![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin aus Hamburg,
es ist Sommer und der erste Booturlaub steht an. Nun habe ich mal ein relativ stumpfe Frage. Da wir in Hamburg überwiegend (durch das Hafengebiet) eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h haben sind wir mit unserer 2800er Maxum in Rumpgeschwindigkeit von circa 7kn unterwegs. Gleitfahrt machen wir tatsächlich relativ selten und wenn meistens mal so maximal 20/30 Minuten. Nun gehts in die Ostsee und bis zum ELK und ab Ostsee könnte man doch mehr Gleitfahrt machen. Nun meine Frage, das Boot und der 7.4er Mercruiser ist von 96, der Motor vor 90 Stunden komplett revidiert und der Antrieb auch. Trotzdem bin ich gehemmt den Motor länger als bisher in Gleitgeschwindigkeit ( 20/22 Knoten bei 3000/3200 umin) zu halten. Wie handhabt ihr das? Welche Reisegeschwindigkeit habt ihr so? Insbesondere die Mercruiserfraktion. P.S. Es geht nicht um High Speed oder so, sondern echt um Marschgeschwindigkeit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei deinem Boot würde ich auf mind. 24-25 Knoten/3500 U/min gehen, alles darunter quält sich der Motor und kostet extra Sprit. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen Diesel 1,7 l Mercruiser. Marschfahrt bei 36 - 38 km/h. Gesammt Durchschnittsgeschwindigkeit bei 41 000 Km ist etwas über 30 km/h. Bin in Norwegen Unterwegs da sind die Strecken immer recht weit.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach das bei meinem genauso, gemütlich gleiten bei 3200 U/min....+ ![]() Wir fahren bzw tuckern auch gern mal rum zwecks radio und miteinander quatschen, aber der Motor muss auch bewegt werden. Wenn dein Motor das nicht aushält, dann weiss ich a ned ![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Auto fahre ich auf der Autbahn immer nur Verdänger um den Motor zu schonen.
Nein da fahre ich je nach Strecke 2 Stunden mit mehr als 3000 Umdrehungen. Wiso soll ein Boot das nicht auch. Motor ist Motor. Wenn er 6000 kann schaden 3000 - 4000 ihm nichts. ( Benziner ) Ein Diesel dreht natürlich nicht so hoch.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei und war die Marschgeschwindigkeit immer um die 50-55 Km/h
Die längste Etappe in Dänemark waren so 180km Der Motor lacht da drüber wenn er gesund ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Naja wenn ich jetzt noch erzähle, dass ich Kfz Meister bin, dann hab ich den
Lacher auf meiner Seite. Aber wie so oft, wer zu viel weiß, denkt zu viel nach und steht sich im Weg�� Spaß beiseite der Motor ist wirklich gesund, zumindest wenn mal von einem latent tackernden Hydrostößel absieht. Aber irgendwie trau ich den alten GM Blöcken nicht über den Weg. Die Motoren haben eine Laufkultur von einem Rauhbein. Hinzukommt das Motoren natürlich im Vergleich zum modernen Pkw Motor doch recht laut laufen. Der Effekt verstärkt sich natürlich dann noch die Geräuschübertragung durch den Rumpf mit all seinen Resonanzräumen. Aber vielleicht muss ich aufhören die Erwartungen die ich an einen modernen Motor habe auf das alte Gußschwein anzuwenden Geändert von Cowe (01.07.2022 um 21:34 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich trau den alten GM V8 deutlich mehr zu als den Downsize Motoren in den PKW. Lieber 5 Std. gleiten mit nem V8 als 5 Std. mit 150 PS aus 3 Zylindern mit 160 über die Autobahn.
Also mach Dir keine Sorgen, wenn Dein Motor 30 Min bisher ausgehalten hat dann schafft er auch länger.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wichtig ist doch, wie verhält sich die Temperatur bei längerer Gleitfahrt. Eventuell würde ich das Öl wechseln oder im Auge behalten. Durch viel langsam fahren kann sich Benzin eintragen. Aber das weißt Du selber am besten. Gruß Joggel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte nie ein Problem mit gm-motoren.
Finde die sogar sehr gut. Hatte auch einen chevy caprice mit 5.0 l Maschine und der lief und lief und lief. Egal ob mal mit bleifuss oder ruhig. So einen bekommt man egtl nicht kaputt ![]() Wenn du ihn richtig gewartet hast kann der so einiges ab. Grüße
__________________
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
haben einen Steyr 3,2 l 6 Zyl. Gleitfahrt sparsam von 17 bis 22 Kn. Sind auch schon 1,5 std Vollast gefahren,macht gar nix.Selst die Temp passt. Gruss Holger
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also Bootsmotoren sind Auf gar keinen Fall Vollgasfest.
Auf Dauer würd ich nicht über 1.500 rpm gehen. . . . Quatsch, Mann.... steh dem Ding auf den Hals wie du willst --und wie du dir es leisten willst. Das will das sogar. Auf längerer Distanz macht es halt Sinn so in´s gleiten zu beschleunigen, dann leicht zurück zu nehmen. Damit das Boot schön gleitet. Das spürt man schon wie das Boot vernünftig läuft. Und der Motor.......dermuss halt einfach in seinem dunklen Loch vor sich hinwerkeln. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Habe einen Mercruiser 6.2l V8 Marschgeschwindigkeit 22-25 ktn bei 3800-4000 rpm mit Fahrzeiten zwischen 1,5 und 5h Und das seit ein paar Jahren Grüße Sandman
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unser Revier ist ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.. ( Rhein,) Wir fahren zu Tal ca 50 kmh über Grund und zu Berg 40 also im Mittel ca 45 kmh... Toospeed war zu Tal 72 kmh Bei der Reisegeschwindigkeit liegen bei uns ca 3700 U/min an.. ( top 4400) das geht so auch Mal über 4h wie im letzten Jahr ohne Probleme
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Poca 17 Rumpfgeschwindigkeit und Reisegeschwindigkeit | Damjolle17 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 07.06.2021 18:52 |
Nimbus 320 Coupe Reisegeschwindigkeit | Tamino | Allgemeines zum Boot | 7 | 01.08.2018 12:35 |
Reisegeschwindigkeit optimieren - wie? | Seestern | Kleinkreuzer und Trailerboote | 21 | 08.09.2015 18:50 |
Rotter Gleiter soll Flotter Gleiter werden | asselerbier | Restaurationen | 48 | 03.06.2011 14:06 |
Sie braucht bei Reisegeschwindigkeit nur ca. 30 Liter ... | ST-180 | Allgemeines zum Boot | 6 | 26.07.2007 14:49 |