![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
gibt es eine Lichtmaschine die 2 Ausgänge hat, also 12 Volt DC und 230 Volt AC? Ich weiss das es 230 AC Generatoren in Lima Bauweise gibt. Ich will aber keinen zusätzlichen Keilriemen und zusätzliche Riemenscheiben installieren. Viele Grüße Achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Selbst wenn es die gäbe, würde die mit einigermassen Leistung nicht auf den vorhandenen Keilriemen laufen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Interessante Vorstellung
![]() Die Frequenz der 230Volt würde dann aber mit der Motordrehzahl schwanken; ich glaube kaum daß die üblichen Gerätschaften 100 bis über 1.000Hz vertragen. Die Maximalspannung deiner LiMa kannst du einfach ausprobieren: nimm den Regler raus und speise 12Volt auf den Rotor (über die Schleifringe). Du wirst dein blaues Wunder erleben ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die 230V - Limas haben eine Elektronik nachgeschaltet, welche die Spannung und Frequenz stabilisiert. Das gleiche erreicht man mit einer 12V - Lima und einem Wechselrichter. Knackpunkt ist halt die Leistungsübertragung per Keilriemen.
__________________
Gruß Ewald
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest erhöht man mit der Invertertechnik (der "nachgeschalteten Elektronik") aber den Wirkungsgrad der einfachen LiMa ganz erheblich.
Womit das Problem der höheren mechanischen Leistungsaufnahme aber nur in Grenzfällen besser wird.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
was will man mit ner 230 V Lima machen ? man hat ja keine 230 V Batterien......
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Achim |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Für beide Spannungen nicht, für 230 V schon: https://www.reisemobil-international...-im-wohnmobil/
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke darüber nach mir eine Klimaanlage nachzurüsten. Dabei denke ich an eine sog. Staukastenanlage. Wenn man Landstrom hat oder der Generator läuft ist das ja von der Versorgung alles kein Thema, aber wenn man fährt hat man halt keine 230 Volt mit ausreichender Leistung, bzw. nur kurz, denn die Limas liefern in meinem Falle nur irgendwas um die 400 Watt. Die normalen Klimaanlagen liegen so bei 800 bis 1000 Watt Aufnahmeleistung. Das schafft zwar ein Wandler, aber es würde nicht lange dauern bis die Batterien leer sind. Deshalb kam die Frage auf ob es da eine Lösung gibt bei der man nur eine andere Lima mit 230 und 12 Volt einbaut ohne das man einen zusätzlichen Riementrieb bauen muss. Die verschiedenen Drehzahlen wegen der Frequenz usw. sollte kein Problem sein, für so was gibt es heutzutage gute elektronische Lösungen. 1 KW Leistung mechanisch zu übertragen sehe ich auch nicht als großes Problem, bei jeder 90 A Lima liegt man in so einem Bereich. Sollte jemand der dies hier liest zufällig Erfahrungen mit Staukastenklimaanlagen haben, ich bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße Achim
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
ne, komme ich nicht drauf.
Natürlich habe ich jederzeit 230 Volt an board, ich habe einen 6,5 KW Dieselgenerator. Aber den will ich ja nicht immer beim fahren laufen lassen um nur 800 bis 1000 Watt zu generieren. Gruß Achim |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das ist nicht wiedersprüchlich. Man kann durch andere Keilriemen wie z. B. Mehrfachrippenriemen größere Leistungen übertragen. Dazu muss man nur andere Riemenscheiben etc. montieren. Der Aufwand ist wesentlich geringer als einen zusätzlichen Riementrieb zu installieren.
Gruß Achim |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Und eine fette 350A 12V Lichtmaschine anstelle der normalen 80A wäre keine Option? Dann könnte auch der Inverter genug ziehen.
https://masori.de/products/vag-350a-...SABEgKQtvD_BwE |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Armdick ist zwar etwas übertrieben, ich denke so um die 150 bis 200 mm2 wären nötig. Gruß Achim |
#17
|
||||
![]()
Ne zweite Lima mit 3 Kw und in der Nähe stehenden Wechselrichter ist auch keine Option?
Die nimmt sich so viel Leistung wie gebraucht wird. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Such Mal nach Dynawatt Anlagen, so etwas wird in Rettungsfahrzeugen verbaut, liegt bei knapp 4k€
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Rede mal mit Fischer-Panda
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Kommt ja auf die Länge an. Aber wenn du Batterie samt Inverter in Motornähe unterbringen kannst, hält sich das doch in Grenzen.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Was spricht dagegen, den ohnehin vorhandenen Generator mitlaufen zu lassen? Der Lärm kann es ja nicht sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht gleich einen Klimakompressor mit an den Riementrieb?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Da spielen so viele Faktoren mit....
Habe den Umbau des Riementriebes auf PolyV gerade hinter mir (um eine stärkere LiMa montieren zu können). Gerade für alte Motoren fehlt es da oft an geeigneten Teilen; in den 80ern war eine 55A LiMa schon "groß". Bei einem einrilligen 1/2" Keilriemen kommt die Grenze der übertragbaren mechanischen Leistung bei ca. 1,6kW. In diesem Bereich kommt es dann noch auf die Umschlingung an. Kann bis 2,x kW gutgehen. Für größere Leistung dann zweirillig. Allerdings verdoppelt sich die übertragbare Leistung nicht da ja nie beide Riemen exakt gleich sind. Immer bedenken daß die Kräfte im Riementrieb analog zunehmen: eventuell wird das Lager der WaPu zuerst aufgeben. Wenn aber schon die Umschlingung vorher nicht besonders war hilft auch das wenig. Ein PolyV kann mehr, denn er hat mehr "Eingriff", und man kann wegen des flachen Rückens mit einer zusätzlichen Spannrolle die Umschlingung extrem verbessern. Grundsätzlich ist der Wirkungsgrad einer 12Volt LiMa grottenschlecht, ca. 50%. Der Rest ist Abwärme. Erhöht man die Ausgangsspannung, z.B. auf 24Volt, wird das besser: halber Strom für gleiche Leistung. Serienmäßig werden LiMas bis 48Volt DC gebaut. Mit passendem Riementrieb sind da 10kW möglich. Tip: der Ford Transit Bus war in den 90ern mit einem elektrischen Zuheizer bestellbar, zweiter Generator mit nominal 42Volt DC. Ein Klimakompressor aus dem PKW Bereich wird immer zweirillig (uralt) oder PolyV haben. Die Aufnahmeleistung kann (je nach Fahrzeug) bis 8kW gehen. Damit würde man den ganzen energiefressenden Umweg über die LiMa elegant umgehen. Erfordert aber einen Kältetechniker mit "großem Kälteschein" für die Installation (wegen F-Gase). |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kenne dein Schiff/Einbausituation nicht würde das aber bedenken. Üblicherweise ist auf einem Schiff die Klima im Motorraum verortet und von dort werden die Luft oder Kältemittelleitungen zu den Räumen /Geräten geführt. Dann ist das (Kühl)Wasser nur wenige cm entfernt, im einfachsten Fall aus dem Seewasseranschluß.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe nicht, warum man den originären Riementrieb mit einer solch zusätzlichen Leistung belasten will. Auch die Dynawatt Generatoren bekommen einen eigenen Riemen mit einer einfachen zusätzlichen Scheibe auf der Kurbelwelle. Das ist doch schnell gebaut.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Umformer 24 Volt auf 230 Volt | Pellworm | Technik-Talk | 14 | 05.05.2019 11:59 |
Einfache Umrüstung 110 Volt auf 230 Volt | Newspeed | Technik-Talk | 7 | 14.04.2015 08:20 |
Spannungswandler 12 Volt auf 230 Volt | simonela80 | Technik-Talk | 12 | 28.07.2013 19:48 |
Lima Liefert 17 - 18 Volt | curtiss_1 | Technik-Talk | 9 | 14.05.2013 06:19 |
Brauche Hilfe beim Umbau von 110 Volt auf 230 Volt (Origo, Norcold) | Volker1958 | Allgemeines zum Boot | 27 | 30.10.2008 17:04 |