![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootfreunde
Hat jemand schon mal mit Nautipol up 201 gearbeitet ? Hintergrund ,ich habe einen langen 40cm Haarriss an Backbord im Überwasserschiff . Diesen wollte ich leicht auf drehmeln und anschließend mit Natipol up 201 auffüllen ,danach schleiffen und dann polieren. Habe mit dem Zeug noch keine Erfahrungen gemacht, härtet das richtig aus und ist meine Vorgehensweise richtig ? Gruß Rainer |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Schon das eine oder andere Eimerchen verbraucht. Bislang keine Probleme.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@Horstj
Muß Nautipol UP 201 mit Folie abgedeckt werden zum vollständigen trocknen , so das man es schleiffen kann ? Gruß Rainer |
#4
|
|||
|
|||
![]()
UP 201 ist Gelcoat. Topcoat ist 301. Unterschiede und Anwendung incl. detaillierter Videos findest Du bei Nauticare unter "Service".
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Horstj
Vielen Dank für deine Rückmeldung . In der Zwischenzeit habe ich mit Nauticare Telefoniert und habe mich für das Nautipol up 201 entschieden . Für alle die es interessiert Nautipol up 201 muß zum vollständigen aushärten mit Folie abgedeckt werden, oder mit Aceton abgewaschen werden . Gruß Rainer Geändert von Tabaluga501 (30.03.2022 um 19:00 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da du sowieso im Anschluss schleifen musst, wähle ich grundsätzlich die Variante mit dem Aceton. So hab ich das auch von meinem Werftbetrieb gelernt. Beim Abdecken hatte ich durch das Schwinden des Materials immer mit einer zweiten Schicht nachzuarbeiten. Daher lieber abwischen und dann schleifen.
Grüsse Don |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@DonBoot
Danke dir, so werde ich es auch machen ! Gruß Rainer |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ist richtig. Bei mir ist beides in Kombination eine häufige Lösung. Mit etwas Glück bekommt man die zweite Schicht als Topcoat so glatt gestrichen, dass nur noch Feinschliff und Politur nötig ist.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat schon mal Jemand mit Fensterlack sein Boot gestrichen? | jolante | Restaurationen | 59 | 20.03.2016 15:15 |
Hat jemand damit schon einmal gearbeitet:Bosch PFS 105 E | hansenloewe | Kein Boot | 3 | 14.12.2010 06:15 |
Hilfe falsch gearbeitet mit harz? | Blackleffer | Restaurationen | 12 | 30.03.2008 18:57 |
Schlauchboot - hat jemand schon mal den Boden geflickt...? | Kami | Allgemeines zum Boot | 5 | 27.12.2007 13:01 |
Hat jemand schon mal die Scheuerleiste angemalt?? | Ostseeaal | Allgemeines zum Boot | 11 | 16.04.2004 08:43 |