![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr!
Nach ewig vielen Reparaturen & fast alles neu, lief mein Boot super, jetzt aber was Neues: Leerlauf fast null, nur bei Vollgas im Standgas (Zündzeitpunkt-Vorverstellung mit dem "Idle-Hebel") ist der Leerlauf einigermaßen möglich. Bei Fahrt aber kein Problem. das Problem ist nur im Leerlauf... . Vergaser mit allen Düsen (also auch Leerlaufdüse) sind gereinigt, Zündung neu etc. Die Leerlaufdüse kann es nicht sein, sonst käme ja kein Sprit (siehe Video auf www.danielbaur.de/gemischfalscherichtung.mp4 ). Könnten die Flatterventile auf diesem (unteren) Zylinder futsch sein? Aber so großen Einfluss haben die doch gar nicht, oder? Wieso kommt das Gemisch aus dem Vergaser wieder raus und geht nicht in den Zylinder? Der Sprit / das Gemisch geht also in die falsche Richtung! Ich werd noch verrückt... . Geändert von Daniel Vega (06.11.2022 um 19:14 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Die Flatterventile könnten defekt/verschlissen sein. Die Kw-Simmeringe könnten undicht sein. Die/ein Kolben oder Zylinder könnte verschlissen sein. Der Zündzeitpunkt könnte nicht korrekt sein. Ist nur eine Auswahl möglicher Ursachen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Sporty,
dann mache ich die Vergaser halt das tausendste mal ab und schau mir die Flatterventile an. Kolben / Zylinder mache ich Kompressionsprüfung. ZZP ist korrekt eingestellt. -> Ich melde mich mit Ergebnissen zeitnah. Danke!
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Daniel !! Wenn das Gemisch wieder aus dem Vergaser raus kommt ,ist in der Regel ein Zylinder am ende , die ( Blow by Gase ) drücken es wieder raus , hier kann nur eine Kompression Messung , bei Vollgas klärung bringen, Ich hatte das gleiche Problem , Sprit bläst aus den Vergasern , das ist daraus geworden , bitte ganz lesen , da sind auch Bilder. https://www.boote-forum.de/showthrea...parcker&page=2 MFG Uli Geändert von Schattenparcker (07.11.2022 um 07:03 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich hab mich jetzt mal rangemacht.
Furchtbar! Es hat sich ein Kabelbinder vom T-Stück zu oberen und unteren Vergasern gelöst. Dieser wurde angesaugt und hat sich in einem Flatterventil verhakt. Mann, Mann, Mann !!! Danke Euch für Eure Tipps, die sich Gott sei Dank nicht bewahrheitet haben... .
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Johnson V4 90 PS Bj. 1983 wird mit Spülohren heiß | Johny75 | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 14.08.2018 20:28 |
Zündvorverstellung Johnson 70 PS Bj. 1983 | wodkashorty | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 31.03.2017 22:05 |
Problem mit Johnson 175 2 Takt Bj.1983 springt nicht an | eldenburger | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 14.05.2013 17:16 |
Elektrik Suzuki DT30 Bj 1983 | Mak | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 30.05.2007 19:01 |
Beneteau Oceanis 361 bzw First 365 Bj 1983 | Sonnensegler | Segel Technik | 7 | 07.02.2005 08:26 |