![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mich gerade hier angemeldet weil ich mich mit dem Thema Boot null auskenne. Mir wurde ein Boot vererbt und ich weiß nicht was ich damit tun soll. Was ich bisher weiß: Es liegt seit 3 Jahren in in einer Werft im Trockenen. Es ist nicht mehr gut in Schuss und es muss wohl einiges gemacht werden. Der Tank ist ausgebaut und müsste geschweißt werden. Es ist ca. 10m lang und hat einen 60 PS Motor. Werde mir es die Tage mal anschauen und einige Bilder machen. Habe bisher keine Informationen zu Baujahr und Hersteller. Bevor ich es verschrotten würde, wüstte ich gerne ob es zu Schade ist oder ob daran jemand Interesse haben könnte. Vorab kann ich ein Bild anhängen. Was meint Ihr? Nichts mehr Wert oder vllt. doch 1000€? Danke euch
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf keinen Fall verschrotten !
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn da noch brauchbare Technik drin ist, kannst du es mit Sicherheit verkaufen - immer noch besser, als sich selbst um die Entsorgung kümmern zu müssen. Wieviel man noch nehmen kann, hängt von der vorhandenen Technik ab.
__________________
Gruß Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es noch so dasteht wie auf dem Bild, sieht es doch nach einem ( für manchen ) interessanten Binnenschiff aus
![]() Gucke es Dir in Ruhe an. So wie auf dem Bild ist 4stellig immer was drin ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was sind das denn für "Tonnen" auf der Badeplattform?
Etwas ungewöhnlich, finde ich. Klaus, der auch nicht verschrotten sondern verkaufen würde, wenn der Zustand klar ist
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da melde ich doch schon mal Interesse an.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Einen Tank schweißt man eigentlich nicht mehr, man kauft sich einen Ersatz in neu und baut ihn ein. Was für ein Motor Diesel / Benzin? Startet er ? Falls nicht hat er Kommpression? Ist beim Diesel nicht so enfach zu ermitteln. GFK oder Stahlrumpf? Zustand vom Stahl durchgerostet oder GFK Osmose? Am Boot sollte irgenwo eine Nummer angebracht sein (Zulassung) Und am Boot ab BJ 1975 gibt es bei GFK auch eine engelassene Rumpfnummer. Wie sieht es innen im Boot aus? Wie das Verdeck / Stoff wenn vorhanden. Es wird ja seinen Grund haben, weshalb dass auf Land liegt, da müsste Dir Jemand Auskunft geben können. Verschrotten kostet Geld. Ansonsten Bilder , Bilder , Bilder . Grüße Frank Geändert von corvette-gold (24.07.2023 um 19:11 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Unter den beiden Tonnen waren propangas Flaschen.
Mein Vater ist verstorben nach schwerer Krankheit. Er wollte es restaurieren, kam aber nicht mehr dazu. Der Tank ist wohl Teil vom Rumpf und muss geschweißt werden. Werde es mir am Freitag anschauen und Bilder hier posten. Papiere dazu habe ich noch nicht gefunden. 60 PS Diesel läuft wie ein Uhrwerk laut meinem Vater. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mir drängt sich die Frage auf, welche Kosten durch den Liegeplatz auf dem Werftgelände inzwischen aufgelaufen sind... kläre das mal ab.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bisher 1500€
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du noch schreibst, wo der Kahn steht, kann dich vielleicht ein Äggschperte von hier begleiten ...man muss die Problemstellen einigermaßen kennen.
Geändert von fliegerdidi (24.07.2023 um 19:58 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich für mich nach einem machbare. Projekt an...
. Mach mal aktuelle Bilder ... Dann vielleicht jemanden an die Hand nehmen der Ahnung hat .... Um eine Einschätzung zu bekommen... Den Tank würde ich vom Fachmann begutachten und reparieren lassen ... Dann ist es nicht mehr viel wenn der Motor in Schuss ist..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Der Kahn steht in Koblenz.
Das Bild ist 5 Jahre alt. Werde es mir am Freitag anschauen. Muss nur wissen ob ich mein ok geben sollte, es dem Stellplatz Betreiber zu überlassen um damit die offene Liegeplatz Gebühr zu begleichen oder ob ich erst mal abwarten sollte. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten bisher. Muss so ein Schiff nicht irgendwo registriert sein bzw muss es ein Besitznachweis geben? Wie zb der kfz Brief? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre ja echt perfekt wenn jemand mit Ahnung mir helfen könnte. Natürlich nicht umsonst
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sportboote müssen registriert sein, allerdings nur wenn sie im Wasser sind. Wenn dein Vater das Boot gekauft und sofort aus dem Wasser geholt hat, wird er es sehr wahrscheinlich nicht mehr auf sich angemeldet haben. Vielleicht findest du auch Unterlagen zu einer Versicherung. Zwar keine Pflicht, aber ratsam auch wenn das Boot an Land steht. Schicker Dampfer. Bin auf aktuelle Fotos gespannt. Schließe mich den Anderen an: auf keinen Fall verschrotten!
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!" Geändert von floberlin (24.07.2023 um 20:12 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einfach Mal im Hafen essen gehen und bissel snacken und dann mit Gerd einen Termin machen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt kommts auf 4 Wochen auch nicht an...also nicht drängen lassen.
Ich schätze das Boot mal auf 12 Meter und 4-5 Tonnen...wenn das einigermaßen gerichtet ist, zahlt man 20-50 000 € dafür. Also auch hier per PN nicht locken lassen...auch hier hats Gaier ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mal auf dem Teppich bleiben, ausser einem alten Bild im Sonnenschein, frisch gestrichen, sieht man nichts.
Meine Glaskugel sagt, 50 Jahre alter, verbastelter, technisch verwahloster 10m Stahlkutter holländischer Bauart. Die Bilge wird aussehen wie der Tank und je nachdem wie der Kahn die letzten Jahre abgedeckt war, sehen Polster und Holz im Inneren aus. Bis 50k ist ein langer Weg, zumal wenn man gar keinen Bezug zu Booten hat. Nichtdestotrotz, jemanden mitnehmen, der etwas Ahnung hat, ist ein vernünftiger Weg. Ich schliesse mich mal obigen Vorrednern an, wenn das Ding nicht gerade Löcher im Rumpf hat, sollte ein höherer vierstelliger Betrag drin sein.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du möchtest, kann man das Boot mal ansehen. Ich bin in der Elektrosparte aktiv. Nichts überstürzen, ruhig mehrere Leute fragen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot sieht vom Typ her ähnlich aus wie das ehemalige Boot von Paul Kramer:
https://youtu.be/DttniNLniqE?si=xZvFwl7fIdvxaLao Gruß Andreas
__________________
![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, es hängt vom Zustand ab. Wenn der Stahrumpf und die Bilge OK ist,
kann man das wieder aufbauen. Nun stehen hier Werte im Raum 20-50K Das aber nur, wenn alles OK ist. Deshalb Bilder. Dann kann man abschätzen, was alles zu tun ist. Davon hängt der Restwert ab. Tank im Boot schweißen würde ich nicht tun. Entweder ich lasse mir aus V2A einen Tank bauen, oder ich kaufe einen Tank der so ungefähr passt und baue ihn ein. Ich bin mir sicher, das es viel mehr Wert sein wird, als nur die angelaufenen Liegegebühren. Grüße Frank
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sende mir ne pn, zwecks Terminabsprache (bin dann in Vallendar).
Nehme mal noch die Gasprüfpumpe mit um die Anlage mal abzudrücken, so kann man dort auch überschlagsweise mal drübergucken ( habe noch kein G608er) falls gewünscht. Die Prüfung wäre dann was für Bergi.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (25.07.2023 um 19:28 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Habe den Schein heute gefunden.
Fahre am Freitag hin und mache Bilder. Alles weitere kann danach gerne besprochen werden.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
BJ 1978
Type Cascaruda 920 AK Stahlverdränger 9,2 Meter Es könnte ein Samofa 4DQ45 Diesel Motor mit 50 PS sein. Mitsubischi ist der eigentliche Hersteller. https://www.yachtfocus.com/de/gebrauchtboote-zum-verkauf/spenkring-roermond/216958/cascaruda-920.html Der Preis ist natürlich nicht relevant, dafür erwarte ich das Holz im Fahsstand nicht im schlechtem Zustand. Allerdings ist hinten auch ein Stehverdeck vorhanden. So etwas kostet schon 3-5 K Nur als Richtschnur. Frage ist der Zustand von der Technik , dem Holz, Rumpf, Bilge und Motor. Ein AT Motor haut schon mal mit 12K rein. Hoffe es hilft Dir. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (25.07.2023 um 22:42 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal,
ich habe es mir heute angeschaut und einige Bilder gemacht. Teilweise ist der Boden geöffnet weil mein Vater dort noch am arbeiten war als es ihm noch besser ging. Deshalb sieht es wild aus. Die Grundsubstanz schätze ich als Laie gar nicht so schlecht ein. Natürlich ist alles an Holz außen verwittert.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Propeller grobe Richtung erfragt | Davidv3 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.10.2021 08:51 |
Kostenschätzung Fenster abdichten 50 Fuss | Norderneyer | Restaurationen | 7 | 03.03.2020 08:23 |
Kostenschätzung | nessor | Restaurationen | 2 | 10.06.2018 14:51 |
Glastronrumpf uneben, wie grobe Orangenhaut? | twood | Allgemeines zum Boot | 5 | 28.12.2013 19:51 |
grobe Werteinschätzung für Opel Diplomat gesucht | kellertier | Kein Boot | 16 | 18.07.2011 10:11 |