![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, Moin liebe Gemeinde.
Meine Drehzahl schwingt im Sek takt "rauf und runter" Die Frequenz wird höher, wenn ich die Drehzahl erhöhe. Mein Bootsschrauber in Privlaka(Kroatien) , hat leider nicht den Service Laptop, und kann somit nichts auslesen. Er tippt auf einen der Sensoren. Nur welcher? hat da jemand eine Idee? Möchte im Frühjahr wieder nach Kroatien zum Boot, und einen passenden Sensor mitnehmen. Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. Geändert von petneu (04.02.2022 um 21:33 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
in welchem Betriebsmodus macht der Motor den Fehler.?.? kann ja eigentlich nur im Standgas sein...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
einfach mal ins blaue geschossen. IAC und/oder Drosselklappensensor. Kostet nicht die Welt wenn man nicht direkt bei Volvo bestellt. Ich habe mal bei A..... für meinen Motor bestellt. Siehe Anhang. Evtl. hilft auch dieser Thread weiter. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=214791 Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]() Geändert von dingsda (05.02.2022 um 15:35 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
Ja, im Standgas ist es am schlimmsten. Die Drehzahl fallt ab, und die Steuerung hebt sie wieder an. Wenn ich dann die Drehzahl erhöhe, wird die Frequenz schneller. Es ist aber egal, ob der Gang eingekuppelt ist oder nicht. Hallo Markus, ich werde auf Verdacht einen der Sensoren mitnehmen. Hatte halt gehofft das einer aus unserer Bootsgemeinde den gleichen Fehler hatte. Aber der Drosselklappen Sensor hört sich schon mal gut an. Danke für den Tipp. Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
es könnte auch sein, dass der Motor "Falschluft" bekommt und deshalb "sägt".?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
Wie du ja geschrieben hast, kostet der Drosselklappen Sensor nicht die Welt. Habe mich bei A...... umgeschaut. Da ist ja endlich mal was billiger geworden. Kostet jetzt nur noch 13,66€ Hoffe der Sensor passt zum GM Motor von Volvo . Danke für den Tipp. An den Leerlauf sensor glaube ich nicht. Deer Fehler ist ja nicht nur im Leerlauf, sondern bei allen Drehzahlen. Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
du schreibst was von Falschluft. Wo und worüber kommt Falschluft. Was kann ich dazu kontrollieren? Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Falschluft kontrollieren:
erst mal genau hören im Motorraum in der Nähe der Ansaugung, ob es irgendwo zischt während der Motor im Standgas läuft, wenn das nichts bringt, alle Schlauchenden und die Dichtung der Ansaugbrücke im Einlasstrakt mit z.B. WD40 dünn besprühen und gucken, ob es eine Änderung gibt im Motorlauf. Wenn das nix bringt, mit Starterspray das gleiche versuchen, aber Vorsicht, das ist hoch entzündlich, jedesmal nach einer Sprühung gut ablüften lassen...
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Falls es jemanden interessiert. Bin nun in Kroatien und habe mal als erstes den Drosselklappen Sensor gewechselt. Keine Änderung. Das Gleiche nach dem Wechseln von Standgas Sensor. Leider hat mein Schrauber in Privlaka keinen Laptop zum auslesen der Steuerung. Da aber Ölwechsel, Filter und Keilriemen, etc. dran waren, hat er mal nach dem Fehler gesucht, und auch gefunden. Es war der Schwimmer in der Benzin Pumpe, der den Benzin Stand konstant hält. Er hatte nicht geschlossen und somit wurde zu viel Benzin ins System gedrückt, und dies verursachte die Drehzahländerungen.
Trotzdem vielen Dank für die Tipps. Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter , wo befindet sich der Schwimmer am Pumpenpaket ? An der Förderpumpe oder der Hochdruckpumpe ?
Gruß Sven |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sven,
Mein Schrauber hat es mir zwar erklärt, aber nicht so im Detail. Kann aber mal bei meinem nächsten Besuch nachfragen. Gruß Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Okay , wäre für mich interessant. Ich kenne einen Schwimmer nur vom Vergaser . An meinem 5,0 GXI hatte ich mal das Kraftstoff Druckregelventil im Rail getauscht .
Gruß Sven |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sven,
wie versprochen war ich bei meinem Schrauber in Privlaka und habe nach der genauen Position dieses Schwimmer gefragt. Er ist im low pressure teil (also die erste niederdruck Pumpe) dort wird die Zulaufmenge der ersten Pumpe über den Schwimmer verschlossen, wenn genug Benzin in der ersten Kammer ist. Hoffe das da keine engl/deutsch/kroatisch übersetzungsfehler ist. Und das von dir erwähnte Druckregelventil sitzt nach der 2. Stufe im Hochdruckteil in der Brücke zu beiden Seiten. Gruß von Vir Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 290 Trim Anzeige Schwankt | bollerwagen | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 20.08.2021 19:34 |
Drehzahl schwankt und bricht ein Mercury | moe5k | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 16.08.2021 20:24 |
Honda BF50: Drehzahl schwankt unter Last | rschilling | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 19.08.2016 23:16 |
Hino 04cti 4 Zylinder 210 PS Drehzahl schwankt | skipper3688 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 05.08.2013 18:35 |