boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2024, 10:44
Skipper08 Skipper08 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.09.2024
Ort: Senftenberg
Beiträge: 3
Rufzeichen oder MMSI: KI-C 227
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Flußschwamm entfernen

Hallo in die Runde. Ich habe dieses Jahr mein GFK Boot das erste mal im Spreekanal liegen gehabt.
Nun habe ich vor entsetzen viele kleine wie Pocken daran , auf Nachfrage soll das Flussschwamm sein. Wie kriege ich das sauber ohne das GFK zu beschädigen.
Kann mir jemand einen rat geben. Antifouling hatte ich bisher nicht benötigt - werde ich aber nach dem säubern auftragen.
Gruß Stephen

Geändert von Skipper08 (11.09.2024 um 09:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2024, 10:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.288
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.436 Danke in 21.400 Beiträgen
Standard

Hallo Unbekannter

Stichwort Oxalsäure ... Suchfunktion nutzen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.09.2024, 10:48
Benutzerbild von Oburger
Oburger Oburger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oranienburg
Beiträge: 662
Boot: Gatz Cherokee
265 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich habs auch immer mit Oxalsäure gemacht, alle Metallteile abdecken ( Trailer etc)!!!!
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.09.2024, 11:02
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.532
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.865 Danke in 2.811 Beiträgen
Standard

Hi No Name,
aber dran denken : vor dem AF eine wasserdichte (GFK ist nicht wasserdicht) Sperrschicht aufbringen!
Wieviel Lagen sagt dir dein Fachhändler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.09.2024, 11:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.288
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.436 Danke in 21.400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Hi No Name,
aber dran denken : vor dem AF eine wasserdichte (GFK ist nicht wasserdicht) Sperrschicht aufbringen!
Wieviel Lagen sagt dir dein Fachhändler
genau...es reicht nicht einfach Antifouling zu kaufen und aufzubringen...

es gibt auch dazu viele Beiträge hier und Lesestoff bis Weihnachten 2035
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.09.2024, 11:16
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Hi No Name,
aber dran denken : vor dem AF eine wasserdichte (GFK ist nicht wasserdicht) Sperrschicht aufbringen!
Wieviel Lagen sagt dir dein Fachhändler
Puuh.

Verwunderlich, dass das Boot so ganz nackig bisher nicht gesunken ist.
Wie können Werften nur sowas ausliefern

Gute Bilegenpumpe

Aber Spass beiseite. Wenn eh ein Unterwasserschiff-Farbaufbau gemacht wird: Fällt ja eh anschleifen an.

Also würd ich erstmal gewaltätig kärchern. Und dann mal schauen, ob das was noch drauf ist net eh nem leichten rubbeln mit 120er Schleifpapier zum Opfer fällt.

Geändert von Fraenkie (10.09.2024 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2024, 09:49
Skipper08 Skipper08 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.09.2024
Ort: Senftenberg
Beiträge: 3
Rufzeichen oder MMSI: KI-C 227
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Fränkie
vielen dank für den Tipp. das GFK ist doch mit Lack überzogen und alle kleinen kratzer habe ich natürlich nach spachteln und schleifen mit Lack farblos vesiegelt. Aber auch diese glatte Seite ist von dem Viehzeug befallen und jetzt gerade noch am Kiel wo ich es auf Trailer laden will und die Kielrollen sind gerade erst erneuert.
Aber mal sehen- hab versucht die mit Hand weg zu kriegen -die sind hartnäckig und scharf.
Danke vielmals von Stephen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2024, 09:52
Skipper08 Skipper08 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.09.2024
Ort: Senftenberg
Beiträge: 3
Rufzeichen oder MMSI: KI-C 227
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Info. wird schwierig mit Metallteile abdecken?
Und wie bekomme ich das Zeugs vom Propeller und Getriebe des Außenborders runter?
Gruß Stephen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2024, 10:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.288
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.436 Danke in 21.400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper08 Beitrag anzeigen
Danke für die Info. wird schwierig mit Metallteile abdecken?
Und wie bekomme ich das Zeugs vom Propeller und Getriebe des Außenborders runter?
Gruß Stephen
Boot für die Aktion am besten vom Trailer nehmen und anschließend gut nachspühlen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.09.2024, 10:18
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper08 Beitrag anzeigen
Hallo Fränkie
vielen dank für den Tipp. das GFK ist doch mit Lack überzogen und alle kleinen kratzer habe ich natürlich nach spachteln und schleifen mit Lack farblos vesiegelt. Aber auch diese glatte Seite ist von dem Viehzeug befallen und jetzt gerade noch am Kiel wo ich es auf Trailer laden will und die Kielrollen sind gerade erst erneuert.
Aber mal sehen- hab versucht die mit Hand weg zu kriegen -die sind hartnäckig und scharf.
Danke vielmals von Stephen
Was ist "Lack" am Unterwasserschiff
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2024, 10:27
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.133
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.223 Danke in 3.898 Beiträgen
Standard

Ein paar Bilder wären gut.
Dann sieht man eher, was los ist...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.09.2024, 10:51
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.766
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.031 Danke in 1.522 Beiträgen
Standard

Süsswasserschwamm lässt sich einfach entfernen. Ich Tipp bei dir eher auf die Dreikantmuschel... Oder irre ich da?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.09.2024, 11:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.288
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.436 Danke in 21.400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Was ist "Lack" am Unterwasserschiff
ich denke er meint den Gelcoat...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.09.2024, 11:12
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich denke er meint den Gelcoat...
Klarlackgelcoat

Zitat:
Zitat von Skipper08 Beitrag anzeigen
Hallo Fränkie
vielen dank für den Tipp. das GFK ist doch mit Lack überzogen und alle kleinen kratzer habe ich natürlich nach spachteln und schleifen mit Lack farblos vesiegelt. .
.
.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.09.2024, 18:20
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.555
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.576 Danke in 1.099 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper08 Beitrag anzeigen
Danke für die Info. wird schwierig mit Metallteile abdecken?
Und wie bekomme ich das Zeugs vom Propeller und Getriebe des Außenborders runter?
Gruß Stephen
Ich nehme zur Grundreinigung einen Kettenhandschuh, den Taucher normalerweise haben. Damit gehen zumindest in Kroatien alle Muscheln rückstandsfrei runter ohne das man sich schneidet....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pattex entfernen, Kleber entfernen HILFE (!!!) Gödeke Michels Restaurationen 13 17.05.2022 08:30
Anitfouling entfernen..wie die Unterschicht entfernen? kaptainkoch Restaurationen 14 20.04.2012 08:37
Womit am besten alte Aufkleber von GFK entfernen?? melle Allgemeines zum Boot 7 29.04.2003 21:33
Rostflecken aus Segel entfernen DirkJ Segel Technik 12 07.11.2002 12:53
Klampe entfernen und erneuern Sailor21 Allgemeines zum Boot 4 29.10.2002 21:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.