik". Immer froh ein Rad mit dabei gehabt zu haben. Auch für Ausflüge. Auf mein eigenes Boot kommt definitiv auch ein Rad. (Seit zwei Jahren haben wir auch ein Klapprad aber es kommt auch mein Gravelbike bzw. ein weiteres Rad an Bord). Ich habe ein Mal ein Leih Rad zu einer Linssen dazu gemietet - nie wieder. Und in Frankreich dürfte auch ein Rad ausleihen an den Wasserwegen oft schwierig sein. Grüße Markus
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hast von Montage am Heck geschrieben, nicht Heckkorb/Heckreling. Hatte ich so verstanden das Du den Träger an der Bordwand befestigen wolltest. Und dann ist es von der kleinen mittigen Badeplattform eben nicht ohne weiteres zu handhaben. Wie lang sind denn deine MTBˋs? Und wie breit dein Boot? Würde denn neben der Leiter/Öffnung in der Reling genug Platz bleiben?
__________________
Gruß Mirko |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Länge MTB ca 1,50, Breite Heck 2,20. Kommt also ziemlich genau hin. Die Lenker der Räder sollten in etwa der Relinghöhe (etwas höher darf es werden) entsprechen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwimmenden Pool am Bootsheck | Schwermatrose | Allgemeines zum Boot | 21 | 22.07.2018 06:34 |
Fahrradträger für AHK | Giligan | Kein Boot | 24 | 07.04.2014 19:48 |
Bootsheck bearbeiten- Möchte meinen Eingang versetzen! | dukes69 | Restaurationen | 1 | 24.02.2010 09:34 |
Fahrradträger | Maschseesegler | Kein Boot | 10 | 28.10.2008 09:18 |
Fahrradträger auf Trailer? | zwazl | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 22.05.2007 19:02 |