![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Weiß jemand wie die Daten unten auf der Dose zu deuten sind. UN/1A2/y1,5/100/14/IP/colep 0510 2-370664 Hoffe ihr könnt mir helfen Geändert von schmackes (02.09.2016 um 10:14 Uhr) Grund: Foto vergessen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wie alt das AF ist, ist ja egal es wird ja von der Wirkung her nicht schlechter.
Wenn du es aufmachst, und es ist schon zäh hart, dann weg damit. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab ich vergessen, das Antifouling ist von Hempel, |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du denn da für ein AF und was für ein Boot?
Was haben deine Kollegen auf ihren Booten? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hardracing tec cel. Motorboot 13 m. Am Steg liegen 15 Boote. Keine Ahnung welches Antifouling. Bisher hat mein Antifouling immer 2 Saison gehalten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mir vor einigen Jahren ein AF bei Gruendl gekauft und nicht darauf geachtet, dass es schon deutlich abgelaufen war - es war auch beim aufmachen kein Klumpen, man musste es aber anständig umrühren. Als es trocken war hatte ich überall "Pocken". Ich habe den Rumpf fotografiert und bin wieder mit der Dose zu Gruendl. Die haben die Dosen sofort überprüft und siehe da, alle abgelaufen. Sie haben alle Dosen aus dem Sortiment genommen, mir mein Geld wiedergegeben und zwei neue Dosen auf Kosten des Hauses auf den Tresen gestellt....
Es ist also nicht egal, ob abgelaufen oder nicht.... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe das Bild meinem Bruder ( Malermeister) gesendet. Melde mich sobald ich AW habe. VG Hans
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schicke doch einfach eine Mail an Hempel oder Voss Chemie, dann hast du die korrekte Antwort!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Timo
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Nummernfolge hat folgende Bedeutung:
UN/1A2/y1,5/100/14/IP/colep 0510 2-370664 UN Nummer 1A2 ist die Art der Verpackung (Hier Dose mit Deckel) Y ist die Verpackungsgruppe II (hier bis 1,5KG Brutto Höchstmasse) 100 maximale Dichte des Stoffes 14 ist das Jahr der Herstellung P Land des Herstellers (Portugal) NICHT IP! Das vermeintliche I ist der Schrägstrich! Der Rest sind Herstellerangaben. Die Nummer ist insgesamt wichtig für Kennzeichnung und Transport von Gefährlichen Gütern. Also bis auf das Herstellungsjahr 2014 (oder 1914) für dich ersteinmal uninteressant.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! Geändert von Fearless (05.09.2016 um 05:59 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist lediglich eine Verpackungscodierung nach ADR (in Deutschland die GGVSEB - Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn, Binnenschifffahrt) und lässt erst mal <<realtiv>> wenig Rückschlüsse auf den expliziten Inhalt zu, außer das es sich um eine Verpackung für gefährliche flüssige Stoffe handelet (Y-Codiert) 1A2 ist übrigens eine Verpackungscodierung mit der Bedeutung Fass-Stahl mit Spunddeckel... ![]() ![]() colep 0510 2-370664 ist die Registrierungsnummer des Herstellers der Verpackung, in diesem Fall das portugisische Unternehmen Colep, Bei deutschen Herstellern steht bei UN-codierten Verpackungen immer vorweg die BAM-Nr. , also die des Bundesamtes für Materialprüfung.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Dete!
Oh, noch ein ADR Spezi......
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
Jo...die Branche lässt Grüßen... ![]() ![]() Bin in puncto ADR sonstige Beteiligte Person, habe seit 1998 den ADR Schein, leite aber seit 2003 ein Zwischenlager ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hempel hält es leider nicht für nötig zu antworten !
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht solltest du einfach mal das Produktdatenblatt von deinem Antifouling lesen
http://www.hempel.de/de-DE/product-list beim erste wo ich gefunden habe steht: Lagerfähigkeit: 5 Jahre 25°C/77°F
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hempel hat mir geschrieben das mit der Farbe alles in Ordnung war.
Woher meine Seewiese unter der Wasserlinie kommt wissen die auch nicht. Interessiert wohl auch nicht. Wohlgemerkt, nach 4 Monaten ! Also für mich, NIE WIEDER ANTIFOULING VON HEMPEL. Danke an Euch für die Tipps
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Ich denke mal eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Es könnte sein das neues AF auf altes aufgetragen wurde oder auch ganz banal das neue AF wurde nicht vernünftig umgerührt. Wie gesagt nur Beispiele... hier eine gute Firma zu verunglimpfen finde ich nicht in Ordung. Ich selber habe mit den Hempel Farben und AF beste Erfahrungen. Viele Grüße Hans
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe nicht verunglimpft sondern meine persönliche Meinung gesagt.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch das 99% von der Verarbeitung abhängig sind wie das Material wirkt.
Wichtig ist was war vorher drauf. Gibt es verträglichkeitsprobleme? Das kann die Wirkung in kürzester Zeit auf 0 setzen. Wie trocken war der Untergrund? Wie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo monetaer...
Deine Erfahrungen in Ehren, aber das einzige brauchbare von Hempel ist meiner Meinung nach deren Politur und der Rubber davor, bei auskreidung. Mensch, die vielen Hard racing Sanierungen, die Placken, das Gift... Noch nichtmal den Varnish (Klarlack) konnte man für den Endlack nehmen. Ich gebe zu daß das Erfahrungen von vor 10 und 20 Jahren sind, aber diese Boote wurden Jahrzehntelang nur mit Hempel Produkten unterhalten, meinem damaligen Arbeitgeber gefiel das, sorgte es doch immer wieder für Arbeit, jedes Frühjahr. Sollte sich zwischenzeitlich etwas geändert haben, okay, hab ich nüsht gesagt. Aber seit jener Zeit mach ich um Hempel nen großen Bogen. Lg, Alex 😊 |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen zusammen,
ich greife das Thema nochmal auf. Ich habe noch 5 Liter selbstpolierendes AF (Compass Hausmarke). Die Dosen sind 8 bis 9 Jahre alt. Was meint ihr: keine Experimente und wegwerfen? Oder bedenkenlos aufbrauchen? Die Dosen plätschern innen noch...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde es nicht machen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alt oder Neu oder ganz alt und alt? | VirginWood | Kein Boot | 12 | 05.10.2010 07:11 |
Wird Antifouling alt? | Schwiddermeyer | Allgemeines zum Boot | 5 | 19.03.2009 06:40 |
Wie alt ist ein GM Bootsmotor wirklich? | Cyrus | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.12.2004 00:47 |
Wie alt dürfen Seekarten für Schweden Ostküste sein ? | user | Woanders | 6 | 29.09.2004 14:16 |
Wie alt ist dieser Mariner 4 ungefähr ? | kai | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.03.2003 12:37 |