boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.01.2019, 18:09
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard Kaufberatung Umformer 24 Volt auf 230 Volt

Moin

Ich brauche für unseren Kutter einen neuen Umformer, nachdem ich den alten Dank unvollständiger Einweisung durch den Verkäufer zerschossen habe.
Es war ein leistungsstarkes Teil von Vetus verbaut, was ich aber so nicht mehr brauche, da wir auch noch einen Hilfsdiesel für 230 Volt haben.

Ich benötige so ein Teil nur, wenn ich mal auf der Fahrt den Ofen oder den Boiler brauch (selten) oder im Notfall, um mit der Tauchpumpe (1500 Watt)
Lenzhilfe zu geben.

Nun bin ich am Überlegen, mir statt einem Edelteil von WAECO oder Vetus so ein Chinateil von Ebay zu holen, mit Leistungspuffer, falls es die angegebene
Dauerleistung nicht bringt.

Meine Frage:

Wie sind Eure Erfahrungen?
Ist das rausgeschmissenes Geld oder u. U. eine Alternative?
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.01.2019, 20:56
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.856 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Victron Combi 2000 hat klaglos seinen Dienst getan.
Auch als Ladegerät.
Kann ich empfehlen.
Billig Ective 1500w Wandler habe ich im Womo.
Lauft auch problemlos..
Gibts auch mit Netzvorrang
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.01.2019, 08:49
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Victron Combi 2000 hat klaglos seinen Dienst getan.
Auch als Ladegerät.
Kann ich empfehlen.
Billig Ective 1500w Wandler habe ich im Womo.
Lauft auch problemlos..
Gibts auch mit Netzvorrang
Prima, das Ective hatte ich auch angedacht.
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.01.2019, 10:18
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.081 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Moin

Ective (12V -> 220V) ist seit 2014 oder 2015 bei uns im Einsatz -> läuft!

Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.01.2019, 12:05
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Hallo,
überlege bitte vorher, ob du nicht doch mal eine Kaffeemaschine betreiben willst. Gerade Frauen ändern im Laufe der Zeit gern mal ihre Meinung .
Bei den Billigdingern solltest du auf jeden Fall auf mindestens die doppelte Leistung (3000W) achten, chinesische Watts sind häufig anders. Das liegt daran, dass die die Leistung eigentlich in PS messen und die chinesischen Pferde kleiner sind .

PS Ein richtiges CE-Zeichen wäre auch nicht verkehrt.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.01.2019, 12:20
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.081 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo,
überlege bitte vorher, ob du nicht doch mal eine Kaffeemaschine betreiben willst. Gerade Frauen ändern im Laufe der Zeit gern mal ihre Meinung .
Bei den Billigdingern solltest du auf jeden Fall auf mindestens die doppelte Leistung (3000W) achten, chinesische Watts sind häufig anders. Das liegt daran, dass die die Leistung eigentlich in PS messen und die chinesischen Pferde kleiner sind .
Sag mal, dass Du irgendwie in einer Welt ganz leicht neben der Realität lebst, könnte nicht zufällig sein?
Also unsere Nespresse kommt mit dem 1500(Dauer)/3000(Spitze) Modell von Ective wundervoll klar - vielleicht sind da aber auch chinesische Watts eingebaut

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
PS Ein richtiges CE-Zeichen wäre auch nicht verkehrt.
Wie sieht denn bitte ein "falsches" CE-Zeichen aus? Oder unterstellst Du dem Hersteller und den deutschen Distributoren hier Produktfälschungen und Betrug?
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.01.2019, 12:22
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.814
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.423 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Bei uns läuft der Ective 2 kW seit 2015 zu unser Zufriedenheit: Kaffemaschine, diverse Ladegeräte, Microwelle, aber selbst unsere Klimaanlage laufen ohne Probleme. Wir haben das Modell mit Ladegerät und Vorrangschaltung. Mehrere Clubkameraden haben auf meine Empfehlung auch einen Ective eingebaut und von keinem hab ich einen negativen Kommentare gehört.

Grüsse Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.01.2019, 12:35
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HOMEOFFICE Beitrag anzeigen
Sag mal, dass Du irgendwie in einer Welt ganz leicht neben der Realität lebst, könnte nicht zufällig sein?
Ja jetzt fällt's mir auch auf, ich bin ja total blöde.
Es ging nicht um deinen Sinus-Inverter (steht ja auch drauf ), sondern allgemein um Inverter.
Zitat:
Zitat von HOMEOFFICE Beitrag anzeigen
Wie sieht denn bitte ein "falsches" CE-Zeichen aus? Oder unterstellst Du dem Hersteller und den deutschen Distributoren hier Produktfälschungen und Betrug?
Ja, und für deine Realität: So sieht's aus und es heißt "China Export"

Ich bin raus und geh in meine Realität .
Angehängte Grafiken
 
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.01.2019, 15:14
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Also für die 1,5kw Tauchpumpe sollte man mit 2kw Dauerleistung auf der sicheren Seite sein, denke ich (?).

Captains wife freut sich immer, an Bord RICHTIG Kaffee zu kochen
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.01.2019, 16:24
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.003
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.586 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Ich hab so einen 1500 Watt Chinateil und damit funktionieren nur dumme Geräte, weil zwar Sinus draufsteht, aber kein Sinus rauskommt. Dafür liefert er aber auch wirklich 1,5kW ab. Und ich brauch das Teil nur für meinen Warmwasserboiler und der läuft damit. Aber geärgert habe ich mich natürlich trotzdem, weil meine Regierung ganz gern ihre Tassimo Maschine mit auf Reisen nimmt. Nun halt nicht mehr
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.01.2019, 16:42
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.856 Danke in 844 Beiträgen
Standard

ist bei den Sinus Ective nicht sp.
Nespresso funzt einwandfrei
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.01.2019, 18:23
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.003
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.586 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Noch eine Frage zu diesem Gerät:

https://www.autobatterienbilliger.de...t-NVS?curr=EUR

ECTIVE-TSI152-Sinus-Inverter-1500W-12V

Diese Vorrangschaltung ist genau das was ich brauche, denn damit spare ich mir die LAU von philippi, denn die macht genau das. Ein Gerät weniger was ich verbauen muss.
Aber hat dieser Inverter eine Ladefunktion? Ich hoffe nicht! Denn rein theoretisch könnte er ja bei Landstrom nebenbei auch die Batterie wieder aufladen. Das würde aber mein Ladegerät nicht so toll finden.
Wie sieht das aus?
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.01.2019, 16:36
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.003
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.586 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Hab Antwort vom Kundenservice bekommen. Dieses Gerät lädt die Batterie nicht. Dann kann ich ja zuschlagen
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.05.2019, 09:16
Rolfb Rolfb ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2019
Ort: Goch
Beiträge: 23
Boot: Beneteau Monte Carlo 47 Fly
29 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich würde mir auch gerne so ein Teil einbauen und auch gleich das alte Ladegerät damit ersetzen. Ich habe dazu diesen ins Auge gefasst.
https://www.autobatterienbilliger.de...ler-Inverter_1
Ich muss dann zwar noch ein paar Batterien nachlegen, da ich jetzt nur 2x140Ah drin hab, aber dann sollte doch kein Wunsch mehr offen bleiben. Ich habe auch noch ein kleines Stromaggregat an bord welches ich für den Notfall noch anschmeißen kann. Das wiederum möchte ich gerne nicht immer umstöpseln müssen und da hab ich mir ein MPC1000, 230V Umschaltstation zw.Wechselrichter+Netz! Wohnmobil+WOWA gekauft. Allerdings noch nicht eingebaut. Hat damit schon jemand Erfahrungen und macht die Kombination überhaupt Sinn?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.05.2019, 12:59
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.203 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolfb Beitrag anzeigen
Ich würde mir auch gerne so ein Teil einbauen und auch gleich das alte Ladegerät damit ersetzen. Ich habe dazu diesen ins Auge gefasst.
https://www.autobatterienbilliger.de...ler-Inverter_1
Ich muss dann zwar noch ein paar Batterien nachlegen, da ich jetzt nur 2x140Ah drin hab, aber dann sollte doch kein Wunsch mehr offen bleiben. Ich habe auch noch ein kleines Stromaggregat an bord welches ich für den Notfall noch anschmeißen kann. Das wiederum möchte ich gerne nicht immer umstöpseln müssen und da hab ich mir ein MPC1000, 230V Umschaltstation zw.Wechselrichter+Netz! Wohnmobil+WOWA gekauft. Allerdings noch nicht eingebaut. Hat damit schon jemand Erfahrungen und macht die Kombination überhaupt Sinn?
Ich glaube, das wäre auch etwas für mich! Endlich ein Gerät, bei dem schon im Angebot dem dummen Ostfriesen alles erklärt wird!!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einfache Umrüstung 110 Volt auf 230 Volt Newspeed Technik-Talk 7 14.04.2015 09:20
Spannungswandler 12 Volt auf 230 Volt simonela80 Technik-Talk 12 28.07.2013 20:48
Brauche Hilfe beim Umbau von 110 Volt auf 230 Volt (Origo, Norcold) Volker1958 Allgemeines zum Boot 27 30.10.2008 18:04
Elektrikfrage: 220V Heizlüfterbetrieb über Umformer und Bordbatterie möglich? blaue-elise Technik-Talk 72 20.09.2007 10:26
Umformer 220V Einhand Technik-Talk 1 15.02.2005 12:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.