![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Ich bin hier neu und weis nicht weiter.
Mein Motor ist bei voller Fahrt in Kroatien ausgegangen, danach sprang er nicht mehr an. Dann stellte ich fest das die Benzinpumpe beim Start nicht angesteuert wird. Ich habe das Relais ( Nr. 85 ) direkt mit der Masse an der Batterie verbunden und er lief wieder. Nach dem Urlaub habe ich das Boot in die Werkstatt nach Bremen gebracht die die haben einen Kabelbruch gefunden und behoben. Ich konnte es im letzten Jahr nicht mehr testen. Jetzt im Mai habe ich es im Kanal zu Wassergelassen und bin los gefahren zu unserem Liegeplatz habe ein kleines stück vollgasgeben wollen aber bei 2.000 -2.5000 Umdrehung ging der Motor wieder aus. Habe sämtliche Sensoren erneuert die Relais erneuert die Benzinpumpe ist 2 Jahre alt aber er läuft total unrund nimmt kein Gas an und hat Fehlzündungen im Standgas bei Belastung. Der Zündverteiler wurde auch vor 2 Jahren erneuert. Das Steuergerät hatte ich auch eingeschickt es wurde auch kein Fehler gefunden. Hat jemand eine Idee was für ein Problem der Motor haben könnte ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moellendorf und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist. Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein, so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen. Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de, kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595 Klaus, Moderator
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre interessant ob an der Benzinpumpe überhaupt Spannung ankommt. Dann könnte man den Fehler besser einkreisen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielleicht findest du in diesem Beitrag was: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=252129
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin danke für den Tipp aber das Problem habe ich gelöst Benzinpumpe wird angesteuert. Habe getestet bei ca. 2800 Umdrehung geht der Motor aus springt an und nimmt kein Gas am. Meine Vermutung war das die Benzinpumpe nicht OK. ist. Habe dann eine neu Benzinpumpe eingebaut springt an im Leerlauf Habe ich ihn bis 3000 Umdrehung langsam hochgezogen ohne Probleme. Dann habe ich eine Probefahrt gemacht und wollte Gas geben mit dem Erfolg ernimmt keines an. Hat einer eine Idee was das sein könnte?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alles andere ist Sprkulation und unnötiger Teiletausch aud Verdacht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kraftstoffdruck im Betrieb messen. Manometer gibt's für wenig Geld bei Ebay. Sind nicht hochgenau, reichen aber dafür aus. Wenn der Druck okay ist, kann es auch in Richtung Zündspule gehen. Bei hoher Last wird eine deutlich höhere Spannung benötigt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schaut deine Benzinpumpe so aus?
![]()
__________________
Beste Grüße Andy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja so sieht sie aus ist aber neu. Zündspule ist eine gute Idee habe ich getestet bringt ordentlich funken. Kerzen rausbekommen und einen Schock bekommen die sind nach ca. 3 Jahren total hin. Dann habe ich die Zündkabel gemessen alle Werte liegen über 10. Habe jetzt Zündkabell und Kerzen bestellt und hoffe das es dann läuft.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kerzen wäre möglich, wenn sie alle verrußt oder verschlissen sind. Ansonsten muss es etwas Zentrales sein, denn bei Störung auf nur einem Zylinder würde sich das Fehlerbild nicht so ausgeprägt zeigen.
Den Kraftstoffdruck würde ich in jedem Fall mal messen. Schau mao oben das Rohr an, welches die Einspritzventile miteinander verbindet. Da ist eine Plastikkappe aufgeschraubt. Darunter ist der Anschluss für ein Manometer. Wenn das alles okay ist, könnten auch die Düsen mal ansgeschaut werden. Bei meinem 4.3er waren drei Düsen okay, bei zwei Düsen je ein Loch verstopft und bei einer Düse drei Löcher verstopft. Ließ sich mit Ultraschall und reiniger lösen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wurde die ganze Einheit getauscht oder nur die HD und ND Pumpe ?
__________________
Beste Grüße Andy |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 5.0 OSI-EF 270 PS Bj. 2004 will nicht richtig starten | dingsda | Motoren und Antriebstechnik | 49 | 20.07.2021 12:42 |
Probleme Volvo Penta 5.0 OSI-EF; 270 PS; Bj. 2004 | dingsda | Motoren und Antriebstechnik | 145 | 20.05.2019 18:03 |
Motoröl für Volvo Penta 5.0 OSI-EF, Bj. 2004 | dingsda | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.08.2017 17:53 |
Motor Volvo Penta 5,7 OSI | Detlef Schlingmann | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.08.2008 22:22 |
Volvo Penta OSI statt Gxi | hilgoli | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.08.2004 20:02 |