![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
folgendes Problem: ich habe einen 6 Zylinder Diesel Indenor Peugeot Motor der recht zuverlässig werkelt. Jedoch hat er eine Marotte wie ein Schluckauf ![]() Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat erhöht er für wenige Sekunden die eingestellte Drehzahl selbstständig um ca. 200 Umdrehungen und geht anschließend wieder auf die eingestellte Drehzahl zurück. Das passiert ungefähr 3-4 mal pro Stunde. Eigentlich kann ich damit leben,aber da ich neugierig bin wüsste ich schon gerne woran das liegt. Wenn ihr Ideen habt.......
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das deute auf ein Problem mit der Einspritzpumpe hin, dessen Regelung zeitweise schwergängig sein könnte.
Prüfe mal dessen Schmierung......
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ok,wo genau schau ich da was nach?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da dieser Motor bei Volvo Penta als MD32 verkauft wurde und wir den 2 x in einer 38er Adler Yacht betreuen, ist an der Einspritzpumpe in diesem Fall, keine Selbsthilfe möglich.
Sollte es aber schlimmer werden, dann muss die Pumpe beim Bosch Dienst überholt werden.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (31.08.2022 um 10:29 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ok,das werde ich weiter beobachten.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es weitere Ideen gibt, wäre ich sehr interessiert.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor sägt, das ist nicht selten. Den Fehler hatte ich auch, er ist leicht zu beheben. Der Motor zieht Nebenluft, das muss nichts mit der ESP zu tun haben. Bei mir war's die Welle des Reglers. Ausbauen, neue Rundringe drauf und fertig.
Wenn du Glück hast, tropft im Stand irgenwo Diesel raus, dann hast du die Stelle gefunden. Ich bin solange gefahren bis die Sägerei immer öfter wurde. Dann tropfte es auch sichtbar.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde die Drehzahl sinken, nicht steigen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal das gleiche Problem, habe dann von unterwegs meinen Mechaniker angerufen und ihm das geschildert.
Es sagte sofort, dass es der Dieselfilter ist. Auf meine Anmerkung, dass dann doch die Drehzahl nach unten gehen müsste, meinte er nur, dass er oft erlebt hat, dass es anders ist. Der Gashebel steht z. B. so das man 1800 Umdrehungen hätte, aber man hat nur 1600, jetzt kommt dann durch den leicht zugesetzten Filter plötzlich mal etwas mehr Diesel durch und die Drehzahl steigt kurzfristig. Bei mir waren es etwa 300 Umdrehungen mehr. Ich habe dann im nächsten Hafen den Filter gewechselt und das Problem war behoben.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Filter ist erst kürzlich gewechselt worden.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas,
wenn der Dieselfilter gewechselt wurde, dann schaue doch mal nach ob da doch vielleicht noch der alte Dichtring dran klebt. Sprich, du hast event. jetzt zwei dran und zieht darüber Nebenluft. (hatte mein Bootsnachbarn gehabt ![]()
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Als Ursache Nebenluft halte ich für unwahrscheinlich, dafür passiert das meiner Meinung nach zu selten.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja nur eine Lösungsmöglichkeit.
Nachschauen hilft eventuell. ![]()
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du selbstverständlich Recht, werde ich auch tun.
Wie bereits gesagt bin ich für jeden Tipp dankbar. ![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
An meinem Indenor 4-Zylinder hatte ich in der Vergangenheit bereits beide Phänomene:
Dieselrücklaufverschlusshahn am Hauptfilter zu weit rausgedreht-> Nebenluft gezogen: dann ruckelt der Moter nur noch im Standgas und unteren Drehzahlbereich. Dieselvorfilter zugesetzt: Genau, wie bei Dir - sporadisches Hochdrehen nach dem Warmlaufen. Filter ersetzt und schon war der Spuk weg! Klaus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hast du einen Voltmeter / Amperemeter in der Elektrik
![]() Bei mir war es -ohne Witz- der Limaregler. Der hat ab und zu entschieden normale 14V zu liefern, aber meist 16V ++(Anschlag) und damit den Motor mal mehr / mal weniger "gequält". Hab keinen Drehzahlmesser, aber es war hör- und fühlbar. Allerdings 4 Zylinder weniger am Start wie du. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich, der steht wie angenagelt während der Fahrt.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
Hast du in der Zwischenzeit den Fehler finden können?
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas, ich bin allen Hinweise nachgegangen ,leider ohne Besserung. Mir drängt sich der Gedanke auf, das die Außentemperatur einen Einfluss hat. Denn als es so richtig heiß war ist das Symptom öfter aufgetreten als bei den jetzigen Temperaturen.
Aber eine logische Idee habe ich nicht.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
Das hört sich nicht so gut an, hatte gehofft dass du dieses Problem beseitigt hast. Mein Schwiegervater hat genau das beschriebene Problem mit seinem 4Zyl. Indenor. Die ESP wurde gewechselt, leider ist das Problem geblieben. Ich werde den Dieselfilter noch tauschen und Dieselleitung inspizieren.
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich überlege noch ob es vielleicht etwas mit der Tankentlüftung zu tun haben könnte. Beim letzten tanken ⛽️ ist der Einfüllstutzen ständig übergegangen.Der Tankwart meinte die Entlüftung könnte verstopft sein. Nur habe ich gerade keine Ahnung wie ich das prüfen könnte.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal ob du den Tank-Be/Entlüftung-Stutzen
findest. Da legen die Insekten gerne Eier rein und verschließt diesen.
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß wo der ist,ich den dafür brauch man einen Kompressor zum durchpusten. Auf dem Wasser ist das nicht so einfach.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht erstmal von außen versuchen durchzustochern?
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die Leitung ist stark gebogen, ich denke das wird schwierig.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlasser komplett stumm, Ursachen? | PrinzEugen | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 23.04.2025 13:28 |
Ursachen für Benzingeruch ? | ffamilie | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 15.12.2023 12:24 |
Eure Motorpannen und Ursachen | taucher570 | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 06.06.2021 20:44 |
Welche Ursachen kommen in Betracht... | Flybridge | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 22.05.2008 17:23 |