![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Habe auf meinem Angelboot mit 100ps AB mit Baystar-lenkung ein lowrance elite fs 9. Dieser soll wohl das nac 1 voll unterstützen sodass ich auf der Karte wegpunkte setzen kann und diese abfahren. Was ich gerne hätte wäre aber zb von simrad das bedienteil mit dem Rädchen. Funktioniert dieses am nac-1? Oder hat jemand Erfahrungen dass der lowrance fs9 auch nac 2 unterstützt? Was bringt ein 9 Achsen Kompass vom nac-2 gegenüber der 1 point Antenne vom nac-1? Bin sonst auch für raymarine offen. Ist dieses mit dem elite fs kompatibel? Google schon tagelang aber finde nicht so wirklich was. Dabke Geändert von Andreaskaput (30.04.2023 um 10:21 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ich habe ein Lowrance HDS 9 live, einen AP SImrad NAC 2 und bediene es mit dem AP Bedienteil von Simrad (das mit dem Rädchen!) Best Kombination Ever!! Funzt einwandfrei!!!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das freut mich für dich..
![]() Habe in anderen Foren gelesen dass alle lowrance nur mit nac1 funktionieren.. Dann auf lowrance wieder was anderes... Ist es eigentlich bei dir so dass du immer nach erreichen eines wegpunktes bestätigen musst dass der nächste auf der Route angesteuert wird? Mit meinem lowrance kann ich dass dann wohl leider vergessen... 🙄 Hat noch jemand Ahnung von Raymarine? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt mittlerweile eine Software, die auch den HDS live die Zusammenarbeit mit dem nac 2 ermöglicht.
Ich habe NAC2 HDS 9 live Simrad IS 42 Display BT Fernbedienung (anstatt fester Bedienstelle) 9 Achsen Kompass Nimm auf jeden Fall den 9Achsen Kompass. Der hat immer einen Kurs. Die GPS Antenne errechnet sich einen Kurs aus einer Punkte-Wolke. Was bei geringer Geschwindigkeit an Grenzen stößt! Klappt wunderbar, selbst bei reichlich Welle und ganz einfacher Autokalibrierung... Ob das mit dem FS funktioniert, keine Ahnung. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wo kann ich da denn am besten mal anfragen.. ? Hätte ich mir man einfach das hds geholt.. naja Fehler passieren..
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei deinem Händler.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das mir klar.. hätte ja auch sein können dass es einen wirklich top kompetenten Partner gibt der sagt durch dass und das update wird es funktionieren..
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Lepper Marine.
Ansonsten. Es ist aus meiner Sicht auch gar nicht unbedingt erstrebenswert, den AP über das MFD zu steuern. Wenn Du z.B. das Simrad AP 44 Bedienteil hast, kannst du darüber den AP konfigurieren und steuern. MFD ist nur erforderlich, wenn Du eine Route über mehrere Punkte abfahren willst. Das ist für mich uninteressant. Meine Lösung: Bedienung über HDS live geht, mache ich aber nicht. Bedient wird über SIMRAD IS 42 Display in Verbindung mit der BT Fernbedienung. Damit hat man die "volle Auflösung" am MFD zur Verfügung und kann von jeder Stelle an Bord steuern. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Du hast das im Griff..
Ich denke in erster Linie geht es mir um autorouting. Ich mein nun fahr ich auch hin wo ich will auch ohne autorouting. So nach dem Motto einfach auf die Karte gucken. Wäre nur halt echt nice beim angeln um einen gewissen Punkt herum sich wegpunkte zu setzen. Oder schon wenn es über die Nordsee geht vorm angeln schon beide Hände frei haben und die angeln klarmachen. Vielleicht nutzt man es auch garnicht. Aber ich kenn mich und würde es im Nachhinein bereuen es nicht probiert zu haben... Werde mal bei lepper anrufen.. Dabke für den tip.. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi, das geht alles auch ohne Autorouting.
Man kann sich ja im Plotter eine Route anlegen und per AP und eigenem Auge dieser folgen. Um den Angelsport kann man Kreise etc. fahren lassen. Hände hast du frei. Probier das erst Mal aus bevor du das FS verkaufst... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann werde ich nun mal alles besorgen und umbauen, den plotter kann man immer noch tauschen.. später..
Ist das ganze denn raymarine kompatibel? Also elite fs mit raymarine? Weiss das jemand? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Alle NMEA 2000 Netzwerk Daten sollten beidseitig kompatibel sein.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dann kann ich ja auch ein komplettes raymarine Set nehmen. Dann kann ich ja alles vom Display mit drehrädchen und vom fs 9 steuern und routen bzw tracks abfahren...
Oder hab ich nun einen Denkfehler? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke schon. Für Autorouting würde ich keine Hersteller mischen.
Glaube nicht, dass das geht. Bin aber da kein Fachmann. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
Habe da nochmal ne technische Frage. Wenn die pumpe eingebaut wird woher weiss ich was links und was rechts auf doe pumpe kommt also die Schläuche? Wenn die nachher falschrum lenkt muss ja wieder alles auseinander, oder wird dem ap nac Rechner gesagt wie er gerade lenkt in den grundeinstellungen?! Habe mal online gesucht in den Bedienungsanleitungen aber nicht fündig geworden zum Pumpen einbau. Nur Bedienungsanleitungen gefunden. Danke |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der AP Computer hat einen Anschluss mit +- Kennzeichnung. Die Kabel von der Pumpe ggf. auch. Ansonsten, z. B. bei Simrad: bei der Installation wird die Drehrichtung kontrolliert - kann man im Bedarfsfall im Menü ändern...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin..
Baue gerade das nac2 mit ap44 und 9 achsen kompass ein.hab etliche Mails mit lepper geschrieben. Demnach soll das System sogar mit meinem fs funktionieren. Ich werde berichten Pumpe ist drin und soweit entlüftet, morgen kommt der Ausschnitt im Cockpit und Verkabelung. Muss nur gucken wo ich den kompass einbaue. Hab ein Aluboot. Vorne in der Kiste wäre Platz. Aber da muss der Anker weichen, Stahl ist ja fehl am Platz. Das Alu soll den kompass ja nicht beeinflussen. Sonst wüsste ich nicht wohin mit dem Ding.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Brauch mal eben eure hilfe. Auf den Bildern sieht man den aktuellen Kurs von 78 Grad. Bei mir auf der auffahrt. Sobald ich am Rad drehe um den Kurs auf 85 zu stellen , sollte dann ja genau eine Richtung sein. Fängt die pumpe an zu laufen... was hab ich für ein Denkfehler? Kompass ist kalibriert Habe gerade gesehen ist im no drift Modus, aber im Kurs halten genau das gleiche Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk ![]() ![]() Geändert von Andreaskaput (07.06.2023 um 19:29 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Solche Tests machen eher im Wasser mit fahrendem Boot Sinn.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin..
Hast doch auch das nac2 oder? Welche Werte hast du bei dir so drin bei gegenruder usw? Er versucht den Kurs zu halten. Aber das Boot schwankt sich im Moment noch ziemlich auf... also das der aussenborder ist permanent gut am bb stb lenken.. zu viel meiner meinung nach.... Hab das Auto lern Programm laufen lassen.. da hab ich schon gemerkt dass er nicht richtig nach bb wenden will.. Bei autorouting und nav läuft er immer nach stb aus dem Kurs raus... Mein precission 9 Wert liegt bei 19.. bis 30 soll ja okay sein.. Das wird wohl ne längere Geschichte.. Oder das kommt noch von meinem minimalen lenkspiel.. Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ich gucke Mal nach.
Was meinst du mit dem Wert vom Prec 9? Hat du den Kompass frei von Magnetfeldern installiert? Schwankt es eher langgezogenen oder mit kurzer Kurve? Eine Neigung zu einer Seite hat mein System nicht. Nach Autoinstallation habe ich noch die Werte etwas "verschärft". Aber nur wg. sehr geringer Geschwindigkeit beim Schleppangeln. Ich tippe drauf, dass es wg. abgelenktem Kompasskurs eine Seitenneigung gibt. Oder "Rudermitte" ist falsch eingestellt. VG |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ändere das und der AP läuft wie er soll.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Einen ruderlagengeber habe ich garnicht.
Am aussenborder ist ja immer über vrf ?! Oder habe ich gerade einen Denkfehler? Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
der VRF geht, aber mit genau deinem Ergebnis.
Ich habe direkt an der Koppelstand zwischen den Motoren den Ruderlagegeber, da sieht man oft, das der AP nur wenige Millimeter nachregelt, mit dem VRF aber immer grössere Bereiche, also relativ ungenau. Warum sollte ein Aussenborder nicht mit richtigen Ruderlagegeber verwendet werden, hat ja die gleiche Lenkgabel wie ein Innenborder |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Das klappt auch mit VRF hervorragend.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autopilot Shipmate CP32 mit Autopilot Robertson 2500 | frucht | Technik-Talk | 2 | 24.02.2020 13:40 |
Welchen Plotter kaufen: Lowrance Elite-7Ti oder Lowrance Hook 9 | heliusdh | Technik-Talk | 7 | 29.03.2019 08:21 |
Von der Mosel(Neumagen) nac Roermond | Sankladraus | Allgemeines zum Boot | 71 | 11.05.2015 15:45 |
Lowrance oder Raymarine? | Pianist | Technik-Talk | 8 | 29.09.2013 08:32 |
Raymarine Plotter und Autopilot zeigen versch. Werte an??? | Bernhard | Technik-Talk | 11 | 16.06.2004 14:51 |